Weltmeister, Friedensfahrt-Sieger, Abgeordneter, Legende - mit neuer Biographie

Täve Schur: Der "ewige Amateur" wird 80

Foto zu dem Text "Täve Schur: Der
"Täve" Gustav Adolf Schur - mit seinem Original-Weltmeister-Trikot von 1958 in Reims. Die Startnummer 22 trug er bei der Weltmeisterschaft 1959 in Zandvoort, bei der er seinen Titel als Straßen-Weltmeister der Amateure erfolgreich verteidigte. Foto: Bernd Barleben

23.02.2011  |  (rsn) - Sein Leben in Kurzfassung: Gustav-Adolf Schur, am 23. Februar 1931 in Heyrothsberge bei Magdeburg geboren, gelernter Mechaniker, Radrennfahrer, zweimaliger Amateur-Rad-Weltmeister, zweimal Friedensfahrt-Sieger, sechsmal DDR-Meister, neunmal Sportler des Jahres, 1959 bis 1990 Volkskammer-Abgeordneter, 1998 bis 2002 für die PDS Mitglied des Deutschen Bundestags, vier Kinder, sieben Enkel. Er lebt heute wieder in seinem Geburtsort Heyrothsberge, wo er Gemeinderat der "Linken" ist. Und das Rennrad, heute aus Karbon, ist nach wie vor ein Fixpunkt seines Lebens: Jeden Sonntag dreht "Täve" seine 70-km-Runde, und kommt so im Jahr auf beachtliche 4000 Kilometer.

Rückblick auf die wohl wichtigste Station seines Lebens: Am 13. August 1960, genau ein Jahr vor dem Mauerbau, wird Täve Schur zur Legende. Bei der Straßen-Weltmeisterschaft der Rad-Amateure auf dem Sachsenring hat der Doppelweltmeister und Titelverteidiger vor 200.000 Zuschauern die Chance, das zu schaffen, was noch niemandem vorher gelungen war: den WM-Titel zum dritten Mal zu holen.

Es kommt anders. Täve Schur bremst auf der letzten Runde den belgischen Sprinter Willy Van den Berghen ein, verzichtet so zugunsten seines Teamkameraden Bernhard Eckstein, der vier Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe ausgerissen war, auf den Dreifach-Triumph. Eckstein, genannt "der Kleine", wird Weltmeister, und die ohnehin große Beliebtheit Täves ("der Große"), der sich im Sprint gegen Van den Berghen durchsetzen kann und Zweiter wird, kennt in der DDR fürderhin keine Grenzen mehr.

Sprung in die Gegenwart: Zu seinem 80. Geburtstag erscheint die neue Autobiografie des ostdeutschen Radsport-Idols, eine erweiterte und aktualisierte Version seines Werks von 2001. Der bekannteste DDR-Athlet berichtet - mit freundlicher Unterstützung des früheren Sportchefs des "Neuen Deutschland" (der übrigens auch Stasi-IM war - aber das interessiert heute ja kaum noch...) Klaus Ullrich Huhn - über seine Zeit als aktiver Sportler, seine Erlebnisse bei der Friedensfahrt und die Anfänge des DDR-Sports auf internationaler Ebene in den 50er Jahren.

"Ob Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung und widrige Trainingsbedingungen, ob kleine Pannen oder große Erfolge, mitreißend schildert Schur sein Leben für den Sport", so die begeisterte Pressemitteilung des Berliner Verlags Neues Leben. Schurs Leben war reich an Kurven, nicht nur auf der Straße, und viele Zeitgenossen reiben sich an dem "Muster-Amateur" der DDR, werfen ihm zu große Staatsnähe vor. "Aber dem Staat hatte ich viel zu verdanken", sagt Schur heute. Auch dass er laut eigener Aussage nie interessiert war, Profi zu werden, die Tour oder den Giro zu fahren, glaubt ihm nicht jeder. "Da ging's doch nur ums Geld, das war nicht meins", ist Täves Replik.

Die aktuellen Dopingaffären um Alberto Contador und vor allem Riccardo Riccò kommentierte Schur bei der Buch-Präsentation am vergangenen Freitag so: "Es gibt Dinge, die gibt es gar nicht. Ich wundere mich nur." Seine Erklärung: "Die Gesellschaft erzieht ihre Sportler." In der DDR habe es seines Wissens nach kein Doping-Problem gegeben, so Schur: "Das ist von den westlichen Medien hochgespielt worden." Auch eigene Verfehlungen habe er sich nicht vorzuwerfen. Im Buch schreibt er allerdings von "Ärzten, die mein Training steuerten"...

Unser Resümee: Täve Schurs Autobiografie gibt einen guten Einblick nicht nur in das Leben des populärsten DDR-Sportlers, sondern auch in die Mentalität vieler Ostdeutscher, "für die", so Schur, „unsere Gesellschaft zwar richtig, nur nicht stark genug" war.

Wie geht's weiter? "Wir Ossis können hundert Jahre alt werden, und wir müssen auch hundert Jahre alt werden", sagte Schur bei der Vorstellung seiner Biografie. Na denn - gute Gesundheit! Wir freuen uns auf den 23. Februar 2031...

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Tronchon feiert bei Tro-Bro Leon Premierensieg

(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) im Hauptquartier seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Eh

11.05.2025Nach Plan: Pedersen tauscht in Vlore Ciclamino gegen Rosa

(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)