--> -->
Foto: Bernd Barleben">
"Täve" Gustav Adolf Schur - mit seinem Original Weltmeistertrikot von 1958 in Reims. Die Startnummer 22 (Original) trug er bei der Weltmeisterschaft 1959 in Zandvoort, bei der er seinen Titel als Straßen-Weltmeister der Amateure erfolgreich verteidigte.
Foto: Bernd Barleben
08.09.2009 | (rsn) - Am Samstag wurde in Wünsdorf das neue Radsportmuseum eröffnet. In Anwesenheit von mehr als 400 Gästen - unter ihnen Olympiasieger, Weltmeister und Friedensfahrtgewinner - würdigten Dr. Peter Danckert, Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, und Rad-Legende Gustav Adolf „Täve“ Schur die Schau als Werbung für den Radsport und seine herausragenden Vertreter.
Einer davon ist Täve Schur selbst. Dem zweimaligen Straßen-Weltmeister und zweifachen Gesamtsieger der Internationalen Friedensfahrt "Course de la Paix" ist ein großer Teil der Exponate und Schautafeln. Die weiteren Hauptthemen des Museums beschäftigen sich mit dem Radsport in Berlin und Brandenburg und der Geschichte des Radklassikers „Rund um Berlin“, der 1896 im nahen Zossen erstmals gestartet wurde.
Die zahlreichen Leihgaben und Exponate, darunter Original-Rennmaschinen, die dem Initiator der Ausstellung, dem Sportjournalisten Werner Ruttkus, zur Verfügung gestellt wurden, bieten den Besuchern ein buntes Bild von Geschichte und Gegenwart des Radsports.
Olympiasieger Lothar Thoms bereicherte das Museum um eine weitere, seltene Trophäe: seine Auszeichnung durch den Weltradsportverband UCI als weltbester Radsportler des Jahres 1981. Diese Auszeichnung erhält wie die Trikots der Weltmeister und Friedensfahrtsieger einen Ehrenplatz. Ein anderes Unikat ist das Meistertrikot, das Olaf Ludwig im Jahr 1990 bei den nationalen Titelkämpfen im Straßenrennen eroberte.
Die Öffnungszeiten des Radsport-Museums in Wünsdorf, Gutenbergstraße 1:
Montag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr (Anmeldung im Büro Haus Oskar)
Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17.00 Uhr
Vereins- und Gruppenführungen nach Voranmeldung
Tel: 033702 - 9600
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus