RSN-Rangliste 2009, Platz 26: Fränk Schleck (Saxo Bank)

Trotz Knieproblemen eine erfolgreiche Saison

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Trotz Knieproblemen eine erfolgreiche Saison"

Fränk Schleck (Saxo Bank) im Prolog der Vuelta 2009

Foto: ROTH

15.12.2009  |  (rsn) – Auch wenn Fränk Schleck (Saxo Bank) in diesem Jahr im Schatten seines jüngeren Bruders Andy stand, zeigte er mit vier Saisonsiegen, darunter einem Tour-Etappenerfolg, sein Können. Nur die Ardennenklassiker liefen nicht nach Wunsch.

Schon früh im Jahr war der Saxo-Bank-Kapitän gut drauf, was er mit seinem ersten Saisonsieg auf der 8. Etappe der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC) unter Beweis stellte. Erster Saisonhöhepunkt des Luxemburgers war im März die Fernfahrt Paris-Nizza. „Ich war schon mal in den Top Five. Dieses Mal will ich auf’s Podium und ich glaube, dass ich das schaffen werde“, kündigte Schleck an - und fuhr beim prestigeträchtigen Rennen zur Sonne auf gleich drei Etappen unter die ersten Drei. In der Gesamtwertung musste er sich nur dem Spanier Luis Leon Sanchez (Caisse d'Epargne) geschlagen geben.

Danach musste Schleck in Folge eines Trainingssturzes allerdings eine Wettkampfpause einlegen. "Er wurde mit sieben Stichen am Kinn genäht und hat sich das Handgelenk schwer geprellt. Brüche wurden nach einer Röntgenuntersuchung ausgeschlossen", teilte Schlecks Rennstall nach dem Sturz mit.

Nach dem Criterium International (Platz 13) bestritt der wieder genesene Kletterspezialist die Baskenland-Rundfahrt als letztes Vorbereitungsrennen auf die Ardennenklassiker, die er allerdings nicht komplett bestreiten konnte. Beim Amstel Gold Race musste Schleck nach einem schlimmen Sturz mit einer Gehirnerschütterung aufgeben. Seinen Start beim Fleche Wallonne drei Tage später musste er absagen. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich konnte Schleck zwar wieder starten, musste sich aber mit Rang 23 begnügen. Dafür durfte er sich über den Sieg seines Bruders Andy freuen.

Nach einer fünfwöchigen Wettkampfpause kehrte Schleck bei seiner Heimatrundfahrt in das Renngeschehen zurück – und wie. Der 29-Jährige gewann die 3. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt und sicherte sich zudem den Gesamtsieg. Beim letzten großen Formtest vor der Tour, der Tour de Suisse, zeigte Schleck durchwachsene Leistungen und musste sich mit zwei Top-Ten-Platzierungen auf den Etappen zufrieden geben. Kurz darauf fuhr der Luxemburgische Meister des Jahres 2005 bei den nationalen Titelkämpfen im Straßenrennen auf Platz drei.

In Frankreich wollte Fränk Schleck gemeinsam mit seinem Bruder Andy den Tourthron erobern. „Wir sind hier, um die Tour zu gewinnen”, kündigte er am Vorabend des Auftaktzeitfahrens gegenüber cyclingnews.com an. Bei der Tour de France zeigte der ältere der beiden Schleck-Brüder vor allem im Hochgebirge gewohnt starke Leistungen, die er mit dem Sieg auf der 17. Etappe nach Le Grand Bornand krönte. "Das ist ein großer Tag für unsere Familie“, jubelte der Tagessieger nach seinem Coup. In der Endabrechnung reichte es für den in den Zeitfahren wieder mal schwächelnden Schleck immerhin zu Rang fünf.

In der zweiten Saisonhilfe fuhr Fränk Schleck nur noch die Vuelta a Espana – und die nicht zu Ende. Dafür verantwortlich waren Knieprobleme, die ihm seit dem Frühjahr immer wieder zu schaffen machten. Kurz darauf bekam Schleck kurzfristig einen Operationstermin, verzichtete deshalb auf seinen WM-Start und beendete die Saison vorzeitig. „Ich hatte die Probleme seit April, sie kamen und gingen", so Schleck nach der erfolgreichen Operation. Gemeinsam mit seinem Bruder bereitet er sich bereits auf die neue Saison vor.

Schwerpunkte sind dann wieder die Ardennenklassiker und die Tour de France. „Ich habe Amstel gewonnen, jetzt kann Andy das Rennen gewinnen. Er hat dieses Jahr Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen, und das wird mein Ziel für die kommende Saison. So lautet zumindest der Plan", so Fränk Schleck.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.12.2009Damoklesschwert über einer exzellenten Saison

(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de

30.12.2009Auf dem Weg zum Tour-Seriensieger

(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich

30.12.2009Die Radsport News Jahresrangliste 2009

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i

29.12.2009Starke Saison, fulminantes Finale

(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere

28.12.2009Regenbogentrikot statt Maillot Jaune

(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d

27.12.2009Meister der Beständigkeit

(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas

27.12.2009Ein wahrer Alleskönner

(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec

25.12.2009Saison mit sieben Siege(l)n

(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi

25.12.2009Zu den Saisonhöhepunkten in Gala-Form

(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei

24.12.2009In der Weltspitze angekommen

(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih

23.12.2009In den Sprints das Maß aller Dinge

(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s

23.12.2009Eine fast perfekte Saison

(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen

Weitere Radsportnachrichten

30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span

30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton

(rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht

30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché

(rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe

30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont

(rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we

30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem

(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias

30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert

(rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die

30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?

(rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“

(rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegen

29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager

(rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein

29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder

(rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine