--> -->
21.04.2012 | (rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet auch diesmal wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Das belgische Radsport-Monument wird am Sonntag zum 98. Mal ausgetragen und ist das älteste Eintagesrennen der Welt – deshalb „La Doyenne“. Der erste Startschuss fiel im Jahr 1892. Am Start in Lüttich stehen diesmal 25 Mannschaften: die 18 WorldTour-Teams sowie sieben Zweitdivisionäre, darunter auch das niederländische Argos-Shimano-Team.
Die Strecke: Traditionell führt der Parcours das Feld vom Place Saint-Lambert in Lüttich durch die wallonischen Ardennen zunächst nach Süden bis zum Wendepunkt in Bastogne. Die Kleinstadt an der luxemburgischen Grenze wird bereits nach 94 Kilometern erreicht, danach führt die Strecke nach Osten ausholend wieder zurück in die wallonische Metropole zum Ziel im Vorort Ans.
Insgesamt elf benannte Anstiege müssen bewältigt werden. Auf dem Weg nach Bastogne findet sich mit der Côte de La Roche-en-Ardenne nur einer, dafür geht es dann auf dem „Rückweg“ Schlag auf Schlag. Der steilste – und kürzeste - ist bei Kilometer 166,5 die Côte de Stockeu (Stèle Eddy Merckx) mit 12, 2 Prozent durchschnittlicher Steigung. Die heiße Phase des Rennens wird wieder mit der berühmten Redoute (2km, 8,8%) bei Kilometer 223 eingeläutet. Es folgen die Côte de La Roche aux Faucons (1,5km, 9,3 %) sowie als letztes die Côte de Saint-Nicolas (1,2km, 8,6%). Auch die letzten 1,5 Kilometer zum Ziel geht es nochmals bergauf, wenn auch eher moderat.
Die Anstiege:
Km 70.0 - Côte de La Roche-en-Ardenne – 2,8 km, 6.2 %
Km 116.5 - Côte de Saint-Roch - 1,0 km, 11 %
Km 160.0 - Côte de Wanne – 2,7 km, 7.3 %
Km 166.5 - Côte de Stockeu (Stèle Eddy Merckx) – 1,0 km, 12.2 %
Km 172.0 - Côte de la Haute-Levée – 3,6 km, 5.7 %
Km 185.0 - Col du Rosier – 4,4 km, 5.9 %
Km 198.0 - Côte du Maquisard – 2,5 km, 5 %
Km 208.0 - Mont-Theux – 2,7 km, 5.9 %
Km 223.0 - Côte de La Redoute – 2,0 km, 8.8 %
Km 238.0 - Côte de La Roche aux Faucons – 1,5 km, 9.3 %
Km 252.0 - Côte de Saint-Nicolas - 1,.2 km, 8.6 %
Die Favoriten: Ist Philippe Gilbert (BMC) noch gerade rechtzeitig zum Höhepunkt der Ardennenklassiker in Form gekommen? Platz sechs beim Amstel Gold Race und Rang drei beim Flèche Wallonne deuten darauf hin, dass der Sieg am Sonntag nur über den Titelverteidiger gehen wird. Das „Double“ will Flèche-Gewinner Joaquim Rodriguez (Katusha). Der Spanier war 2009 schon einmal Zweiter in Ans.
Hinter den beiden Top-Favoriten tummeln sich zahlreiche weitere aussichtsreiche Starter wie Rodriguez’ Landsleute Alejandro Valverde (Movistar/Sieger von 2006 und 2008), Samuel Sanchez und Igor Anton (beide Euskaltel). Ein Fragezeichen steht hinter der Verfassung von Andy Schleck (RadioShack-Nissan). Der Gewinner der Ausgabe von 2009 und Vorjahresdritte konnte in diesem Jahr noch kein einziges Ergebnis einfahren. Bessere Chancen scheint da sein Bruder Fränk zu haben, der Zweite des vergangenen Jahres.
Ein heißer Kandidat ist sicherlich auch der Franzose Thomas Voeckler (Europcar). Der Gewinner des Pfeil von Brabant wurde 2010 immerhin schon einmal Zehnter der "Doyenne" und überzeugte beim Amstel Gold Race mit Platz fünf. Ähnliches gilt für Mailand-San Remo-Gewinner Simon Gerrans (GreenEdge). Der Australische Meister kommt mit der Empfehlung eines sechsten Platzes aus dem Jahr 2009.
Der Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD) fuhr sich nach seinem missglückten Auftritt am Cauberg beim Giro del Trentino in Form. Auch sein Landsmann Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) ist in guter Verfassung, wie er mit Rang drei bei Mailand-Sam Remo und als Achter des Flèche Wallonne bewies. Viel zuzutrauen ist auch dem Belgier Jelle Vanendert (Lotto-Belisol), Zweiter des Amstel Gold Race und Vierter beim Fléche Wallonne.
Eine starke Doppelspitze schickt das kasachische Astana-Team ins Rennen. Der Italiener Enrico Gasparotto gewann das Amstel Gold Race, der kletterstarke Kroate Robert Kiserlovski wurde Fünfter des Flèche Wallonne. Das britische Sky-Team wird vom Kolumbianer Rigoberto Uran angeführt, im vergangenen Jahr Fünfter in Ans.
Die deutschen Starter werden es schwer haben, auf den vorderen Plätzen zu landen. Am meisten darf man Paul Martens (Rabobank/13. von 2011) und Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) zutrauen.
Die Teams: Omega Pharma-QuickStep, Lotto-Belisol, Rabobank, Vacansoleil-DCM, Saxo Bank, Katusha, Astana, Sky, RadioShack-Nissan, Garmin-Barracuda, BMC, Liquigas-Cannondale, Lampre-ISD, GreenEdge, Movistar, Euskaltel, FDJ-BigMat, Ag2r, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Accent Jobs, Europcar, Saur-Sojasun, Argos-Shimano, Team Type 1
23.04.2012Geschke: "Der Sturz hat alles zunichte gemacht"(rsn) – Simon Geschke (Argos-Shimano) durchlebte bei der 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht nur auf der Strecke ein Auf und Ab. Der im belgischen Kelmis lebende Berliner hatte sich
23.04.2012"Maxim maximale" wie im Ardennen-Märchen(rsn) - Die Astana-Mannschaft ist der große Gewinner der Ardennen-Woche. Der gestrige Triumph von Maxim Iglinskiy beim wichtigsten der drei Rennen überstrahlt sogar Enrico Gasparottos Überraschungs
22.04.2012Fränk Schleck zittert sich bei L-B-L auf den 23. Platz(rsn) – Bei RadioShack-Nissan läuft es in dieser Saison noch nicht rund. Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte sollte deshalb bei Lüttich-Bastogne-Lüttich unbedingt noch ein Resultat her. Fränk
22.04.2012Nibali fehlten 1000 Meter zum ersten Klassiker-Sieg(rsn) – Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) hatte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich schon wie der sichere Sieger ausgesehen. Doch kurz vor dem Ziel zog noch der Kasache Maxim Iglinskiy (Astana) am Vu
22.04.2012Gilbert musste im Finale passen(rsn) – Im Frühjahr war von Phillipe Gilbert (BMC) nicht viel zu sehen. Pünktlich zu den Ardennen-Klassikern, die der Belgier im letzten Jahr allesamt gewonnen hatte, schien er aber wieder in Form
22.04.2012Maxim Iglinskiy gewinnt 98. Lüttich-Bastogne-Lüttich(rsn) - Maxim Iglinskiy hat die 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit für den zweiten Astana-Erfolg in den Ardennen gesorgt, nachdem am vergangenen Sonntag sein italienisch
22.04.2012Igor Anton bricht sich das Schlüsselbein(rsn) - Für den Basken Igor Anton (Euskaltel) war die 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich beendet, bevor der Ardennen-Klassiker überhaupt begonnen hatte. Der 28-Jährige stürzte in der Ne
22.04.2012Nerz: "Für Nibali ist das Podium drin"(rsn) – Dominik Nerz und sein Liquigas-Cannndale-Team haben beim 98. Lüttich-Bastogne-Lüttich große Ziele. Kapitän Vincenzo Nibali zählt beim größten der drei Ardennenklassiker zu den Favorit
22.04.2012Omas beste Geschichten(rsn) - Respekt - 120 Jahre ist Lüttich-Bastogne-Lüttich alt, damit hat sich der Klassiker den Ehrentitel "Doyenne" als ältestes Rennen mehr als verdient. Zur Einstimmung gibt's hier einen bunt
21.04.2012Die passende Antwort auf die Negativmeldung(rsn - Lüttich). Es war eine intensive und ereignisreiche Woche beim russischen Team Katusha. Eine Woche, die mit dem positiven Dopingtest des Sprinters Denis Galimzyanov begann. Doch bereits am Mitt
21.04.2012Fahren die Schlecks in Ans um den Sieg mit?(rsn) – Mit Fränk und Andy Schleck an der Spitze startet RadioShack-Nissan am Sonntag bei der 98. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Das luxemburgische Brüderpaar belegte im vergangenen Jahr
21.04.2012BMC mit Gilbert, Lodewyck und Van Avermaet zur "Doyenne"(rsn) - Titelverteidiger Philippe Gilbert führt bei der 98. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich sein BMC-Team an. Der Belgische Meister zeigte zuletzt als Sechster des Amstel Godl race und Drit
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt