Tour-Vorschau: 3. Etappe, Orchies - Boulogne-sur-Mer, 197 km

Wer siegt in Ribérys Heimat?

Foto zu dem Text "Wer siegt in Ribérys Heimat? "
| credits: aso.fr

03.07.2012  |  (rsn) - Herzlich willkommen in Frankreich! Die Tour ist in ihrer Heimat angekommen und wird es mit Ausnahme der 8. Etappe, abgesehen von einem Abstecher nach  Porrentruy in der Schweiz, auch nicht mehr verlassen.

Heute warten sechs Bergwertungen der 3. und 4. Kategorie auf die Fahrer, vier davon auf den letzten 16 Kilometern. Sicher ist, dass das heute nichts für die Sprinter wird. Sicher ist auch, dass die Etappe um 12:40 Uhr nach der neutralisierten Phase in Orchies gestartet wird.

Orchies liegt im Department Nord und ist nur acht Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Es hat 8.500 Einwohner und aus diesem kleinen Ort kommt der europaweit bekannte Caro-Kaffee. Deutschen Radsportfans ist Orchies aber durch den Sieg von Marcel Kittel auf der 1. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen im letzten Jahr im Gedächtnis geblieben. Kittel, damals 22 Jahre alt, schlüpfte hier nach 180 Kilometern ins Gelbe Trikot und gewann noch drei weitere Ankünfte. Da die Vier Tage von Dünkirchen aber fünf Tage dauern, schnappte der Franzose Thomas Voeckler mit einer Soloankunft auf der 4. Etappe Kittel den Gesamtsieg weg.

197 Kilometer sind heute zu bewältigen, wobei die Schwierigkeiten erst nach knapp 120 Kilometern beginnen. Die Sprinter sind dementsprechend vorher dran,aber auch nur, wenn sich keine Ausreißergruppe abgesetzt haben sollte. In Senlecques  gibt's 78 Kilometer vor dem Ziel Punkte fürs Grüne Trikot zu ergattern. Dann ist aber Schluss mit lustig und die erste Bergwertung der 4. Kategorie steht mit dem 193 Meter hohen Côte de L'Éperche bevor. Der Anstieg ist nur 700 Meter lang, hat aber eine Steigung von 6,9 Prozent.

Nach 165 Kilometern geht es auf die Côte de Mont Violette (173m). Das ist der erste Berg der 3. Kategorie bei dieser Tour. Er hat nur 1000 Meter Länge, ist aber mit 9,2 Prozent deutlich steiler. Hier könnte das Peleton in kleinere Gruppen zerfallen. Vom nur 115 Meter hohen Côte de Herquelingue aus sind es zwar nur noch 16 Kilometer bis ins Ziel, aber die haben es in sich.

Insgesamt vier Bergwertungen sind nämlich noch zu erklimmen. Die nächsten zwei Hügel sind die Côte de Quéhen (115 Meter, 4. Kategorie) mit 1,4 Kilometern und die Côte du Mont Lambert (109 Meter, 3. Kategorie), deren Anstieg hundert Meter kürzer ist. Danach geht es direkt nach Boulogne-sur-Mer ins Ziel.

Die knapp 44.000 Einwohner große Stadt wurde schon vier Mal von der Tour besucht. Die nordfranzösische Hafenstadt liegt an der Côte d’Opale und genau an dem Ort, an der der Küstenfluss Liane in den Ärmelkanal mündet. Einer der berühmten Söhne der Stadt ist der Fussballprofi Franck Ribéry.

Die letzten beiden Ankünfte der Tour in Boulogne-sur-mer waren allerdings nichts für Kicker. Viel mehr waren die Sprinter gefragt. 2001 gewann Erik Zabel die 1. Etappe vor dem Letten Roman Vainsteins. Das sieht heute ganz anders aus. Der Zielstrich ist auch gleichzeitig die letzte Bergwertung des Tages (4. Kategorie). Auf dem Boulevard Eurvin, am Ende einer Steigung von 700 Metern mit durchschnittlich 7,4 Prozent, ist dies die erste Ankunft in Frankreich und wer hier gewinnen will, muss das große Blatt bergauf richtig durchdrücken können.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.07.2012Aus der TGV-Fabrik in die Schweiz

(rsn) - Heute ist die Tour zu Gast in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischen Schweiz. Das Etappenziel liegt im 6.700 Einwohner großen Porrentruy, Luftlinie rund zehn Kilometer von der fran

06.07.2012Prickelnde Chance für die Sprinter

(rsn) - Èpernay, die Hauptstadt der Champagne, begrüßt die Tour zum fünften Mal. 207,5 Kilometer sind zu bewältigen und die Strecke hat ein ähnliches Profil wie die gestrige. Auch heute sind die

05.07.2012Noch ein Ziel für Greipel

(rsn) - 1961 verlief die erste Tour-Etappe über 136 Kilometer von Rouen nach Versailles. Im Sprint gewann der Franzose André Darrigade. Doch über das Gelbe Trikot durfte er sich nur bis zum Zeitfah

04.07.2012Zum Geburtsort des Präsidenten

(rsn) - Auf der 4. Etappe besucht die Tour das Meer. Bei Meer denken wir alle an Dünen, Wellen, Salzgeschmack in der Luft und an Wind. Wind und Windkante - darum wird es heute gehen. Windkantenstaf

02.07.2012Altig fuhr in Gelb nach Tournai

(rsn) - Die 2. Etappe der 99. Tour de France wird seit der ersten Ausgabe im Jahr 1903 von ihrem Direktor gestartet. seit nun schon sieben Jahren ist das Christian Prudhomme. Wenn der ehemalige Journa

01.07.2012In Seraing wartet ein Spektakel

(rsn) - Heute geht es richtig los! Nachdem im Zeitfahren die ersten Wertungstrikots verteilt wurden und somit alles seine Ordnung hat, kann die Große Schleife beginnen. Die 1. Etappe der Tour de Fran

30.06.2012Wieder ein Auftakt in Lüttich

(rsn) - 3497 Kilometer, 20 Etappen und nach einem Jahr Pause wieder ein Prolog  - das sind die Eckpunkte der 99. Tour de France, die am 30. Juni in Lüttich startet und am 22. Juli  auf dem Champs-Ã

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine