-->
17.06.2009 | (Ra) – Im Kampf um den Titel des Internationalen Deutschen Hochschulmeisters ist in diesen Jahr viel Stehvermögen gefragt. Nachdem die Titel zuletzt in Serie im topographisch eher gemäßigten Münsterland vergeben wurden, werden die Meisterschaften am 1. August erstmals auf der Hochgeschwindigkeits- und Kletterstrecke der Nordschleife des Nürburgrings statt.
Das Meisterschaftsrennen für die Studentinnen wird über 70 Kilometer führen, die Studenten müssen 120 Kilometer fahren. Zusätzlich ist für nicht lizensierte Teilnehmer auch ein „adh-Pokal“ über 70 Kilometer geplant. „Für uns eine weitere spannende Aufwertung unserer Veranstaltung, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Hochschulsportlern und auf viele neue Gäste auf dem Ring“, sagte Hanns-Martin Fraas, Organisatonsleiter von Rad&Run am Ring.
Titelverteidiger bei den Studenten ist Michael Schweizer von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Der Lizenzfahrer vom SC Wiedenbrück setzte sich am 3. Oktober 2008 im Rahmen des Sparkassen Münsterland Giro nach 110 Kilometern und 2:35:27 Stunden vor Maximilian Kropp von der Wettkampfgemeinschaft Hannover und Robert Müller von der Technischen Fachhochschule Berlin durch.
Bei den Studentinnen gewann über 70 Kilometer Denise Zuckermandel von der Wettkampfgemeinschaft Würzburg. Die Radsportlerin, die zur Nationalmannschaft des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gehört, setzte sich nach 1:57:29 Stunden vor Désirée Schuler von der Fernuni Hagen sowie Katrin Hollendung von der Uni Düsseldorf durch.
Internationale Deutsche Hochschulmeister im Zeitfahren sind Annika Grüber und Daniel Westmattelmann von der Universität Münster. Die schnellste Zeit der offenen Titelkämpfe fuhr im vergangenen Jahr allerdings der Niederländer Emmanuel van Ruitenbeek von der TU Delft.
In diesem Jahr werden die Titel der Hochschulmeisterschaften nur im Straßenrennen vergeben. „Leider war es so kurzfristig nicht mehr möglich, noch mehr Kapazitäten auf dem Ring zu bekommen“, so Fraas. „Für das nächste Jahr können wir uns das Zeitfahren aber gut vorstellen und vielleicht auch ein Mountainbike-Rennen.“ Auch ohne Zeitfahren werden zu den Rennen der Studierenden rund 150 Aktive aus Deutschland und den Nachbarländern erwartet.
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER