--> -->
14.01.2010 | (rsn) - Während der Großteil des Milram-Teams auf Mallorca für die Katar- und Oman-Rundfahrt trainiert, hat sich eine kleinere Gruppe für eine andere Mittelmeerinsel entschieden. Christian Knees, Fabian Wegmann, Johannes Fröhlinger, Matthias Ruß und Paul Voß absolvieren bis zum 20. Januar ein knapp zweiwöchiges Trainingslager auf Zypern.
Dabei geniest das Quintett die guten Witterungsbedingungen, wie Fabian Wegmann im Gespräch mit Radsport News erklärte: "Wir haben über unser Teamreisebüro das Angebot bekommen, nach Zypern zu gehen. Das ist eine ganz angenehme Abwechslung. Mallorca ist zwar auch schön, aber wir haben es hier ganz gut erwischt, vor allem, was das Wetter anbelangt, denn hier ist es rund zehn Grad wärmer als auf Malle“, so der Freiburger. „Die Trainingsbedingungen sind perfekt, die Straßen sind teilweise nagelneu, man fährt stundenlang, sieht aber kaum mal ein Auto. Es ist wirklich schön, hier zu trainieren."
Wegmann flog gemeinsam mit Fröhlinger und Ruß im Anschluss an die Teampräsentation schon am 7. Januar auf die drittgrößte Mittelmeerinsel. Drei Tage später folgten Knees und Paul Voß, der am Wochenende noch bei den Deutschen Cross-Meisterschaften startete und dort Platz drei belegte.
Die Milram-Profis können nach eigenen Angaben ihr Trainingsprogramm wie geplant abspulen. Das Gelände ist wellig bis hügelig, Abstecher in die Berge im Landesinneren und lange Einheiten in der Ebene sorgen für Abwechslung. „Das Wetter hier ist besser als erwartet“, sagte Fröhlinger. „Bei Temperaturen bis 24 Grad konnten wir sogar schon in kurzen Hosen und Trikots fahren."
Untergebracht sind die Fünf in Appartementwohnungen in dem kleinen Örtchen Tochni, unweit der Südküste gelegen. Von dort starten sie ihre täglichen Touren in Begleitung eines von der Fremdenverkehrszentrale Zypern gestellten ortskundigen Guides. "Er erklärt uns, wo wir fahren können, so dass wir uns um die Strecken wenig Sorgen machen müssen. Zypern ist eine schöne Alternative zu Mallorca und bis jetzt bereue ich nicht, dass ich hierhergekommen bin“, sagte Knees zu Radsport News.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche