--> -->
18.07.2009 | (rsn) - Die 13 ist wahrlich keine Glückszahl gewesen für die Männer des Grauen Trikots. Levi Leipheimer und Paco Wrolich mussten die Segel streichen, Koffer packen, Tschüss sagen, 'nen Abgang machen. Damit herrscht endgültig Flaute bei den Ü35-Senioren. Doch es ist auch Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Die Jury berät am grünen, Pardon: grauen Tisch über die Zukunft des Grauen Trikots.
Erstmal zu Levi und Paco: Sie hinterlassen eine kaum zu stopfende Lücke im Klassement. Ohne den Levi ist der Kampf um Platz eins eine Farce. Wer soll den vom Ehrgeiz zerfressenen Texaco denn vom Thron stoßen? Und ohne Paco ist nun auch die Graue Laterne fest in der Hand Steven de Jonghs, den mehr als 24 Minuten von Stu O’Grady trennen. Immerhin ist ein Platz auf dem Podest frei geworden. Den nimmt aber Stephane Goubert ziemlich sicher vor Jens Voigt ein – ob da noch Spannung aufkommt?
Die könnte eine Entscheidung am grauen Tisch herbeiführen. Denn die Jury, die für die Ü35-Wertung zuständig ist (das soll nur eine Person sein, haben wir gehört), berät gerade über die Kaffee-Affäre um das Team Asthma. Sorry, es muss natürlich Astana heißen. Lance Armstrong und Levi Leipheimer wären wohl sogar ohnehin aus der Wertung Graues Trikot verbannt worden. Nun trifft die Disqualifikation wohl nur die Lance. Denn da die Alten eigentlich Vorbilder für die Jungen sein sollen, ist ein Geschummel um eine Dopingkontrolle nicht hinnehmbar, lautet eines der Argumente für den möglichen Rauswurf Armstrongs.
Wir erinnern uns: Als die Kontrolleure bei Astana Dopingproben nehmen sollten, probierten sie lieber 55 Minuten lang den Kaffee in der Hotel-Lounge. „Lief wie geschmiert“, soll Lance hinterher geprahlt haben. Die Aufregung um die Mauschelei versteht er nicht. „Wir haben nie `ne positive Dopingprobe gehabt“, lässt der Boss aus den USA verlauten. Kein Wunder, wenn die Kommissäre jedes Mal Latte Macchiato eingetrichtert bekommen, bis sie mit Durchfall aufs Klo stürmen müssen. Aber es hat ja auch niemand behauptet, Lance sei von der schlauen Truppe.
Wo es um Gelb geht, spielen viele Dinge außer Sport eine Rolle. Politik, Geld, Ansehen, gute Presse. Deshalb wird da mancher durchgewunken, obwohl mehr als leise Zweifel an der wahren Natur seines Leistungsvermögens aufkommen. Wenn ein Sprinter die Vogesen `rauf fliegt wie ein Schmetterling, dann wird ja auch von dessen neuem Training geschwärmt. Maximal hat er morgens `ne besonders starke Tasse Kaba getrunken, wird vermutet.
Das Graue Trikot will aber seine weiße Weste behalten. Deshalb wird angestrengt diskutiert, wie es mit dem Lance weitergeht. Ist er noch tragbar? Wenn ja, wer will ihn tragen? Und vor allem: Wohin soll das führen? Wir halten Sie auf dem Laufenden!
SN-Wertung Graues Trikot:
1. Lenz (???)
2. Schorse Hincapie +5:17
3. Stephane Goubert +6:46
4. Voigte +22:54
5. Christophe Moreau +27:50
6. Jose-Luis Arrieta +48:06
7. Marzio Bruseghin +58:18
8. Bingen Fernandez +1:01:24
9. Joan Horrach +1:04:14
10. Inigo Cuesta +1:04:29
11. Matteo Tosatto +1:12:06
12. Stu O'Grady +1:13:12
13. Steven de Jongh +1:37:16
Etappensiege Ü35:
Levi: 2, Hincapie: 5, Voigte 1, Moreau: 1, O’Grady: 1, de Jongh 2; Astana: 1
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch