--> -->
24.09.2011 | Kopenhagen (rsn) – Schaut mal Jungs, so wird’s gemacht! Die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer BDR demonstrierten im Straßen-Rennen der WM in Kopenhagen, wie frau eine Medaille gewinnt. Auch wenn es nicht die ersehnte goldene war, kann die Truppe von Bundestrainer Thomas Liese Bronze durch Ina-Yoko Teutenberg als Erfolg verbuchen.
Die 36-Jährige aus Mettmann musste sich im knüppelharten Zielsprint nur der italienischen Titelverteidigerin Giorgia Bronzini und Marianne Vos aus den Niederlanden geschlagen geben. „Ich bin zum ersten Mal bei einer WM ins Ziel gekommen und habe Bronze geholt, also muss ich zufrieden sein“, sagte Teutenberg, deren Miene aber alles andere ausdrückte.
Die Taktik der Frauen könnte durchaus den Männern im Straßenrennen am Sonntag als Vorbild dienen. Denn im Verlauf der 10 Runden à 14 Kilometer hatte das Team des BDR alles Richtig gemacht und Nervenstärke bewiesen. Stur überließ die Truppe von Bundestrainer Thomas Liese in den letzten beiden nervösen und von zahlreichen Stürzen überschatteten Runden der holländischen Equipe die Führungsarbeit. Auch als der Vorsprung der früheren Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Clara Hughes, die als Solisten ausgerissen war, auf 38 Sekunden Vorsprung anwuchs, griffen die Deutschen nicht ein.
Ziel war es, Top-Favoritin Marianne Vos so viel Arbeit wie möglich aufzuhalsen. Das klappte. Als Hughes drei Kilomter vor dem Ziel eingeholt worden war, attackierten nacheinander Charlotte Becker und Zeitfahrweltmeisterin Judith Arndt. „Wir wollten Vos in den Wind bringen“, erklärte Teutenberg hinterher. Beide Male war Oranje gezwungen, wieder Nachführarbeit zu leisten.
In perfekter Position erreichte Teutenberg die 150-Meter-Marke. Im Windschatten von Bronzini raste die Deutsche Meisterin dem Ziel entgegen. Überholen konnte sie die Italienerin auf der für sie an diesem Tag zu steilen Zielgeraden nicht. Auch das sollten die Männer in ihre Überlegungen mit einbeziehen. „Ich kam gut in den Sprint. Doch ich war nicht stark genug. Die Beste hat gewonnen“, gab Teutenberg dann auch ehrlich zu.
Marianne Vos, die auf den letzten Metern noch stark aufkam, ärgerte sich und fluchte laut im Zielauslauf. „Das Team hat mich 150 Meter vor dem Ziel perfekt postiert. Doch dann habe ich den Fehler gemacht und nicht gleich attackiert. So kam ich zwar immer näher, aber es reichte nicht“, gestand die Straßen-Weltmeisterin von 2006, die nun zum fünften Mal in Folge Silber gewann. Doch auch sie suchte nicht nach Entschuldigungen: „Bronzini hat gewonnen, also ist sie die Beste!“
Am Schluss war Teutenberg dann doch versöhnt. „Ich freue mich auch über Bronze.“ Auch Bundestrainer Thomas Liese meinte zufrieden: „Eine Medaille zu gewinnen ist immer stark. Ina war unser Joker und hat unsere Taktik voll umgesetzt.“
(rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalman
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen