Mailand-San Remo: Australier mit cleverer Taktik zum Sieg

Gerrans: "Cancellara war der Stärkste"

Foto zu dem Text "Gerrans:
Simon Gerrans (GreenEdge) gewinnt Mailand-San Remo. | Foto: ROTH

18.03.2012  |  (rsn) – Simon Gerrans hat bei Mailand-San Remo nicht nur den größten Sieg seiner bisherigen Karriere eingefahren – er tat das auch in cleverer Art und Weise und krönte dazu eine starke Taktik seines GreenEdge-Teams. Als Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) am Poggio 7,5 Kilometer vor dem Ziel die Entscheidung suchte, parierte der Australische Meister die Attacke des Italieners und fuhr sich so in eine optimale Position.

Während Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan), der ebenfalls noch zu dem Duo aufgeschlossen hatte, in der Abfahrt vom Poggio alles daransetzen musste, die Verfolger abzuschütteln, konnten sich sowohl Gerrans als auch Nibali darauf beschränken, dem vierfachen Zeitfahrweltmeister zu folgen. Schließlich folgten mit Titelverteidiger Matthew Goss und dem Slowaken Peter Sagan zwei Teamkollegen in der Verfolgergruppe dabei. Zwar wusste auch Cancellara mit Daniele Bennati einen Fahrer aus der eigenen Mannschaft hinter sich. Der Italiener hätte in einem Sprint aber kaum eine Chance gegen Goss und Sagan gehabt.

So war es am Ende keine Überraschung, dass sich mit Gerrans der sprintstärkste Fahrer des Trios durchsetzte – auch wenn Cancellara an diesem Tag in Top-Form war, wie der Sieger auf den letzten Kilometern feststellen musste. „Fabian war zweifellos der stärkste heute, das kann ich nicht bestreiten. Er ist wie ein Motorrad gefahren“, sagte Gerrans auf der Pressekonferenz nach dem Rennen. „Er ist Nibali und mir auf dem Poggio hinterher gefahren und hat dann die Führung übernommen. Er ist einer der besten Abfahrer der Welt. Jedesmal, wenn wir aus einer Kurve herausgekommen sind, habe ich sein Hinterrad verloren“, so der 31-Jährige, der auch angab, dass er aufgrund des horrenden Tempos, das Cancellara einschlug, sich kaum an der Führungsarbeit hätte beteiligen können.

„Cancellara war wirklich entschlossen, das bis zur Ziellinie durchzuziehen. Ich konnte ihn einmal rund einen Kilometer vor dem Ziel kurz an der Spitze ablösen, aber dann zog er wieder wie ein Motorrad an mir vorbei“, so der Gewinner der Tour Down Under, der aber seine Sprintstärke baute. „Ich war zuversichtlich, dass wir durchkommen würden und ich wusste, was ich zu tun haben würde, um im Finale noch an ihm vorbeizukommen.“

“Ich kann ziemlich gut Situationen analysieren und für mich das Beste daraus machen”, schilderte Gerrans sein Erfolgsrezept. „Ich weiß, dass ich nicht über den größten Motor im Peloton verfüge, aber ich habe meine Qualitäte als Allrounder und kann hin und wieder Rennen gewinnen.“ Damit untertrieb Gerrans gewaltig, zählt er doch zum kleinen Kreis der Fahrer, die bei allen großen Rundfahrten – Giro, Tour, Vuelta – bereits Etappensiege für sich verbuchen konnten.

Nach einer etwas schwächeren Saison 2010 hatte der jungenhaft wirkende Klassikerspezialist im vergangenen Jahr wieder in die Erfolgsspur gefunden, wie er mit Platz drei beim Amstel Gold Race, Platz zwei beim GP Plouay und dem Gesamtsieg bei der Dänemark-Rundfahrt bewies. Und nach seiner Rückkehr in die Heimat zum neuen australischen GreenEdge-Team ist ihm ein traumhafter Saisoneinstieg gelungen: Im Januar holte er sich den Australischen Straßenmeistertitel und gewann zum zweiten Mal nach 2006 die Tour Down Under. Der Triumph bei Mailand-San Remo aber ist der bisherige Höhepunkt seiner Karriere.

Schließlich lieferte Gerrans noch eine weitere mögliche Erklärung für seinen Coup: „Vielleicht hat mich Cancellara im Finale etwas unterschätzt. Er hat alles dafür getan, dass die Gruppe durchkommt und er dachte, dass er noch genügend Kraft hätte, um den Sieg zu holen.“ Da hatte sich der Schweizer verkalkuliert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2012Geschke: "Nächstes Jahr fahren wir auf Sieg"

(rsn) - Platz fünf durch John Degenkolb, Platz 13 durch Simon Geschke, Platz 19 durch Koen de Koort – das niederländische Team Project 1t4i hat ein beeindruckendes Debüt bei Mailand-San Remo hing

18.03.2012Cancellara: Kein Geschenk zum Geburtstag

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) den  Sieg bei Mailand-San Remo knapp verpasst. Nach 298 Kilometern musste sich der bärenstarke Schweizer nur dem Australi

18.03.2012Degenkolb: "Dieses Rennen liegt mir"

(rsn) – Vor seinem ersten Start bei Mailand-San Remo hatte John Degenkolb (Project 1t4i) gegenüber Radsport News die Top ten als Traumziel genannt. Am Ende des 298 Kilometer langen Frühjahrsklassi

18.03.2012Zabel zieht vor Degenkolb den Hut

San Remo (dpa) - John Degenkolb saß erschöpft auf einer Getränke-Kühlbox neben dem Teambus. Mehr als sieben Stunden Wettkampf hatten sich in sein Gesicht geschrieben. Erik Zabel stand nicht weit e

18.03.2012Wieder schlägt ein Australier Cancellara

(rsn) – Wieder machte Fabian Cancellara (Radio-Shack-Nissan) bei Mailand-San Remo ein Australier einen Strich durch die Rechnung. Der 31-jährige Schweizer, der im vergangenen Jahr Matthew Goss (dam

18.03.2012Die belgischen Asse landeten auf dem Asphalt

(rsn) – Für die belgischen Asse war Mailand-San Remo kein gutes Pflaster: Sowohl Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet (beide BMC) als auch Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) landeten beim italie

17.03.2012Gerrans bezwingt Cancellara, Degenkolb Fünfter

(rsn) – Simon Gerrans (GreenEdge) hat die 103. Auflage von Mailand-San Remo gewonnen. Der Australische Meister verwies beim 298 Kilometer langen Frühjahrsklassiker im Sprint einer dreiköpfigen Aus

17.03.2012Sprinter-Triumph oder Ausreißer-Coup?

(rsn) – Die 103. Auflage von Mailand-San Remo läutet am heutigen Samstag nicht nur die Klassikersaison ein. Mit 298 Kilometern ist die „Primavera“ oder „Classicissima“, wie das Rennen von d

16.03.2012Boasson Hagen soll für Cavendish fahren

(rsn) – Mit Weltmeister Mark Cavendish und dem Norweger Edvald Boasson Hagen kann das britische Sky-Team bei Mailand-San Remo auf das wohl schnellste Duo im Peloton vertrauen. Dabei ist die Taktik k

16.03.2012Wagner: "Ein Sieg wäre eine Riesen-Nummer"

(rsn) – Das Team RadioShack-Nissan stellt mit Fabian Cancellara einen der Top-Favoriten für den ersten Klassiker des Jahres. Bei Mailand-San Remo peilt der Schweizer seinen zweiten Sieg nach 2008 a

16.03.2012Degenkolb: "Die Top Ten sind mein Traum"

(rsn) – John Degenkolb und sein Team Project 1t4i stehen vor dem Debüt bei Mailand-San Remo, dem ersten Frühjahrsklassiker des Jahres. Der mit gleich vier Deutschen – neben Degenkolb noch Simon

16.03.2012Diesmal will Zabel mit Freire jubeln

(rsn) – Als er 2004 in einem dramatischen Duell bei Mailand-San Remo von Oscar Freire praktisch auf dem Zielstrich noch abgefangen wurde, hätte Erik Zabel wohl kaum damit gerechnet, dass er bei der

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

09.10.2025Kletterer Kench zu Groupama – FDJ

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

09.10.2025Il Lombardia wechselt wieder die Fahrtrichtung

(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr

09.10.2025“Form stimmt, Beine sind gut“: Pogacar bereit für Il Lombardia

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset

09.10.2025Neue UCI-Helmregeln ab 2026

(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R

09.10.2025Deutschland Tour 2026 vom 19. - 23. August

(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder

09.10.2025Verabschiedet sich Evenepoel mit einem Sieg von Soudal?

(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von

09.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine