--> -->
12.12.2011 | (rsn) – Platz zehn beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallonne, Rang 13 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich: Paul Martens (Rabobank) kann auf eine starke Ardennen-Woche 2011 zurückblicken. „Die Klassiker waren gut. Da habe ich gemerkt, dass ich mich in den nächsten Jahren noch steigern kann“, kommentierte Martens seinen Auftritt gegenüber Radsport News.
Doch der Rest der Saison 2011 lief nicht wirklich nach Wunsch. Zunächst bremsten den 28-Jährigen starke Knieprobleme lange Zeit aus. Erst im April kam Martens in Tritt, was ein dritter Etappenrang bei der Baskenland-Rundfahrt zeigte. Danach folgten mit den Ardennen-Klassikern die ersten Saisonhöhepunkte, wo der schon seit langem in den Niederlanden lebende Mecklenburger jeweils bester Deutscher war.
Anschließend stand die Vorbereitung auf sein Tour-Debüt im Fokus. „Ich habe darauf hintrainiert, dass ich bei der Tour ein guter Helfer sein kann. In den Rennen habe ich mir dadurch das ein oder andere Ergebnis verbaut“, so Martens, der jeweils noch vierte Etappenränge bei der Kalifornien-Rundfahrt und der Dauphiné herausfahren konnte.
Umso größer war dann die Enttäuschung, dass er vons einem Team wieder nicht für die Frankreich-Rundfahrt nominiert wurde. „Da hatte ich ein langes Sommerloch“, erklärte er. Neue Motivation zog der Klassiker-Spezialist aus einer möglichen WM-Teilnahme.
Zur Vorbereitung auf Kopenhagen bestritt Martens die Vuelta a Espana. „Dort lief aber nichts zusammen, ich kann mir auch nicht erklären warum“, so der Rabobank-Profi, der schlißelich nicht mehr als einen achten Etappenplatz vorzuweisen hatte. Dass er zu Beginn der Rundfahrt kurzzeitig das Bergtrikot tragen konnte, war dabei kein Trost. Aufgrund fehlender Resultate wurde Martens dann auch nicht für das deutsche WM-Aufgebot berücksichtigt. „Das war wieder eine große Enttäuschung“, sagte er.
Die Vorbereitung auf die Saison 2012 lässt Martens etwas ruhiger angehen – auch um sein Knie zu schonen. Die Ziele für das kommende Jahr, sein fünftes bei Rabobank, haben sich allerdings nicht geändert. „Im Frühjahr peile ich wieder Tirreno-Adriatico, Mailand-San Remo sowie die Ardennen-Klassiker an.“ Die Tour-Teilnahme dürfte angesichts des großen Konkurrenzkampfs bei Rabobank auch 2012 ein schwieriges Unterfangen werden, weshalb Martens anfügte: „Ich weiß aber nicht, ob ich mir den Selektionsstress wieder antun will.“
Der große Höhepunkt soll in der zweiten Saisonhälfte folgen. „Die WM findet auf meinem Trainingsparcours statt“, freut sich der gebürtige Rostocker schon auf die Titelkämpfe in Valkenburg. „Ich wollte dieses Jahr an meine Herbstform 2010 anknüpfen. Das ist nicht gelungen. Also muss 2012 definitiv ein deutlicher Schritt kommen“, so Martens zu seinen eigenen Erwartungen an die neue Saison.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech