Watterotts Tour-Etappenvorschau

Schlägt heute erneut Greipels große Stunde?

Von Herbert Watterott

17.07.2011  |  17.Juli: 15.Etappe Limoux – Montpellier 192,5 km

(rsn) - Nach den drei schweren Pyrenäen-Etappen zwischen Cugnaux bei Toulouse und Plateau de Beille, die von den Kletterspezialisten und Favoriten in der Gesamtwertung dominiert wurden, sind heute wieder die Sprinter an der Reihe.

Die 170 noch im Rennen verbliebenen Fahrer (28 sind ausgeschieden), erwartet heute ein Teilstück ohne große topographische Schwierigkeiten. Lediglich ein Anstieg der 4.Kategorie, die Côte de Villespassans, mit einer 2,2 Kilometer langen Steigung bei 4,6% müssen die Profis nach 82 Kilometern bewältigen.

Die Strecke führt durch die beiden Departements Aude und Hérault in der Region Languedoc-Roussillon und verläuft ständig in nordöstlicher Richtung im Landesinnern oberhalb der bekannten Orte Narbonne, Béziers und Sète.

Die beiden Provinzen Languedoc und Roussillon ziehen sich von den Ausläufern der Pyrenäen an der spanischen Grenze bis zum Rhône-Delta. Die Ferienorte an den kilometerlangen Sandstränden beherbergen jährlich Millionen von Urlaubern. Aus dem Hinterland durch das die Tour-Karawane fährt, kommen 50 Prozent des französischen Tafelweins sowie die ersten Pfirsische und Kirschen.

In dieser Gegend wird übrigens auch die Tour de l’Aude, das älteste Frauenradrennen im Kalender der UCI (Internationaler Radsportverband), ausgetragen. Hier waren schon die deutschen Spitzenfahrerinnen Hanka Kupfernagel, Judith Arndt (2x), Trixi Worrack und Claudia Häusler in den letzten elf Jahren erfolgreich.

Heute müssen die Sprinterteams das Feld auf der Distanz von 192,5 Kilometern zusammenhalten, dürfen keine Ausreißer allzu weit ziehen lassen, um am Ende ihre schnellsten Fahrer zum Sieg verhelfen zu können.

Erik Zabel, der 14 Mal die Tour bestritten hat und dabei zwölf Etappen gewann, saß 1993 daheim vor dem Fernsehgerät, als mit Olaf Ludwig vom damaligen Team Telekom der bisher einzige Deutsche im Etappenziel von Montpellier den Spurt vor Djamolidine Abdoujaparov aus Usbekistan und dem Belgier Johan Museeuw gewinnen konnte.

Der kleine Ort Limoux mit rund 10.000 Einwohnern ist zum ersten Mal in der 108 jährigen Geschichte der Tour als Startplatz ausgewählt worden. Er liegt am Fluss Aude und ist in ganz Frankreich bekannt wegen der „Blanquette de Limoux“, einem Schaumwein mit uralter Tradition, aber keine Nachahmung des Champagner, sondern dessen Vorfahr. Bereits seit Mitte des 16.Jahrhundert wird in Limoux das Verfahren der Flaschengärung praktiziert.

In Limoux sucht man Boutiquen und Nobelrestaurants vergebens, nicht einmal eine Fußgängerzone ist vorhanden. Besonders ausgiebig fließt der Blanquette de Limoux zum Karneval im Februar, denn Limoux und einige Gemeinden im Umland bilden eine der wenigen Ausnahmen in Frankreich, wo sich die früher weit verbreitete Karnevalstradition gehalten hat. Auf dem sonst so beschaulichen Platz der Republik wird also dieses Jahr zum zweiten Mal der Teufel los sein, wenn die Tour de France kommt.

Schon nach 26 Kilometern passiert das Feld die Stadt Carcassonne, die heute zu den am besten erhaltenen Festungsstädten Europas zählt. Die Stadt Carcasso wurde von den Römern bereits im 1.Jahrhundert v.Chr. gegründet und ist heutzutage ein beliebtes Touristenzentrum. Im Mittelalter wohnten hier zwischen 3.000 und 4.000 Menschen auf einem 14 Hektar-Areal, heute leben nur noch 229 Personen dort ständig.

Nach zuletzt auch einigen Tagen im Regen werden die Fahrer von der großen Hitze in dieser Gegend begleitet. Zwischen den beiden Ortschaften Homps und Olonzac nach 60 Kilometern überquert das Peloton den Canal du Midi und hat zumindest für einige Minuten eine optische Erfrischung. Der 240 Kilometer lange Canal du Midi (deutsch: Kanal des Südens) verbindet die Stadt Toulouse mit dem Mittelmeer.

Seine Fortsetzung in Richtung Atlantik/Bordeaux war ursprünglich der Fluss Garonne, bis später der Canal Latéral à la Garonne (deutsch: Garonne-Seitenkanal) erbaut wurde. Initiator war der Franzose Pierre-Paul Riquet, der die Fertigstellung seines Traumes nicht mehr erlebte. Er starb in Toulouse ein halbes Jahr vor der feierlichen Eröffnung am 24.Mai 1681. Der Canal du Midi, in nur 14 Jahren erbaut, wurde 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Eine private Fahrt auf einem Flussboot über den Canal du Midi ist ein entspannendes Urlaubsvergnügen und Balsam für Augen und Seele.

Viele Rennfahrer sind nach den Strapazen in den Pyrenäen müde und angeschlagen und müssen heute auch mit dem ständigen Seitenwind kämpfen, der dieses Teilstück zu einer Auseinandersetzung mit großem Aufwand macht. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes der Tag der Wasserträger, denn bis zu zwölf Trinkflaschen (sechs Liter) sind nötig, um den Organismus und den Körper zu versorgen. Die Helfer der Sprinter und Kapitäne sind also im Dauereinsatz.

Allein der Gedanke, dass morgen der zweite Ruhetag im Departement de la Drôme ansteht, lässt die Mühen ein wenig vergessen.

Weiter geht die Fahrt durch eine wunderschöne, aber dünnbesiedelte Landschaft. 50 Kilometer vor dem Ziel durchquert das Feld die bezaubernde Kleinstadt Pézenas. Hier wirkten früher zahlreiche Musiker und Schauspieler, unter ihnen auch Molière im 17.Jahrhundert. Eines der bekannten Werke des französischen Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers war „Le Malade imaginaire“ (Der eingebildete Kranke).

In Pézenas, das – soweit das Auge reicht – von Weinbergen umringt ist, wird der einzige Zwischensprint vorbereitet und die Fahrer im Kampf um das Grüne Trikot sind in Montagnac, 46 Kilometer vor dem Ziel in den vorderen Positionen zu finden.

Die Bilanz der Sprinter vor der zu erwartenden Massenankunft liest sich so: Der Brite Mark Cavendish hat bereits drei Etappen (Cap Fréhel, Châteauroux und Lavaur) gewonnen. Der US-Amerikaner Tyler Farrar/USA triumphierte in der ersten Tourwoche in Redon in der Bretagne. Tour-Neuling André Greipel aus Hürth bei Köln holte sich in Carmaux bei Toulouse seinen ersten Etappensieg.

Bisher ohne Tageserfolg sind der Italiener Alessandro Petacchi aus La Spezia, der Spanier José-Joaquin Rojas (bereits 3x Dritter, 1x Vierter, 1x Fünfter und 1x Siebenter) und der Franzose Sebastien Hinault, der auch schon vier Platzierungen unter den ersten Zehn aufweisen kann.

In Montpellier, der achtgrößten Stadt Frankreichs wird es die 29. Etappenankunft seit 1930 geben. Hugo Koblet, André Darrigade, Edouard Sels, Adriano Durante, Barry Hoban und zuletzt Robbie McEwen und Robert Hunter waren die Dominatoren in Montpellier, die eine der wenigen französischen Städte ohne antiken Hintergrund ist. Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 26. November 1986.

Heute erwartet die Fahrer eine 1.000 Meter lange Zielgerade. Zunächst zeigt das Streckenprofil 250 Meter leicht ansteigend, mit zwölf Meter Höhendifferenz. Aber die letzten 750 Meter sind flach wie ein Bierdeckel. Wer hier noch die meisten Helfer und Anfahrer an seiner Seite hat, darf sich großen Chancen auf den Tagessieg machen.

Die 500.Touretappe 1936 in Montpellier gewann mit Sylvère Maes ein Belgier, die 1.000. Etappe 1963 holte sich fast 30 Jahre später mit Edouard Sels wiederum ein Belgier in dieser Metropole.

Vielleicht schlägt diesmal erneut die große Stunde von André Greipel, der bei seiner Tour-Premiere 18 Jahre nach Olaf Ludwig als zweiter Deutscher triumphieren kann. Schon erfolgreichster Sprinter mit den meisten Siegen in den beiden letzten Jahren, wäre ein Sieg heute in Montpellier ein weiterer Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, fünf Tage nach seinem ersten Etappenerfolg in Carmaux.

Gratulation noch zum 29.Geburtstag gestern. Vielleicht kann sich Greipel heute noch nachträglich mit einem erneuten Etappensieg selbst das schönste Geschenk machen.

Viel Glück André. Mach’s noch einmal.

Wir wünschen Jens Voigt gute Besserung und Weiterfahrt, nachdem er gestern auf der Abfahrt vom Port de Lers zweimal stürzte und sich Hautabschürfungen zuzog. Nach dieser 15.Etappe haben die Fahrer genau 2.641 km zurückgelegt und brauchen dringend den zweiten Ruhetag im Departement de la Drôme, das in der Region Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs liegt und nach dem Fluss Drôme, einem Nebenfluss der Rhône, benannt ist.

Am 15.Juli 2006 holte sich Jens Voigt, zum 14.Mal bei der Tour dabei, in dieser Region und zwar in der Nougatstadt Montélimar den Etappensieg im Zweierspurt gegen den Spanier Oscar Pereiro. Schöne Erinnerungen am Ruhetag, und für die letzte Woche in den Alpen und für die verbleibenden 789 km bis Paris darf man auch Träume haben.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.07.2011Kampf ums Grüne Trikot auf den Champs-Èlysées

Sonntag, 24.Juli: 21. und letzte Etappe 95 km (rsn) - Nach genau 3333 gefahrenen Kilometern erreicht der Tour-Tross heute Nachmittag das traditionelle Endziel der 98.Tour de France auf den Champs-Ã

23.07.2011Die Stunde der Wahrheit

Samstag, 23.Juli: 20.Etappe Einzelzeitfahren in Grenoble 42,5 km (rsn) - 24 Stunden vor der Ankunft auf den Champs-Élysées in Paris steigt heute in den Savoyer Alpen die Stunde der Wahrheit beim e

22.07.2011Die Würfel fallen in Alpe d’Huez

22.Juli: 19.Etappe Modane Valfréjus – Alpe d’Huez 109,5 km (rsn) - Mit Sicherheit erleben wir drei Tage vor dem Ende dieser Tour die interessanteste und spektakulärste Etappe von Modane Valfr

21.07.2011Der Galibier: Höchstes Ziel aller Zeiten

21.Juli: 18.Etappe Pinerolo – Galibier Serre-Chevalier 200,5 km (rsn) - Heute steht die Königsetappe dieser Tour de France auf dem Programm. Nachdem es vorgestern am Galibier noch einen plöt

20.07.2011Eine Strecke für bergfeste Abfahrtsspezialisten

20.Juli: 17.Etappe Gap – Pinerolo 179 km (rsn) - Über die heutige Etappe könnte man sowohl in sportlicher als auch in geschichtlicher Hinsicht ein kleines Taschenbuch schreiben. Denn zwischen

19.07.2011Ein Tag voller Überraschungen

19.Juli: 16.Etappe Saint-Paul-Trois-Châteaux - Gap 162,5 km(rsn) - Gut zwei Wochen sind die Fahrer der Tour de France seit dem Start am 2.Juli in der Vendée am Atlantik nun schon unterwegs und ha

15.07.2011Die Gelegenheit für kletterfeste Ausreißer

15.Juli: 13.Etappe Pau – Lourdes 152,5 km (rsn) - Genau wie auf der gestrigen ersten Pyrenäen-Etappe mit dem Col du Tourmalet (2.115 m über dem Meer) ein Berg der höchsten Kategorie auf dem Pro

14.07.2011Heute Ziel in Luz Adiden - wo Ullrich die Tour verlor

(rsn) - Eines steht vor schon vor dem Start dieser ersten Pyrenäen-Etappe fest: Es wird nicht nach Sekunden, sondern nach Minuten gerechnet werden. Am Ziel in Luz-Ardiden wird es ein völlig neues G

12.07.2011Heiße Etappe nach dem ersten Ruhetag

(rsn) - Nach genau 1.581 Kilometern  auf dem Rennrad zwischen dem Start in der Vendée am Atlantik, nach zahlreichen Pressekonferenzen am Ruhetag gestern im herrlichen Sommer- und Wintersportparadies

10.07.2011Spektakulärer Schlusspunkt der ersten Woche

(rsn) - Gestern gab es in Super- Besse Sancy einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Fahrer am heutigen neunten Tour-Tag erwartet. Im Regen gab es den Etappensieg des Portugiesen Rui Costa (Movista

09.07.2011Feuerwerk in Super-Besse

9.Juli: 8.Etappe Aigurande – Super-Besse Sancy 189km (rsn) - Nach sieben Etappen ohne extreme topographische Hindernisse steht heute die erste Bergankunft dieser Tour de France auf dem Programm. Sc

07.07.2011Wer siegt an Zabels Geburtstag?

7.Juli: 6.Etappe Dinan - Lisieux 226,5 km(rsn) - Der sechste Tagesabschnitt führt von der Bretagne in die Normandie und ist mit 226,5 km zugleich die längste Etappe dieser 98.Tour de France. Die S

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)