Vorschau 30. Bayern-Rundfahrt

Columbia fordert Milram beim Heimspiel

Foto zu dem Text "Columbia fordert Milram beim Heimspiel"

Bayern-Rundfahrt 2008<7p>

Foto: cyclingpictures.de

26.05.2009  |  (rsn) – Die 30. Bayern-Rundfahrt (27. – 31. Mai/Kat. 2HC) ist nach dem Aus der Deutschland Tour das größte deutsche Mehretappenrennen. Rundfahrt-Chef Ewald Strohmeier ist es auch dieses Jahr trotz vieler Schwierigkeiten wieder gelungen, einen abwechslungsreichen Parcours zusammenzustellen und ein namhaftes Fahrerfeld nach Bayern zu locken – an erster Stelle natürlich Team Milram und Columbia-Highroad, die mit 12 der besten deutschen Fahrer antreten.

Auch wenn die größten Namen der Szene beim Giro d’Italia zu finden sind, macht die Bayern-Rundfahrt auch dieses Mal ihrem guten Ruf wieder alle Ehre, ein kleines, aber feines Rennen zu sein. So haben unter anderem fünf ProTour-Teams gemeldet (neben Milram und Columbia noch Saxo Bank, Euskaltel und Garmin-Slipstream) sowie mit den ProConti-Teams Cervélo TestTeam, Skil-Shimano und Agritubel drei Mannschaften, die Wildcards für die Tour de France in ihren Taschen haben. Und für die kleineren deutschen Mannschaften wie Nutrixxion, Kuota-Indeland, Thüringer Eenrgie-Team oder Heizomat-Mapei stellt die Bayern-Rundfahrt den Höhepunkt ihrer Saison dar.

Die Favoriten: In der Gesamtwertung ist ein Zweikampf zwischen den Teams Milram und Columbia-Highroad, das mit allen seinen fünf deutschen Fahrern antritt, zu erwarten. Die Dortmunder Equipe setzt auf Titelverteidiger Christian Knees und Linus Gerdemann, während im US-Team Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch, der junge Tony Martin sowie der erfahrene US-Amerikaner George Hincapie das Gesamtklassement im Auge haben. Ebenfalls gute Chancen dürfen sich der Schweizer Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec), 2008 Gesamtzweiter, und der Franzose Christophe Moreau (Agritubel) ausrechnen

Auf Etappenjagd gehen der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Milram), Marcus Burghardt (Columbia-Highroad), der Österreicher Stefan Denifl (Elk Haus), der Magdeburger Robert Wagner (Skil-Shimano), René Weissinger (Vorarlberg-Corratec), Björn Glasner (Kuota-Indeland) sowie der Brite Roger Hammond (Cervélo).

Hochklassige Auseinandersetzungen versprechen die Sprintankünfte, bei denen die letztjährigen Teamkollegen Gerald Ciolek (Milram) und André Greipel (Columbia-Highroad) sowie Heinrich Haussler (Cervélo) aufeinander treffen. Das namhafte Trio muss aber auf Konkurrenten wie den Franzosen Romain Feillu (Agritubel), den Niederländer Hans Dekkers (Garmin-Slipstream), Sebastian Siedler und René Haselbacher (beide Vorarlberg-Corratec), Eric Baumann (Nutrixxion) oder Steffen Radochla (Elk Haus) achten.

Die Strecke: Die 196 Kilometer lange Auftaktetappe von Kelheim nach Mühldorf a. Inn verläuft über welliges Terrain und dürfte nicht zuletzt wegen zweier giftiger Anstiege der 2. Kategorie etwa bei Rennmitte zu einer Auseinandersetzung zwischen Ausreißern und Sprinterteams werden. Am zweiten Tag geht es auf der Fahrt von Mühldorf a. Inn ins oberbayerische Voralpenland und dabei über die Bergwertung von Hochschwarzeck bei Ramsau (1.050 Meter hoch und rund acht Kilometer lang). Gleich zwei Mal muss das „Dach der Rundfahrt“ überquert werden. Da auch die noch folgenden gut 50 Kilometer über bergiges Terrain führen, dürfte an diesem Tag schon eine Vorentscheidung im Gesamtklassement fallen.

Die 3. Etappe von Bad Aibling nach Schrobenhausen verlaüft nur zu Beginn auf welligem Parcours, so dass wohl am Ende die Sprinter die Oberhand behalten werden. Das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dürfte die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen. Die exponierte Lage des Start- und Zielortes hoch über dem Lechrain hält für die Rennfahrer im Finale eine zusätzliche Schwierigkeit bereit. Unmittelbar vor dem Ziel wartet ein rund 400 Meter langer, steiler Anstieg an dem man noch viel Zeit gewinnen – oder auch verlieren - kann.

Die letzte Etappe von Friedberg nach Gunzenhausen hält ihre Schwierigkeiten in der Rennmitte bereit, wo nochmals zwei knackige Anstiege warten. Da aber die letzten 50 Kilomter der Rundfahrt wieder flacheres Profil aufweisen, dürften es mögliche Ausreißer schwer haben, ihren Vorsprung bis ins Ziel zu retten.

Die Teams: Milram, Saxo Bank, Garmin-Slipstream, Columbia-Highroad, Euskaltel, Team Nutrixxion, Vorarlberg-Corratec,Elk Haus, Cervélo TestTeam, Skil Shimano, Kuota-Indeland, Agritubel, Contentpolis, Topsort-Vlaanderen, Thüringer Energie-Team, Heizomat-Mapei

Die Etappen:
1. Etappe, Mittwoch, 27. Mai: Kelheim – Mühlheim a. Inn, 196,3 km
2. Etappe, Donnerstag, 28. Mai: Mühlheim a. Inn – Ruhpolding, 173,6 km
3. Etappe, Freitag, 29. Mai: Bad Aibling – Schrobenhause, 178,2 km
4. Etappe, Samstag, 30. Mai: Friedberg .- Friedberg, 26km
5. Etappe, Sonntag, 31. Mai: Friedberg – Gunzenhausen, 166,4 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.06.2009Einer flog über die Bayern-Rundfahrt

(rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea

02.06.2009Tony Martin: Volle Konzentration auf die Tour

(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B

31.05.2009Gerdemann gewinnt Bayern-Rundfahrt

(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück

31.05.2009Columbia schreibt Gesamtsieg ab

(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein

30.05.2009Gerdemann: Dank Kraftreserve ins Gelbe Trikot

(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi

30.05.2009Gerdemann nach Zeitfahrkrimi im Gelben Trikot

(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre

29.05.2009Greipel: "Bei so einem Team kann man nur gewinnen"

(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau

29.05.2009Greipel im Sprint unangreifbar

(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus

29.05.2009Gerdemann sauer auf Columbia

(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel

28.05.2009Elk Haus jubelt, Gerdemann in Lauerstellung

(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhp

27.05.2009Schmeiser "flüchtet" ins bayrische Bergtrikot

(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K

27.05.2009Columbia fährt nur einmal, dann aber richtig

(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldor

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)