Radsport News Teamcheck 2012

Vacansoleil-DCM: Aus den Fehlern gelernt

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Vacansoleil-DCM: Aus den Fehlern gelernt"
Björn Leukemans | Foto: ROTH

04.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 3: Vacansoleil-DCM

Die Niederländer scheinen aus den Fehlern des Vorjahres gelernt zu haben. Damals kaufte Vacansoleil-DCM die höchst umstrittenen Ezequiel Mosquera und Riccardo Ricco ein, um an eine der begehrten WorldTour-Lizenz zu kommen. Der vermeintliche Coup erwies sich aber als ein einziges Desaster. Sowohl Mosquera als auch der einschlägig vorbelastete Ricco steckten bis zum Hals im Dopingsumpf und erwiesen sich für ihren neuen Arbeitgeber als praktisch wertlos. Ricco, bereits im August 2010 verpflichtet, bestritt im vergangenen Jahr nur ein Rennen, den GP Marseillaise zum Saisonauftakt. Mosquera, Vuelta-Zweite von 2010, kam gar nicht zum Einsatz.

Immerhin ließ sich der Rest der Mannschaft davon nicht beeindrucken und holte 24 Siege. Diese Bilanz will die Mannschaft von Manager Daan Luijkx in der bevorstehenden Saison nicht nur bestätigen, sondern auch die Qualität der Siege erhöhen. Deswegen wurde der Kader auch auf insgesamt zwölf Positionen umgebaut. Auf ihrer Einkaufstour legte die Teamleitung vor allem Wert auf die Verpflichtung junger Talente. Insgesamt umfasst das aktuelle Aufgebot 29 Fahrer, das größte Kontingent stellen die Niederländer mit zehn Akteuren.

Kommen und Gehen: Wirklich schmerzhaft dürfte einzig der Abgang des Slowenen Borut Bozic (zu Astana) sein. Der Sprintspezialist hatte Vacansoleil in den letzten Jahren zahlreiche Siege und Top-Ergebnisse beschert.  Ricco und Mosquera dürften kaum vermisst werden (s.o.). Mit Joost van Leijen (zu Lotto-Belisol), Jens Mouris (zu GreenEdge) und Gorik Gardeyn (zu Champion System) verliert das Team drei gute Helfer und brauchbare Klassiker-Fahrer, die allerdings zu ersetzen sind. Maxim Belkov (zu Katjuscha), Michal Golas (zu Omega Pharma QuickStep), Ruslan Pidgornyy (zu Lampre-ISD), Alberto Ongarato und Santo Anza (Ziele unbekannt) werden keine allzu großen Lücken hinterlassen.

Auf den Bozic-Wechsel hat die Teamleitung mit der Verpflichtung des  Niederländers Kenny van Hummel (von Skil-Shimano) reagiert. Der 29-jährige Sprinter ist bergauf zwar nicht so stark wie der zwei jahre ältere Slowene, verfügt dafür aber über eine höhere Endgeschwindigkeit und war mit acht Siegen 2011 auch ausgesprochen erfolgreich. Die weiteren Neuzugänge stellen sowohl eine qualitative Aufwertung als auch Ergänzung des Kaders dar. Der Schwede Gustav Erik Larsson (von Saxo Bank) ist ein guter Klassementfahrer mit Stärken im Zeitfahren. Die beiden Belgier Kevin van Impe (von QuickStep) und Kris Boeckmans (von Topsport Vlaanderen) sollen das Team für die flämischen Klassiker verstärken.

Ebenfalls auf Eintagesrennen spezialisiert sind der Österreicher Stefan Denifl und der Däne Martin Mortensen (beide von Leopard-Trek). Bei Bergrennen soll der Spanier Rafael Valls (von Geox) Akzente setzen, die beiden Polen Tomasz Marczynski und Jacek Morajko (von CCC Polsat) wurden als reine Helfer engagiert. Die drei starken Neo-Profis Barry Markus, Bert-Jan Lindemann und Nikita Novikov runden die Riege der Neuzugänge ab.

Die Kapitäne: In den Sprints kann sich Vacansoleil-DCM gleich auf drei ausgesprochen schnelle Männer verlassen. Während Neuzugang van Hummel die schnellen Kamikaze-Sprints liebt, hat der Franzose Romain Feillu, 2011 wie van Hummel acht Mal erfolgreich, seine Stärken bei Sprints auf ansteigender Zielgerade oder aus einer kleineren Gruppe heraus. Dritter Sprinter im Bunde ist der Niederländer Pim Ligthart, der in seine zweite Profi-Saison geht und im vergangenen Jahr überraschend Niederländischer Meister wurde.

Einen Rundfahrer von Weltklasse-Format hat Vacansoleil-DCM nicht in seinen Reihen. Auf dem Weg dorthin könnte aber der Niederländer Wout Poels sein, der bei der letzten Vuelta a Espana immerhin auf Platz 17 landete. Für gute Ergebnisse bei Mehretappenrennen kommen auch Larsson sowie die Niederländer Rob Ruijgh und Johnny Hoogerland oder der Belgier Thomas de Gendt in Frage.

Bei den flämischen Klassikern hofft die Teamleitung auf eine deutliche Steigerung des erfahrenen Belgiers Stijn Devolder, 2008 und 2009 Gewinner der Flandern-Rundfahrt. Eine bärenstarke Saison legte sein Landsmann Björn Leukemans hin, der 2011 unter anderem Siebter der Flandern-Rundfahrt wurde. Bei kleineren Eintagesrennen können auch van Hummel oder van Impe vordere Platzierungen herausfahren. In den topografisch anspruchsvolleren Klassikern ruhen die Hoffnungen auf de Gendt, Hoogerland, den Italienern Marco Marcato und Matteo Carrara, vor allem aber auf Leukemans, der 2011 auch in den Ardennen mit Rang sieben beim Amstel Gold Race und Platz neun bei Lüttich-Bastogne-Lüttich überzeugen konnte.

Der Geheimtipp: Der Russe Nikita Novikov war in der abgelaufenen Saison der Aufsteiger bei den U23-Nachwuchsfahrern. Nachdem der 22-Jährige im Trikot von Itera-Katjuscha sechs Siege, darunter die Gesamterfolge bei der Slowakei-Rundfahrt (Kat. 2.2) und derTour de Pays Savoie (Kat. 2.2), einfahren konnte, schlug Vacansoleil-DCM sofort zu und sicherte sich die Dienste des talentierten Klassementfahrers, der seine Stärken im Zeitfahren hat. Natürlich darf man von Novikov keine Wunderdinge erwarten. Allerdings sind die Rundfahrer bei Vacansoleil-DCM nicht der stärkste Mannschaftsteil, so dass sich dem Neuzugang bei kleineren Rennen einige Freiräume bieten werden. Sollte seine Entwicklung so rasant weitergehen, wird Novikov sicherlich auch bei den Profis für Furore sorgen.

Stärken und Schwächen: Vor allem für die Eintagesrennen verfügt Vacansoleil-DCM über eine beeindruckende Tiefe im Kader und wird deshalb die Frühjahrsrennen mitbestimmen können. Einen Sieggaranten a la Gilbert oder Cancellara gibt es allerdings nicht. Im Sprint ist das Team gut aufgestellt. Bei kleineren Rundfahrten und Eintagesrennen werden van Hummel und Feillu sicher diverse Erfolge erringen. Sprintsiege bei den drei großen Rundfahrten sollte man aber nicht erwarten. Da wird Vacansoleil-DCM vor allem Etappensiege im Auge haben. In der Gesamtwertung könnte Poels unter die besten 15 fahren.

Prognose: Vielleicht werden sogar die 24 Siege aus dem Vorjahr überboten. Auf dem Papier ist Vacansoleil-DCM jedenfalls stärker besetzt als 201. Sollten sich die jungen Fahrer wie de Gendt, Ligthart und vor allem Poels weiter so prächtig entwickeln, hält Leukemans sein Niveau und findet Devolder zu alter Stärke zurück, dürfte einer erfolgreichen Saison nichts im Wege stehen -  auch wenn die ganz großen Siege aber auch 2012 fehlen werden.

Vacansoleil-DCM 2012: Johnny Hoogerland, Martijn Keizer, Pim Ligthart, Wouter Mol, Wout Poels, Kenny van Hummel, Rob Rujigh, Barry Markus, Bert Jan Lindemann, Lieuwe Westra (alle Niederlande), Matteo Carrara, Marco Marcato, Marcello Pavarin, Mirko Selvaggi (alle Italien), Thomas de Gendt, Stijn Devolder, Björn Leukemans, Frederik Veuchelen, Kevin van Impe, Kris Boeckmans (alle Belgien), Tomasz Marczynski, Jacek Morajko (beide Polen), Romain Feillu (Frankreich), Sergej Lagutin (Usbekistan), Stefan Denifl (Österreich), Martin Mortensen (Dänemark), Gustav Erik Larsson (Schweden), Nikita Novikov (Russland), Rafael Valls (Spanien)

Zugänge: Kenny van Hummel (Skil-Shimano), Martin Mortensen, Stefan Denifl (beide Leopard-Trek)), Kevin Van Impe (Quick Step), Gustav Erik Larsson (Saxo Bank Sungard), Kris Boeckmans (Topsport Vlaanderen), Tomasz Marczynski, Jacek Morajko (beide CCC-Polsat), Rafael Valls Ferri (Geox-TMC), Nikita Novikov (Itera-Katusha), Bert-Jan Lindeman, Barry Markus (beide Neo-Profis)

Abgänge: Maxim Belkov (Katjuscha), Borut Bozic (Astana), Joost van Leijen (Lotto-Bodysol), Michal Golas (Omega Pharma QuickStep), Jens Mouris (GreenEdge), Gorik Gardeyn (Champion Systems), Ruslan Pidgornyy (Lampre-ISD), Santo Anza, Alberto Ongarato, Ezequiel Mosquera, Riccardo Ricco (alle Ziel unbekannt)

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)