Dauphiné: Australier gewinnt 1. Etappe

Evans setzt dickes Ausrufezeichen, Wiggins in Gelb

Foto zu dem Text "Evans setzt dickes Ausrufezeichen, Wiggins in Gelb"
Cadel Evans (BMC) ballt nach seinem Sieg auf der 1. Dauphiné-Etappe die Faust.| Foto: ROTH

04.06.2012  |  (rsn) - Bereits auf der 1. Etappe des Criterium du Dauphiné hat Tour-Sieger Cadel Evans (BMC) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Mit einer späten Attacke gewann der Australier das 187 Kilometer lange Teilstück von Seyssins nach Saint-Vallier vor dem Franzosen Jerome Coppel (Saur Sojasun) und dem Kasachen Andrej Kashechkin (Astana).

Die erste Verfolgergruppe mit den meisten Klassementfahrern, darunter auch Tony Martin (Omega Pharma Quickstep), erreichte mit vier Sekunden Rückstand das Ziel. Platz vier ging an den Franzosen Nacer Bouhanni (FDJ/+0:04) vor dessen Landsmann Tony Gallopin (RadioShack-Nissan). Gerald Ciolek (Omega Pharma QuickStep) belegte Rang sieben.

„Es war eine technische und ziemlich enge Abfahrt. Ich sah eine günstige Gelegenheit, um dort anzugreifen und aus dem Peloton wegzukommen“, erklärte Evans nach dem Rennen. „In einer solchen Situation muss man was probieren. Normalerweise war es eine günstige Situation für das Hauptfeld, uns wieder einzufangen, aber das tat es nicht. Ich bin ein Rennfahrer, ich mag solche Aktionen.“

Mit seinem dritten Saisonerfolg verbesserte sich der 35-jährige Tour-Sieger von 2011 auf Platz zwei in der Gesamtwertung. Hier hat Titelverteidiger Bradley Wiggins (Sky) die Führung von Prologsieger Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) übernommen. Evans folgt mit einer Sekunde Rückstand. Martin behauptete bei vier Sekunden Rückstand Rang fünf in der Gesamtwertung, gefolgt vom zeitgleichen Paul Martens (Rabobank). Vor dem deutschen Duo liegen noch der Ukrainer Andrej Grivko (Astana) und der Spanier Carlos Barredo (Rabobank) - beide je zwei Sekunden hinter Wiggins.

„Ich würde das Zeitfahren am Donnerstag lieber in meinem Sky-Trikot bestreiten. Bis dahin würde ich also lieber noch ein paar Sekunden verlieren“, zeigte sich Wiggins nicht sonderlich erfreut über das Gelbe Trikot. Vielmehr übte er unverhohlene Kritik an Durbridges Team: „Was heute passierte, ist nur ein Zeichen dafür, wie weit es schon mit dem Radsport gekommen ist. Wir haben die Verantwortung im Rennen übernommen, weil GreenEdge sie nicht völlig übernehmen wollte.“

Lange Zeit bestimmt wurde die Etappe von einem Ausreißersextett, das sich kurz nach dem Start formiert hatte. Der Spanier Markel Irizar (Radioshack-Nissan), der Belgier Sep Vanmarcke (Garmin-Barracuda), der Niederländer Maarten Tjallingii (Rabobank), die Franzosen Giovanni Bernaudeau (Europcar) und Nicolas Edet (Cofidis) sowie der Japaner Yukihiro Doi (Argos-Shimano) fuhren dem Feld davon und konnten sich einen großen Vorsprung von elf Minuten herausfahren.

Nach und nach verringerte das Feld, aus dem Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel) nach einem Sturz hoffnungslos zurückgefallen war und letztlich mit 24 Minuten Rückstand das Ziel erreichte, den Abstand und stellte die Ausreißer an der letzten Bergwertung des Tages knapp zehn Kilometer vor dem Ziel. In diesem Anstieg verlor unter anderem Andy Schleck (RadioShack-Nissan) den Anschluss und büßte bis ins Ziel über drei Minuten ein.

Auf der Abfahrt entkam dann Evans gemeinsam mit Coppel und Kasheshkin dem in mehrere Gruppen zersplitterten Feld. Das Trio konnte einen knappen Vorsprung ins Ziel retten und den Tagessieg unter sich ausmachen. Im Dreiersprint war Evans der Stärkste und holte sich so auch die Führung in der Punktewertung. Das Bergtrikot durfte sich Ausreißer Bernaudeau überstreifen.

Neben dem gestürzten Sanchez, der sich möglicherweise eine Rippe gebrochen hat, zählten der Ire Dan Martin (Garmin-Barracuda/+16:39), der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil/+4:24) sowie der Kasache Alexander Winokurow (Astana/+3:10) zu den Verlierern des Tages. Der Erfurter John Degenkolb (Argos-Shimano) wurde kurz vor dem Ziel durch einen technischen Defekt gestoppt und um alle Chancen gebracht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2012Wiggins: Tour-Pleite von 2010 war Initialzündung

(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) ist nach seinem dritten Sieg in einem Mehretappenrennen dieses Jahres neben Titelverteidiger Cadel Evans (BMC) der große Favorit auf den Tour-Sieg 2012. Der 32 Jahre alt

11.06.2012Van Den Broeck fehlte eine schwere Bergankunft

(rsn) - Bradley Wiggins (Sky) und Cadel Evans (BMC) waren die beiden dominierenden Fahrer beim 64. Critérium du Dauphiné. Jurgen Van Den Broeck (Lotto-Belisol) stand zwar im Schatten des Gesamtsiege

11.06.2012Martin: Sky ist wie Bayern München im Radsport

(rsn) - Auf Platz 23 mit 10:16 Minuten Rückstand auf Gesamtsieger Bradley Wiggins (Sky) beendete Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) seine Tour-Generalprobe beim Critérium du Dauphiné. Das ist kei

10.06.2012Evans lobt Wiggins und Team Sky

(rsn) – Nach vier zweiten Plätzen in den vergangenen sechs Jahren hat Tour-Sieger Cadel Evans (BMC) das diesjährige Critérium du Dauphiné auf Rang drei abgeschlossen. Auf der letzten Etappe spri

10.06.2012Wiggins fährt sich in die Favoritenrolle für die Tour

(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat auch die letzte Etappe des 64. Critérium du Dauphiné problemlos überstanden und damit seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholt. Der Britische Meister erreich

10.06.2012Geht Evans im Dauphiné-Finale nochmals in die Offensive?

(rsn) – Das Unterfangen war angesichts der Dominanz von Bradley Wiggins und dessen unglaublich starkem Sky-Team sowie des relativ großen Rückstands in der Gesamtwertung aussichtslos – aber Cadel

09.06.2012Quintana siegt, Wiggins hat alles im Griff

(rsn) – Bradley Wiggins und sein Sky-Team haben auch die Königsetappe des 64. Critérium du Dauphiné in beeindruckender Weise dominiert. Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) ha

09.06.2012Dauphiné: Andy Schleck steigt auf 6. Etappe vom Rad

(rsn) - Andy Schleck (RadioShack-Nissan) hat auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné das Rennen aufgegeben. Der Luxemburger stieg am Samstag noch in der ersten Hälfte des Rennens vom Rad und b

08.06.2012Wiggins pariert Evans’ Attacke

(rsn) – Bis zum sechsten Tag des 64. Critérium du Dauphiné mussten sich die heimischen Fans gedulden, ehe sie den ersten Tagessieg eines Franzosen bejubeln konnten. Die ebenso turbulente wie spann

08.06.2012Vichot siegt nach Solo, Wiggins souverän

(rsn) – Arthur Vichot (FDJ-BigMat) hat beim 64. Critérium du Dauphiné den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 23 Jahre alte Franzose gewann am Freitag nach einer späten Attacke

08.06.2012Daumen-OP: Geschkes Tour-Start in Gefahr

(rsn) – Nach seinem Sturz beim Critérium du Dauphiné am Donnerstag ist Simon Geschkes Tour-Start gefährdet. Der im belgischen Kelmis lebende Berliner war nach dem Zeitfahren der 4. Etappe beim Au

08.06.2012Dauphiné: Geschke und Prologsieger Durbridge nicht mehr dabei

(rsn) – Ohne den Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), den Australier Luke Durbridge (Orica-Green-Edge) sowie der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat) und die drei Belgier Sep Vanmarcke, Sébastie

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Geht Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)