--> -->
18.01.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und
Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum
bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt
Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen
der einzelnen Mannschaften Leopard-Trek und Radioshack zählten 2011 zu den erfolgreichsten Mannschaften im Peloton. Doch ganz große Siege, vor allem bei den großen Rundfahrten und den Frühjahrsklassikern, gelangen keinem der Teams. Das soll 2012 anders werden: Die beiden Rennställe fusionierten unter der Leitung des Belgiers Johan Bruyneel. Der Mentor von Lance Armstrong soll Andy Schleck zum ersten Tour-Sieg und Fabian Cancellara wieder zu einem Klassiker-Coup lotsen. Kommen und Gehen: Das neue Team Radioshack-Nissan setzt sich ganz überwiegend aus den Fahrern der vormaligen Mannschaften RadioShack (12) und Leopard-Trek (13) zusammen. Neu hinzugestoßen sind der Belgier Jan Bakelants (von Omega Pharma Lotto), der Franzose Tony Gallopin (von Cofidis), der Luxemburger Laurent Didier (von Saxo Bank) sowie die beiden Neuseeländer Hayden Roulston (von HTC-Highroad) und George Bennett (Neo-Profi). Die Kapitäne: In den großen Rundfahrten werden Andy und Fränk Schleck, Zweiter und Dritter bei der Tour 2011, das Team anführen. In diesem Jahr soll Andy bei der Frankreich-Rundfahrt die alleinige Kapitänsrolle einnehmen. Aber auch Andreas Klöden, der als Joker ins Rennen gehen wird, kann sich angesichts von mehr als 90 Zeitfahrkilometern Hoffnungen auf eine Spitzen-Platzierungplatzierung machen. Beim Giro d'Italia soll der Däne Jakob Fuglsang auf Gesamtwertung fahren. Klöden ist zudem ein Mann für die einwöchigen Rundfahrten, wie er 2011 mit seinem Sieg bei der Baskenland-Rundfahrt sowie Platz zwei bei Paris-Nizza bewiesen hat. Bei kürzen Mehretappenrennen fühlen sich der US-Amerikaner Chris Horner (Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt 2011), der Belgier Maxime Monfort (Sieger Bayern-Rundfahrt 2010) und der Münsteraner Linus Gerdemann (2011 Sieger der Luxemburg-Rundfahrt) ebenfalls ausgesprochen wohl. Auch der Portugiese Tiago Machado, der Spanier Haimar Zubeldia und Fuglsang haben hier ihre Stärken. Bei Rundfahrten, die über ein Zeitfahren entschieden werden, können auch Cancellara, der Niederländer Joost Posthuma oder der Neuseeländer Jesse Sergent ganz vorne landen. Bei den Frühjahrsklassikern wie Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix ist Cancellara die unangefochtene Nummer 1. Aber auch sein Landsmann Gregory Rast kann auf diesem Terrain Spitzen-Ergebnisse einfahren. 2011 wurde der 31-Jährige Vierter bei Paris-Roubaix. In den Ardennen-Klassikern sollen es die Schleck-Brüder und Fuglsang richten, aber auch der Schweizer Oliver Zaugg wird nach seinem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt mit großem Selbstbewusstsein am Start der bergigen Eintagesrennen stehen. In den Sprints zählt das Team nicht zur allerersten Garde. Hier ruhen die Hoffnungen auf den beiden Italienern Daniele Bennati und Giacomo Nizzolo sowie auf dem Deutschen Meister Robert Wagner. Der Geheimtipp: In der mit Stars gespickten Truppe fällt es schwer, einen echten Geheimtipp zu benennen. Am ehesten dürfte diese Bezeichnung noch auf den Italiener Giacomo Nizzolo zutreffen. Der 22-Jährige war in seiner ersten Profisaison bei Leopard-Trek bereits für einige Überraschungen gut. Mit einem Etappensieg bei der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) sowie 26 Top-Ten-Ergebnissen hätte wohl niemand gerechnet. In diesem Jahr könnte dem jungen Sprinter der Durchbruch gelingen. Stärken und Schwächen: Sowohl für die Rundfahrten als auch für die Frühjahrsklassiker ist RadioShack-Nissan bestens aufgestellt. Auch in den einwöchigen Rundfahrten kann die Teamleitung aus dem Vollen schöpfen - gleich ein Dutzend Akteure könnte hier die Kapitänsrolle übernehmen. Einige der gestandenen Akteure werden sich auch mal in der zweiten Reihe wiederfinden - was der Atmosphäre im Team schaden könnte. Die Sprintabteilung ist zwar eher dünn besetzt. Aber Bennati, Nizzolo und Wagner sind für den einen oder anderen Sieg gut. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden großen Fraktionen - hier die Leopard-, da die RadioShack-Fahrer - zusammenfinden und ob sich die vermeintliche Super-Mannschaft tatsächlich als Einheit in den Rennen präsentieren wird. Mit Johan Bruyneel hat Rennstall-Eigentümer Flavio Becca zumindest den erfolgreichsten Teamchef des vergangenen Jahrzehnts verpflichtet. Der 47-Jährige ist mit allen Wassern gewaschen und führte seine Fahrer zu insgesamt 13 Grand-Tour-Siegen. Prognose: Trotz der beeindruckenden Ansammlung von Stars sind Triumphe in Serie nicht garantiert. Bei der Tour wird es für Andy Schleck aufgrund seiner Zeitfahrschwäche ganz schwer werden, endlich den großen Coup zu landen. Höher einzuschätzen wäre der erstklassige Zeitfahrer Klöden, sollte der 36-Jährige verletzungsfrei durch die Saison kommen. Auch bei Frühjahrsklassikern müssen sich die Schlecks und Cancellara gegen starke Konkurrenz durchsetzen - an erster Stelle gegen Philippe Gilbert (BMC), den überragenden Fahrer der vergangenen Saison. Eine ganze Reihe von Siegen dürfte das Team bei den kürzeren Rundfahrten einfahren. RadioShack-Nissan 2012: Linus Gerdemann, Andreas Klöden, Robert Wagner, Jens Voigt (alle Deutschland), Andy Schleck, Fränk Schleck, Laurent Didier (alle Luxemburg), Jesse Sergent, Hayden Roulston, George Bennett (alle Neuseeland), Fabian Cancellara, Gregory Rast, Oliver Zaugg (alle Schweiz), Markel Irizar, Haimar Zubeldia (beide Spanien), Jan Bakelants, Ben Hermans, Maxime Monfort (alle Belgien), Daniele Bennati, Giacomo Nizzolo (beide Italien), Matthew Busche, Chris Horner, Ben King (alle USA), Tiago Machado, Nelson Oliveira (beide Portugal), Jakob Fuglsang (Dänemark), Thomas Rohregger (Österreich), Tony Gallopin (Frankreich), Yaroslav Popovych (Ukraine), Joost Posthuma (Niederlande) Neuzugänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Linus Gerdemann, Robert Wagner, Jens Voigt, Fabian Cancellara, Oliver Zaugg, Maxime Monfort, Daniele Bennati, Giacomo Nizzolo, Jakob Fuglsang, Thomas Rohregger, Joost Posthuma (alle Leopard-Trek), Andreas Klöden, Jesse Sergent, Markel Irizar, Haimar Zubeldia, Gregory Rast, Ben Hermans, Matthew Busche, Chris Horner, Ben King, Tiago Machado, Nelson Oliveira, Yaroslav Popovych (alle Radioshack), Laurent Didier(Saxo Bank), Hayden Roulston (HTC Highroad), Tony Gallopin (Cofidis), Jan Bakelants (Omega Pharma Lotto), George Bennett (Neo-Profi)
Teil 7: RadioShack-Nissan
29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel
17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple