--> -->
23.07.2010 | (rsn) – Viel Kritik mussten die deutschen Fahrer bisher bei der Tour de France einstecken. Zu denen, von denen bis in die letzte Woche hinein nicht viel zu sehen war, zählte auch Marcus Burghardt (BMC Racing). Der Zschopauer, mit der Empfehlung von zwei Etappensiegen bei der Tour de Suisse nach Frankreich angereist, arbeitete zwar viel für seinen Kapitän Cadel Evans, - solange der noch Chancen im Gesamtklassement hatte -, blieb ansonsten aber glücklos. Eine Wiederholung seines Coups von 2008, als Burghardt eine Tour-Etappe gewann, schien ausgeschlossen.
Auf der 17. Etappe zeigte er sich dann aber doch noch von seiner besten Seite. Gemeinsam mit sechs anderen Fahren machte sich der Klassikerspezialist schon kurz nach dem Start auf und davon und wurde nach einer langen Flucht erst auf der Hälfte des Schlussanstiegs zum Tourmalet als Vorletzter der Ausreißer gestellt.
„Ich habe mich gut gefühlt und wollte noch mal ein richtig gutes Ergebnis abliefern“, so Burghardt nach dem Rennen zu Radsport News. „Unsere Gruppe fuhr einen guten Rhythmus, aber am Schlussanstieg hatten wir zu wenig Vorsprung. Ich hatte anfangs geglaubt, sie lassen uns weit weg. Aber leider war Sastre dazwischen, was die Situation grundlegend verändert hat.“ Der Cervélo-Kapitän hatte mit einer Soloverfolgung über rund 120 Kilometer versucht, zur Spitzengruppe aufzuschließen, damit aber das Feld zur Reaktion gezwungen, da er als 15. der Gesamtwertung eine Gefahr für die Klassementfahrer bedeutete und einer der Favoriten auf den prestigeträchtigen Tagessieg war.
„Wenn wir in den Tourmalet mit zehn Minuten reingefahren wäre, hätte es gereicht, aber die Tour de France ist eben kein Wunschkonzert“, so Burghardt mit einem Grinsen. Das sahen auch Alberto Contador und Andy Schleck so, die rund neun Kilometer vor dem Gipfel am ehemaligen T-Mobile-Profi vorbeizogen. Mit genau 12 Minuten Rückstand erreichte Burghardt als 60. schließlich das Ziel in 2.115 Metern Höhe.
Burghardt ließ sich aber auch von der an den Deutschen geübten Kritik motivieren. „Ich wollte mich auch deshalb nochmal vorn zeigen, weil wir deutschen Fahrer so kritisiert wurden von einem älteren Radsportexperten, der aber immer noch mit Leib und Seele dabei ist“, sagte der 27-Jährige. Auf Eurosport hatte sich zuletzt der ehemalige TV-Kommentator Klaus Angermann enttäuscht darüber geäußert, dass von den deutschen Fahrern bei dieser Tour so wenig zu sehen war. „Die Kritik ist teilweise schon begründet“, so Burghardt dazu, „aber man darf nicht vergessen, dass viele von uns auch eine bestimmte Aufgabe in ihren Teams zu erfüllen haben.“
Schließlich gab Burghardt noch einen dritten Grund preis, weshalb er auf der letzten der vier Pyrenäenetappen noch einmal alles gewagt hatte. „Ich wollte mich im Gesamtklassement mich vor dem Zeitfahren noch etwas von meinem Freund Grabschi absetzen (Bert Grabsch belegt in der Gesamtwertung den letzten Platz, d. Red.). Nicht, dass er mir nach dem Zeitfahren die Rote Laterne überreicht“, konnte er wenige Stunden nach der schweren Etappe schon wieder scherzen. „Aber jetzt sollte ich ausreichend Vorsprung auf ihn haben.“
Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch