--> -->
13.09.2011 | (rsn/wowo) - Obwohl Bartosz Huzarski schon erfolgreichere Radsportjahre in seiner Profikarriere erlebt hat, ist der 31-jährige Pole mit dem Saisonverlauf zufrieden. Vor allem bei der Türkei- und der Polen-Rundfahrt konnte der NetApp-Fahrer mit Topleistungen glänzen. In der Türkei belegte er in der Gesamtwertung den sechsten Rang, nachdem er sogar für einen Tag das Leadertrikot getragen hatte. Bei der Tour de Pologne wurde Huzarski sogar Siebter und somit bester Pole.
„Hand aufs Herz. Ich habe mir diese Saison anders vorgestellt. In erster Linie hatte ich gehofft, dass ich ein Rennen gewinnen werde, aber mein Konto ist bis dato leer. Ich habe zwar einige gute Renntage hinter mir wie in der Türkei, bei der Ruta del Sol, dem Tro-Bro-Leon oder der Polen-Rundfahrt, aber ein Sieg ist dabei nicht rausgesprungen“, sagte Huzarski zu Radsport News.
Huzarski ist ein Allrounder, der sehr gerne sein Glück in der Flucht sucht und keine Probleme bergauf hat. „Meine Stärken konnte man in den Mehrtagesrennen sehen. In diesem Jahr habe ich allerdings sehr viel Kraft bei Rennen in Belgien und Frankreich verloren, die mir einfach nicht liegen",erklärte er. "Im Großen und Ganzen sollte ich schon zufrieden sein, aber ich stelle an mich sehr hohe Ansprüche und deshalb werde ich alles darauf setzen, mich zu verbessern“, fügte Huzarski hinzu.
In Polen wurde Huzarski auf den Kosenamen Huzar getauft, weil er immer angriffslustig fährt und niemals klein beigibt. Huzar – so hieß im 16. und 17. Jahrhundert der Soldat im Dienste der polnischen Könige, der zu Pferde ritt und unter anderem 1683 Wien vor der türkischen Armee rettete.
Seit diesem Jahr steht Huzarski beim einzigen deutschen Pro-Conti-Team NetApp unter Vertrag, zu dem er vom italienischen ISD-Neri wechselte. „Es wäre super, wenn NetApp die ProTour-Lizenz bekommen würde. Der deutsche Radsport verdient es, eine Mannschaft in der ersten Liga zu haben. Auch die Fans, die vom Radsport und Radfahren besessen sind, haben es verdient. Das Team entwickelt sich, lernt immer wieder dazu, sammelt Erfahrung, die so wichtig ist. Ich hoffe, dass wir gemeinsam den Sprung in die WorldTour-Serie schaffen“, so Huzarski, der auch im Jahr 2012 im charakteristischen blau-weißen Trikot bestreiten wird.
Es stellt sich allerdings die Frage: was dann? „Das weiß ich jetzt noch nicht. Mir gefällt es bei NetApp. Aber ich würde auch gerne versuchen, einmal in einem ProTeam zu fahren, um zu sehen, ob ich das Zeug dazu habe", sagte Huzarski. "Ob ich imstande bin, mit den Besten mitzuhalten. Bei der Polen-Rundfahrt habe ich gezeigt, dass man keine Angst haben darf. Man muss nur an sich selbst glauben. Wenn NetApp sich weiterhin so gut entwickelt wie bisher und wenn die Teamleitung an mir interessiert sein wird, dann bleibe ich“, fügte er an.
Aktuell nimmt der sympathische Pole an der Tour of Britain teil, deren 2. Etappe am Montag wegen heftiger Windböen abgesagt werden musste.
Nach England stehen die Weltmeisterschaften in Kopenhagen auf dem Programm: „Bis jetzt habe ich aber noch nicht entschieden, ob ich der WM starten werde. Wer mich kennt, der weiß genau, dass ich nur dann ins Rennen gehe, wenn ich von meiner Form überzeugt bin. Wenn das nicht der Fall ist, dann überlasse ich lieber meinen Platz in der Mannschaft jemand anderem", kündigte Huzarski an. "Wenn ich in England feststelle, dass meine Form in Ordnung ist, dann werde ich nach Dänemark fahren, um Michał Gołaś (Vacansoleil-DCM) und Michał Kwiatkowski (RadioShack) zu helfen, denen das Rennprofil entsprechen sollte“.
Ob in der nächsten Saison Huzarski der polnische Hahn im NetApp-Korb bleibt? „Ich tue mein Bestes, damit sich das ändert. Ich habe schon dem Manager einige interessante Namen ins Ohr geflüstert. Die Entscheidung trifft jedoch die Teamleitung und nicht ich“, betonte er.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f