Gerrans gewinnt 103. Mailand-San Remo

Wieder schlägt ein Australier Cancellara

Foto zu dem Text "Wieder schlägt ein Australier Cancellara"
Gerrans schlägt Cancellara beim 103. Mailand-San Remo. | Foto: ROTH

18.03.2012  |  (rsn) – Wieder machte Fabian Cancellara (Radio-Shack-Nissan) bei Mailand-San Remo ein Australier einen Strich durch die Rechnung. Der 31-jährige Schweizer, der im vergangenen Jahr Matthew Goss (damals HTC-Highroad) den Vortritt lassen musste, zog bei der 103. Auflage des Frühjahrsklassikers gegen dessen Teamkollegen Simon Gerrans (GreenEdge) den Kürzeren.

Der 31 Jahre alte Australische Meister feierte den bisher größten Sieg in seiner Karriere, als er nach 298 Kilometern von der lombardischen Metrople an die ligurische Küste in San Remo im Sprint eines Spitzen-Trios Cancellara und dem Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) das Nachsehen gab.

Eine herausragende Vorstellung zeigte John Degenkolb (Project 1t4i), der hinter dem Slowakischen Meister Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) auf den fünften Platz sprintete und sein Mailand-San Remo-Debüt als bester deutscher Fahrer beendete. Dagegen spielte André Greipel (Lotto Belisol) in der Entscheidung keine Rolle.

Platz sechs ging an den Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini), Siebter wurde der Spanier und dreifache San Remo-Gewinner Oscar Freire (Katusha) vor drei weiteren Italienern, nämlich Alessandro Ballan (BMC), Daniel Oss aus dem starken Liquigas-Team und Cancellaras Teamkollegen Daniele Bennati. Degenkolbs Teamkollege Simon Geschke zeigte ebenfalls eine starke Leistung und sorgte mit Platz 13 für ein weiteres Spitzenergebnis aus deutscher Sicht.

„Ich habe immer noch nicht realisiert, was wir heute geschafft haben. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, dieses Monument zu gewinnen“, strahlte Gerrans im Ziel. „Das Team ist heute perfekt gefahren und wir haben unsere Karten genau richtig gespielt.“

„Prinzipiell ist das Rennen schon so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Zweiter in San Remo zu werden ist natürlich prestigeträchtig, aber es war nicht das Geburtstagsgeschenk, das ich mir gewünscht habe. Ich kam hierher um zu gewinnen”, erklärte Cancellara, der am Sonntag 31 Jahre alt wird und der weiter auf seinen zweiten San Remo-Triumph nach 2008 warten muss. Dagegen war Degenkolb mit seiner ersten Teilnahme rundherum zufrieden. „Ich bin über den fünften Platz einfach nur glücklich, das ist ein Erfolg der gesamten Mannschaft und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein“, twitterte Degenkolb nach seinem sensationellen Ergebnis.

Bei Sonnenschein und 12 Grad legte das Feld vor dem Start eine Schweigeminute ein im Gedenken an die Opfer des Busunglücks in der Schweiz, bei dem am Dienstag 22 belgische Schulkinder und sechs Erwachsene ums Leben gekommen waren. Alle belgischen Fahrer trugen zudem Trauerflor.

Nach 21 Kilometern setzten sich neun Fahrer ab: Die Italiener Angelo Pagani (Colnago) und Pierpaolo De Negri (Farnese Vini), der Kasache Dmitriy Gruzdev (Astana), der Kolumbianer Juan Pablo Suárez (Colombia), der Däne Michael Mørkøv (Saxo Bank), der Spanier Juan José Oroz (Euskaltel), der Moldawier Oleg Berdos (UtensilNord), der Norweger Vegard Stake Laengen (Team Type 1) und der Chinse Ji Cheng (Project 1T4I) bestimmten die ersten Stunden des Rennens und fuhren auf den ersten 50 Kilometern einen Vorsprung von rund 12 Minuten heraus, ehe das Feld bei hohem Tempo – die ersten beiden Rennstunden wurden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 46 km/h zurück gelegt – reagierte und die Schlagzahl weiter erhöhte.

Als es hinauf zur Passhöhe des Turchino auf 532 Metern ging, schmolz der Vorsprung der Spitzengruppe erstmals deutlich. Nach 23 Kilometern moderatem Anstieg überquerten die Ausreißer mit weniger als zehn Minuten Vorsprung den höchsten Punkt des Rennens. Am Ende der Abfahrt war der Rückstand sogar auf gut sechs Minuten zusammengeschrumpft. Die erste dramatische Zuspitzung erfuhr das Rennen im Anstieg nach Le Manie. Hier platzte rund 95 Kilometer vor dem Ziel der Traum von Mark Cavendish (Sky), im Weltmeister-Trikot Mailand-San Remo zu gewinnen.

Der 26 Jahre alte Brite, der im vergangenen Jahr in der Abfahrt von Le Manie durch einen Sturz aufgehalten worden war und alle Chancen eingebüßt hatte, wurde diesmal wie der größere Teil des Feldes auch im Anstieg abgehängt. Alle verzweifelten Bemühungen, mit Hilfe einiger Teamkollegen wieder zur ersten Verfolgergruppe aufzuschließen, blieben erfolglos, so dass Cavendish schließlich resignierte und das Rennen wie der größte Teil des Feldes auch abhakte.

Dafür witterten in der vorderen Gruppe BMC, Liquigas-Cannondale, Katusha und Rabobank ihre Chance und drückten mächtig auf’s Tempo. 58 Kilometer vor dem Ziel war mit Berdos auch der letzte der Ausreißer – nach einer Flucht von knapp 220 Kilometern – gestellt und das Rennen ging in seine entscheidende Phase mit den Anstiegen Capo Mele, Capo Cervo, Capo Berta und schließlich der maximal neun Prozent steilen und rund fünf Kilometer langen Cipressa, wo Liquigas und BMC führten mit je zwei Fahrern das erste Feld anführten.

Attacken des Spaniers Patxi Vila (Utensilnord Named) und des Niederländers Johnny Hoogerland (Vacansoleil-DCM) scheiterten im oberen Teil des Anstiegs, wo dann einen der Favoriten das Schicksal ereilte: Philippe Gilbert (BMC), der bis dahin einen starken Eindruck hinterlassen hatte, stürzte wie einige andere Fahrer auch und schaffte danach nicht mehr den Anschluss.

Die Vorentscheidung fiel dann erwartungsgemäß im 3,7 Kilometer langen Poggio. Im letzten Anstieg des Tages nahm Rabobank zunächst das Zepter in die Hand und schien alle Attacken neutralisieren zu können. 7,5 Kilometer vor dem Ziel spielte dann aber Liquigas eine seiner beiden Trumpfkarten: Tirreno-Adriatico-Gewinner Nibali zog davon, gefolgt von Gerrans und schließlich Cancellara, der sich schnell an die Spitze der kleinen Gruppe setzte und maßgeblich dafür verantwortlich war, dass der Vorsprung auf mehr als zehn Sekunden anwuchs.

Auf der letzten Abfahrt wagte der Berner alles, zog immer wieder am Horn, doch die kleiner gewordene Verfolgergruppe ließ sich nicht abschütteln. Nibali und Gerrans überließen Cancellara fast komplett die Führungsarbeit und schienen froh zu sein, dem horrenden Tempo des vierfachen Zeitfahrweltmeisters folgen zu können. In der Verfolgergruppe schickte währenddessen Freire seine letzten Helfer nach vorne, die aber den Rückstand dann doch nicht mehr wettmachen konnten.

Ganze drei Sekunden rettete das Ausreißer-Trio ins Ziel. Während Gerrans sich in einem packenden Sprint knapp vor Cancellara durchsetzen konnte und Nibali sich mit Rang drei zufrieden geben musste, mobilisierte Degenkolb die letzten Kräfte und zog aus der Verfolgergruppe nach vorn. Nur Sagan gelang es noch, am 23 Jahre alten Erfurter vorbeizuziehen, der angesichts von Platz fünf mit seinem Mailand-San Remo-Debüt hochzufrieden sein durfte.

Zu den Geschlagenen zählte trotz Platz drei und vier durch Nibali und Sagan aber das Liquigas-Team, das britische Sky-Team, das weder Cavendish noch den Norweger Edvald Boasson Hagen vorne platzieren konnte; BMC, das sich mit Platz acht durch Alessandro Ballan zufrieden geben musste, und auch Garmin-Barracuda mit Heinrich Haussler und Tyler Farrar, die ebenfalls beide keine Rolle spielten. Auch der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) war am Ende enttäuscht. Der 31-Jährige stürzte in der letzten Kurve in San Remo und muss weiter auf seinen Sieg bei der Primavera warten.

GreenEdge dagegen konnte bei seinem ersten Sieg in einem Klassiker gut verkraften, dass Titelverteidiger Matthew Goss diesmal nur auf Platz 15 landete.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2012Geschke: "Nächstes Jahr fahren wir auf Sieg"

(rsn) - Platz fünf durch John Degenkolb, Platz 13 durch Simon Geschke, Platz 19 durch Koen de Koort – das niederländische Team Project 1t4i hat ein beeindruckendes Debüt bei Mailand-San Remo hing

18.03.2012Cancellara: Kein Geschenk zum Geburtstag

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) den  Sieg bei Mailand-San Remo knapp verpasst. Nach 298 Kilometern musste sich der bärenstarke Schweizer nur dem Australi

18.03.2012Degenkolb: "Dieses Rennen liegt mir"

(rsn) – Vor seinem ersten Start bei Mailand-San Remo hatte John Degenkolb (Project 1t4i) gegenüber Radsport News die Top ten als Traumziel genannt. Am Ende des 298 Kilometer langen Frühjahrsklassi

18.03.2012Zabel zieht vor Degenkolb den Hut

San Remo (dpa) - John Degenkolb saß erschöpft auf einer Getränke-Kühlbox neben dem Teambus. Mehr als sieben Stunden Wettkampf hatten sich in sein Gesicht geschrieben. Erik Zabel stand nicht weit e

18.03.2012Gerrans: "Cancellara war der Stärkste"

(rsn) – Simon Gerrans hat bei Mailand-San Remo nicht nur den größten Sieg seiner bisherigen Karriere eingefahren – er tat das auch in cleverer Art und Weise und krönte dazu eine starke Taktik s

18.03.2012Die belgischen Asse landeten auf dem Asphalt

(rsn) – Für die belgischen Asse war Mailand-San Remo kein gutes Pflaster: Sowohl Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet (beide BMC) als auch Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) landeten beim italie

17.03.2012Gerrans bezwingt Cancellara, Degenkolb Fünfter

(rsn) – Simon Gerrans (GreenEdge) hat die 103. Auflage von Mailand-San Remo gewonnen. Der Australische Meister verwies beim 298 Kilometer langen Frühjahrsklassiker im Sprint einer dreiköpfigen Aus

17.03.2012Sprinter-Triumph oder Ausreißer-Coup?

(rsn) – Die 103. Auflage von Mailand-San Remo läutet am heutigen Samstag nicht nur die Klassikersaison ein. Mit 298 Kilometern ist die „Primavera“ oder „Classicissima“, wie das Rennen von d

16.03.2012Boasson Hagen soll für Cavendish fahren

(rsn) – Mit Weltmeister Mark Cavendish und dem Norweger Edvald Boasson Hagen kann das britische Sky-Team bei Mailand-San Remo auf das wohl schnellste Duo im Peloton vertrauen. Dabei ist die Taktik k

16.03.2012Wagner: "Ein Sieg wäre eine Riesen-Nummer"

(rsn) – Das Team RadioShack-Nissan stellt mit Fabian Cancellara einen der Top-Favoriten für den ersten Klassiker des Jahres. Bei Mailand-San Remo peilt der Schweizer seinen zweiten Sieg nach 2008 a

16.03.2012Degenkolb: "Die Top Ten sind mein Traum"

(rsn) – John Degenkolb und sein Team Project 1t4i stehen vor dem Debüt bei Mailand-San Remo, dem ersten Frühjahrsklassiker des Jahres. Der mit gleich vier Deutschen – neben Degenkolb noch Simon

16.03.2012Diesmal will Zabel mit Freire jubeln

(rsn) – Als er 2004 in einem dramatischen Duell bei Mailand-San Remo von Oscar Freire praktisch auf dem Zielstrich noch abgefangen wurde, hätte Erik Zabel wohl kaum damit gerechnet, dass er bei der

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

09.10.2025Kletterer Kench zu Groupama – FDJ

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

09.10.2025Deutschland Tour 2026 vom 19. - 23. August

(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder

09.10.2025Verabschiedet sich Evenepoel mit einem Sieg von Soudal?

(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von

09.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine