Vorschau 102. Mailand - San Remo

Lange Liste von Siegkandidaten

Foto zu dem Text "Lange Liste von Siegkandidaten"
Foto: ROTH

18.03.2011  |  (rsn) - Mit Mailand - San Remo beginnt am Samstag die Zeit der großen Frühjahrsklassiker. Bei der "Classicissima", mit 298 Kilometern das längste Radrennen der Saison, wird es wieder zum Aufeinandertreffen der Klassikerspezialisten und der Sprinter kommen. Neben allen 18 ProTeams stehen sieben Zweitdivisionäre bei der 102. Austragung des Traditionsrennens am Start. Einen Topfavoriten gibt es diesmal nicht, dafür ist die Liste der Siegkandidaten ziemlich lang.

Die Strecke:
Der erste große Klassiker des Jahres führt die 25 Mannschaften über 298 Kilometer wieder von Mailand in Richtung Süden nach San Remo. Die ersten 150 Kilometer verlaufen durch die Provinzen Pavia, Alessandria und Genua. Kurz nach dem Turchino-Pass, dem auf 532 Metern gelegenen höchsten Punkt des Rennens, fährt das Peloton in südwestlicher Richtung am Ligurischen Meer entlang durch die Provinzen Savona und Imperia.

Gut 100 Kilometer vor dem Ziel geht das Rennen mit der Steigung Le Manie in seine heiße Phase. Vorentscheidende Attacken werden allerdings erst an der 5,6 Kilometer langen und bis zu neun Prozent steilen Cipressa 22 Kilometer vor dem Ziel und dem 3,7 Kilometer langen und bis zu acht Prozent steilen Poggio di San Remo sechs Kilometer vor dem Zielstrich erwartet.

Vom Poggio geht es schließlich über die kurvenreiche Abfahrt hinunter nach San Remo, wo die Fahrer an der Uferpromenade Lungomare Italo Calvino um den prestigeträchtigen Sieg kämpfen werden.

Die Favoriten:
Auch auch bei der diesjährigen Austragung werden die Klassikerspezialisten versuchen, einem Massensprint zuvorzukommen. Im letzteren Fall dürfte mindestens eine gute Handvoll Fahrer für den Sieg in Frage kommen: der spanische Titelverteidiger Oscar Freire (Rabobank), der Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-ISD), der das Rennen 2005 gewann, der belgische Vorjahreszweite Tom Boonen (Quick Step), der Brite Mark Cavendish (HTC Highroad / Gewinner der Ausgabe von 2009),  Heinrich Haussler und Thor Hushovd (beide Garmin-Cervélo / 2009 Zweiter und Dritter) sowie deren US-amerikanischer Teamkollege Tyler Farrar.

Zum erweiterten Favoritenkreis zählen der Australier Allan Davis (Astana), der das Rennen 2007 auf Rang zwei beendet hatte, sein Landsmann Robbie McEwen (Radioshack), der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank-SunGard), der Spanier José Ventoso (Movistar) sowie der Italiener Daniele Bennati (Leopard-Trek).

Seine Premiere wird André Greipel (Omega Pharma Lotto) feiern. Der Hürther zählt nach seinem schweren Sturz bei Tirreno-Adriatico allerdings nicht zum Favoritenkreis. Auch der ebenfalls jüngst durch Stürze geplagte Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) wird es schwer haben.

Vor allem die Klassikerspezialisten werden an der Cipressa oder am Poggio die Vorentscheidung suchen, so etwa der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto), der Italienische Meister Giovanni Visconti (Farnese Vini) sowie dessen Landsleute Filippo Pozzato (Katjuscha / Gewinner von 2006), Danilo Di Luca (Katjuscha), Alessandro Ballan (BMC) und Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale). Mit einem späten Antritt könnte der Schweizer Fabian Cancellara (Leopard-Trek) versuchen, seinen zweiten San Remo-Triumph nach 2008 einzufahren.

Auch Cancellaras deutsche Teamkollegen Linus Gerdemann und Fabian Wegmann können im anspruchsvollen Finale Akzente setzen - ebenso wie die Belgier Thomas De Gendt und Björn Leukemans sowie der Italiener Marco Marcato (alle Vacansoleil-DMC). Hinter der Verfassung des Norwegers Edvald Boasson Hagen (Sky) steht noch ein Fragezeichen. Der 23-Jährige stieg wegen Achillessehnenproblemen vorzeitig bei Tirreno-Adriatico aus.

Die Teams:
Acqua & Sapone, Androni Giocattoli, Colnago CSF Inox, Farnese Vini, Lampre-ISD, Liquigas-Cannondale, Ag2r, Fdjeux, Cofidis, BMC, HTC-Highroad, RadioShack, Garmin-Cervèlo, Euskaltel, Movistar, Geox-TMC, Rabobank, Vacansoleil-DMC, Omega Pharma Lotto, Quick Step, Saxo Bank- SunGard, Astana, Katjuscha, Sky, Leopard-Trek

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.03.2011Aldag: "Das war eine One Man-Show von Goss"

(rsn) – Einen Raketenstart in die neue Saison hat HTC-Highroad hingelegt. 15 Siege stehen in der Bilanz des US-Rennstalls – und das bereits Mitte März. Erfolgsgaranten waren bisher in erster Lini

21.03.2011Haussler: "200 Meter vor dem Gipfel des Poggio war rum"

(rsn) – Nach der Enttäuschung bei Mailand-San Remo blickt Heinrich Haussler (Garmin-Cervélo) bereits auf die kommenden, in Flandern stattfindenden Rennen. Am Dienstag wird der Deutsch-Australier n

20.03.2011Offredo ohne Furcht vor den Stars

rsn) – Ohne Furcht stellt sich Yoann Offredo den Großen der Radsport-Szene in den Weg. Beim Klassiker Mailand-San Remo mischte der 24-jährige Franzose bei den Assen Fabian Cancellara (Leopard-Trek

20.03.2011Zabel führt auch Goss zum Primavera-Sieg

San Remo (dpa(rsn) - Im Begleitwagen hinter Matthew Goss riss Erik Zabel die Hände vom Steuer und jubelte. Wieder hatte einer "seiner Jungs" - wie zuletzt 2009 Mark Cavendish - den ersten Saisonklass

20.03.2011 Goss: "Ich wusste, wo Gilbert attackieren wird"

(rsn) - Nicht viele hatten Matthew Harley Goss auf der Favoritenliste stehen. Dabei könnte man witzeln, dass er schon aufgrund seines zweiten Namens einen großen Motor besitzt. Ganz im Ernst verriet

20.03.2011Haussler am Poggio abgehängt

(rsn) – Angeführt von den drei Kapitänen Heinrich Haussler, Thor Hushovd und Tyler Farrar zählte Garmin-Cervélo zu den großen Favoriten auf den Sieg bei Mailand – San Remo. Doch der Sturz in

20.03.2011Ballan verpokert sich nach tollem BMC-Auftritt

(rsn) – Das BMC-Team kann mit seinem Abschneiden beim ersten großen Klassiker des Jahres zufrieden sein. Nicht nur, dass der US-Rennstall mit dem Italiener Alessandro Ballan (Vierter) und dem Belgi

20.03.2011Sergeant: "Kein Vorwurf an Gilbert"

(rsn) – Nach Platz drei im Jahr 2008 gelang Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) am Samstag bei Mailand - San Remo erneut der Sprung auf´s Podium. War vor zwei Jahren die Freude darüber noch groÃ

19.03.2011Cancellara krönt mit Platz zwei starke Leoparden-Leistung

(rsn) – Nach einem eher unauffälligen Saisonauftakt trumpfte das luxemburgische Leopard-Trek-Team zum ersten Höhepunkt des Jahres groß auf. Bei der 102. Auflage von Mailand - San Remo blieb dem n

19.03.2011Freire und Rabobank im Pech

(rsn) – Mit großen Ambitionen ging Raboank um Kapitän Oscar Freire in die 102. Austragung von Mailand San Remo. Doch mit dem angestrebten vierten Classicissima-Sieg des Spaniers wurde es nichts. S

19.03.2011Goss gewinnt als erster Australier Mailand - San Remo

(rsn) – Matthew Goss (HTC-Highroad) hat als erster Australier den Frühjahrsklassiker Mailand – San Remo gewonnen und den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefeiert. Der 24 Jahre alte Au

18.03.2011Greipel: "Bin noch nie ein 300-km-Rennen gefahren"

(rsn) – Nach seinem schweren Sturz zum Auftakt der Fernfahrt Tirreno-Adriatico ist André Greipel (Omega Pharma-Lotto) zwar noch ein ganzes Stück von seiner Bestform entfernt. Der 28 Jahre alte Spr

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)