Interview mit dem RaiKo-Stölting-Kapitän

Schröder: "Eine optimale Perspektive"

Foto zu dem Text "Schröder:
Björn Schröder bei der Team-Präsentation von Raiko-Stölting | Foto: ROTH

28.02.2012  |  (rsn) – Bei der Präsentation in Gelsenkirchen stellte das aufstrebende deutsche Continental-Team RaiKo-Stölting den Berliner Björn Schröder als neuen Kapitän vor. Im Interview mit Radsport News nennt der 31-Jährige die Gründe für seinen Wechsel, erklärt, weshalb er sich besonders auf die Zusammenarbeit mit dem Sportlichen Leiter Jochen Hahn freut und verrät, dass er bei seinem neuen Arbeitgeber kein Vollzeit-Profi mehr sein wird.

Sie fahren in der kommenden Saison für das aufstrebende deutsche Continental-Team Raiko Stölting. Wie kam es zu diesem Engagement?

Schröder: Nach fünf Jahren im ProTour-Team Milram habe ich mir letzte Saison beim Team Nutrixxion einige Gedanken über meine Zukunft gemacht. Es gab viele Gespräche mit großen Mannschaften, aber auch sehr interessante Treffen mit großen Unternehmen, die mir eine zukunftsorientierte Absicherung anboten. Das Team Raiko - Stölting hielt mir sehr lange einen Platz in seiner Equipe frei und bot mir mit seiner Philosophie und der Zusammenarbeit mit dem neuen Sponsor, der Stölting Service Group, eine optimale Perspektive außerhalb des Radsports.

Haben Sie deshalb  Nutrixxion nach nur einem Jahr wieder verlassen?

Schröder: Sportlich lief es super, doch dieses Jahr hat mir zur Neuorientierung gedient. Dafür bin ich auch sehr dankbar.

Wieso hat es nicht mit einem Vertrag bei einem höherklassigen Team geklappt?

Schröder: Natürlich hätte ich gerne nach derAuflösung von Team Milram ein neues WorldTour-Team gefunden. Ich bin bei fast allen hochkarätigen Radrennen am Start gewesen und war noch lange nicht am Ende meiner Fähigkeiten angekommen. Leider ist die Situation in Deutschland mit dem Wegfall fast aller traditionsreicher Rennen und dem letzten deutschen Team der ersten Liga nicht die Beste. Dadurch ist der Markt auch sehr voll mit sehr guten deutschen Profis, die die "Flucht" ins Ausland antreten mussten. Ich fühle mich mit 31 Jahren aber noch jung genug und bin motiviert, neue Herausforderungen anzugehen.

Welche Aufgaben und Ziele haben Sie mit dem Team Raiko-Stölting?

Schröder: Ich werde eine interessante Aufgabe im Unternehmen der Stölting Service Group übernehmen und gleichzeitig meine sportliche Erfahrung an die jüngeren Teammitglieder weitergeben. Außerdem werde ich mich gezielter auf die Bahnrennen konzentrieren, wo ich schon in Berlin und Kopenhagen beim Sechstagerennen als "Velothon Botschafter" unterwegs war und mich nach acht jähriger Abwesenheit ganz gut geschlagen habe.

Mit Jochen Hahn ist ein erfahrener Sportlicher Leiter zum Team gestoßen. Wie wichtig ist Ihnen die Zusammenarbeit mit ihm?

Schröder: Wir kennen uns schon sehr lange und ich schätze sein Feingefühl sehr, was das Aufbauen junger Talente betrifft. Jochen lebt den Radsport und er ist eine absolute Bereicherung für das Team. Dies war auch ein wichtiger Grund für mich, dieses Projekt anzugehen.

Wie halten Sie von der Team-Struktur mit Niederländern und Deutschen im Aufgebot?

Schröder: Wir sind mit fünf Niederländern, einem Belgier und zwölf deutschen Rennfahrern hier im RaiKo-Stölting Team eine schlagkräftige Truppe, die vor allem bei den Frühjahrsrennen in unseren Nachbarländern von dieser Zusammensetzung profitieren kann. Wir haben uns alle im Trainingslager auf Mallorca kennen gelernt und mein Eindruck kann meine Entscheidung, diesen Weg zu gehen, nur bestätigen.

 

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Kim Heiduk ist der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel zu den Profis geschafft hat. Einige Zeit sah es so aus, als würde Anton Sc

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)