--> -->
14.12.2011 | (rsn) - In der ersten vollständigen Saison nach Ablauf seiner Dopingsperre konnte Stefan Schumacher wieder erste Erfolge feiern. Gleich vier Rennen gewann der 30-Jährige für sein Miche-Team. Dennoch fiel die Saisonbilanz des Nürtingers durchwachsen aus.
„Es war für mich ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Auch wenn es einige Lichtblicke gab, war das sportlich gesehen natürlich noch nicht das, was ich mir vorstelle. Meine Ansprüche sind da andere! Doch es war nach der langen wettkampflosen Zeit ein Jahr, auf dem ich aufbauen kann“, sagte Schumacher zu Radsport News.
Hatte der Schwabe zu Saisonbeginn noch in entscheidenden Rennsituationen Pech mit Defekten, die ihm erste Top-Ergebnisse kosteten, startete Schumacher ab Ende März durch. Bei der Settimana Coppi e Bartali (Kat. 2.1) holte er den achten Gesamtrang. Das gleiche Resultat sprang beim Giro dell Appennino (Kat. 1.1) heraus.
Noch besser lief es für den Miche-Kapitän in Spanien. Bei der Asturien-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewann er die Auftaktetappe und gewann tags darauf auch das Einzelzeitfahren. Nach Platz vier bei der Madrid-Rundfahrt (Kat. 2.1) folgten die nächsten Siege im Iran – bei der Aserbaidschan-Rundfahrt (Kat. 2.2) sicherte sich der Ex-Gerolsteiner-Profi die erste sowie die letzte Etappe, in der Gesamtwertung wurde er Vierter. Die letzte Podiumsplatzierung der Saison gelang im Juni in der Schweiz. Beim GP Kanton Argau (Kat. 1.1) passierte Schumacher als Dritter den Zielstrich.
“Im April, Mai und Juni lief es immer besser und ich konnte mehrere gute Platzierungen und die ersten Siege einfahren. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es sich gelohnt hat, nicht aufzugeben und weiter Rad zu fahren. Ich habe zweieinhalb Jahre hart für diese Momente gearbeitet. Es war schön, wieder vorne mitmischen zu können“, erklärte Schumacher.
In der zweiten Saisonhälfte kehrte dann wieder das Pech zurück. Bei der DM in Neuwied lag Schumacher im Zeitfahren auf Medaillen-Kurs, ehe ihn ein Defekt ausbremste. Bei den italienischen Eintagesrennen, auf die er sich im Herbst konzentrierte, musste Schumacher vor allem für seinen Teamkollegen Davide Rebellin schuften.
Auf eigene Rechnung fahren konnte der Allrounder bei der Coppa Bernocchi (Kat. 1.1). Dort allerdings kostete ihm ein Sturz auf der Zielgerade möglicherweise gar den Sieg. In der Folgezeit fuhr Schumacher unter Schmerzen Rennen und konnte keine vorderen Platzierungen mehr herausfahren. Erst bei einer Nachuntersuchung wurde festgestellt, dass die Sturzfolgen von der Coppa Bernocchi doch schlimmer waren als zunächst angenommen – Schumacher hatte sich einen Schulterbruch zugezogen.
Dennoch konnte er im Oktober nochmals in den Rennbetrieb zurückkehren und Platz sieben bei der Coppa Sabatini (Kat. 1.1) herausfahren. Schumacher: "Ich habe mich in der Endphase der Saison darauf konzentriert, dem Team und meinem Mannschaftskollegen Davide Rebellin zu helfen und ich denke, das ist mir auch gelungen.“
Nach 18 Monaten beim Team Miche sucht der Schwabe nun eine neue Herausforderung. Die Saison 2012 wird Schumacher für das dänische Christina Watches-Team von Michael Rasmussen in die Pedale treten. Der Drittdivisionär peilt langfristig den Aufstieg in die WorldTour an. Schumacher will seinen Teil dazu beitragen. „Ich bin überzeugt davon, 2012 wieder Weltklasseleistungen zu zeigen“, zeigte er sich selbstbewusst.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr