--> -->
02.12.2011 | (rsn) - Als Stagiaire des deutschen NetApp-Teams hatte sich Stefan Schäfer (LKT Brandenburg) Hoffnungen auf ein längerfristiges Engagement beim Zweitdivisionär gemacht. Das kam allerdings nicht zu Stande. Stattdessen nimmt der 25-Jährige nun beim aufstrebenden Continental-Team NSP-GHOST einen neuerlichen Anlauf, um zumindest den Sprung in die zweite Liga das Radsports zu schaffen.
Dass er das Potenzial dazu hat stellte Schäfer in der abgelaufenen Saison im Dress von LKT Brandenburg einige Male unter Beweis - etwa im April mit dem Gesamtsieg bei der Griechenland-Rundfahrt (Kat. 2.2), wo er zudem zwei Etappen gewann. "Ich hatte ja schon zuvor eine gute Form, was ich mit meinem Etappensieg bei der Cinturon Ciclista Mallorca (Kat. 2.2) gezeigt habe. In Griechenland lief es aber einfach traumhaft. Der Gesamtsieg war definitiv eines meiner Highlights in diesem Jahr", sagte Schäfer zu Radsport News.
Den Schwung wollte der Cottbuser in die großen Rennen mitnehmen - was zumindest teilweise auch gelang. Beim hessischen Frühjahrsklassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt (Kat. 1.HC) etwa beeindruckte Schäfer mit einer späten Attacke mit und landete am Ende auf Rang 14. "In Frankfurt wollte ich vorne rein fahren und bin unterm Strich mit meinem Kampf und der Form an diesem Tag zufrieden, mit dem Ergebnis nicht ganz"; so Schäfer, der bei der Tour Alsace im Juni einen weiteren Podstplatz herausfahren konnte.
Mit seinen Leistungenmachte der dreifache Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn NetApp auf sich aufmerksam. Der deutsche Zweitdivisionär verpflichtete Schäfer als Stagiaire. Als bestes Ergebnis im NetApp-Trikot gelang dem Allrounder ein 18. Platz beim niederländischen Eintagesrennen Dutch Food Valley Classic (Kat. 1.1). "Die Zeit bei NetApp war eine schöne und professionelle Erfahrung, auch wenn der Profivertrag leider ausblieb", schilderte Schäfer seine "Praktikantenzeit" bei NetApp.
Der gebürtige Forster wollte nach sieben Jahren beim LKT-Team in jedem Fall etwas neues probieren und schloss sich dem Team NSP an. "Ich freue mich sehr auf diese Zeit und bin überzeugt, dass wir eine erfolgreiche und freundschaftliche Saison haben werden", so der NSP-Neuzugang mit Blick auf die neue Saison.
Zunächst wird sich Schäfer, der auch Mitglied des deutschen Bahnvierers ist, auf die Bahn-WM Ende März in Melbourne vorbereiten. Zudem kämpft der Vierer noch um das Olympia-Ticket. Doch danach gilt Schäfers Konzentration der Straße.
"Dann will ich mit NSP-GHOST voll durchstarten"; kündigte er an. Seine Rolle im Team kennt Schäfer auch schon: In der Sprintvorbereitung soll er für Kapitän Tino Thömel den Weg bereiten. Aber auch eigene Chancen wird Schäfer erhalten. Die will er in jedem Fall nutzen.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer