--> -->
16.12.2009 | (rsn) – Obwohl er von seinem Saxo Bank-Team nicht für die Tour de France nominiert wurde, kann der Däne Matti Breschel auf die bisher erfolgreichste Saison seiner Karriere zurückblicken. Breschel, der seit 2005 für das dänische ProTour-Team fährt, gewann im Verlauf des Jahres insgesamt fünf Rennen.
„Ich habe mir für die kommende Saison sehr viel vorgenommen. Das Jahr zuvor hat mir sehr viel Selbstvertrauen gegeben“, sagte Breschel zum Jahresbeginn zu cyclingnews.com. Und er konnte sein Vorhaben umsetzen.
Gleich zum Saisonstart war Breschel in guter Form und fuhr bei der argentinischen Rundfahrt Tour de San Luis (Kat. 2.1) zwei zweite Plätze heraus. Der endschnelle Klassikerspezialist musste sich dann in Folge einer Sturzverletzung beim Tirreno-Adriatico allerdings bis in den April gedulden, ehe ihm die nächsten Top-Resultate gelangen.
Rechtzeitig zu den großen Kopfsteinpflasterrennen war der 25-Jährige wieder top in Schuss, profitierte dabei aber auch vom verletzungsbedingten Fehlen von Fabian Cancellara. „Ich hatte bei den Rennen mehr Freiheiten und konnte eigene Entscheidungen treffen“, so Breschel. Bei der Flandern-Rundfahrt landete der Saxo Bank-Ersatzkapitän auf Platz sechs, bei Gent-Wevelgem auf Platz 15 und bei Paris-Roubaix auf Platz 10. „Gerade bei Flandern wäre ich gerne auf`s Podium gefahren. Die Platzierung zeigt mir aber, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Rennen eines Tages auch gewinnen kann", so Breschel.
Nach einer einmonatigen Rennpause kehrte der WM-Dritte im Straßenrennen von Varese zur Katalonien-Rundfahrt ins Renngeschehen zurück. Auf der 2. Etappe holte er sich seinen ersten Saisonsieg. Der zweite Erfolg folgte bei der anschließenden Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC), als Breschel die 4. Etappe gewann. Im Gesamtklassement sprang ein guter vierter Platz heraus.
Auch bei der dritten Rundfahrt in Folge, bei der Tour de Suisse, hatte Breschel sein persönliches Erfolgserlebnis. Auf der 4. Etappe gelang dem Saxo Bank-Profi aus einer Ausreißergruppe heraus sein dritter Saisonsieg. „Ich hatte am letzten Anstieg des Tages Probleme und kurz vor dem Ziel auch noch Krämpfe. Zum Glück konnte ich mich am Ende noch ganz nach vorne schieben“, so Breschel nach dem Rennen.
Trotz der guten Ergebnisse wurde Breschel von seinem Team aber nicht für die Tour de France nominiert. Der Schmerz saß tief und wurde auch durch den Gewinn des Dänischen Straßenmeistertitels kaum gelindert. Statt die Frankreich-Rundfahrt bestritt Breschel die Sachsen-Tour und die Dänemark-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Beim Heimrennen präsentierte sich der Allrounder mit seinem vierten Saisonsieg, drei weiteren zweiten Plätzen und dem fünften Gesamtrang in starker Verfassung.
Danach begann die heiße Phase der WM-Vorbereitung. Breschels Form war aber bereits im August beeindruckend – was Rang zwei bei den Vattenfall Cyclassics und der dritte Gesamtrang bei der Irland-Rundfahrt (Kat. 2.1) unterstrichen. Als letzten Härtetest vor dem Straßenrennen in Mendrisio bestritt Breschel die Vuelta a Espana. In Spanien lief beim Etappensieger der Ausgabe von 2008 allerdings nur wenig zusammen. Ein neunter Etappenrang war die beste Platzierung.
Bei der WM fuhr der Däne dann aber wieder ein starkes Rennen und beendete den Straßenwettbewerb auf dem siebten Rang – versöhnlicher Abschluss einer starken Saison. Allerdings hatte sich der Bronzemedaillengewinner von Verona mehr vorgenommen. „Ich hoffe, dass ich die Beine des Vorjahres habe und peile das Podium an“, so Breschel vor dem Rennen.
2010 wird sich Matti Breschel noch mehr auf die Eintagesrennen auf Pflastersteinen konzentrieren. Da Saxo Bank zahlreiche Abgänge zu verkraften hat, könnte es im kommenden Jahr auch mit dem Tour de France-Start klappen.
(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de
(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i
(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere
(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d
(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas
(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec
(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi
(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei
(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih
(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s
(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Aller guten Dinge sind drei – auch für den Sieg beim Klassiker Paris-Roubaix? Zum dritten Mal besichtigte Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) am Freitag die entscheidenden Pflasterabschnit
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad