--> -->
18.05.2009 | (rsn) – Die Tour de France wirft ihre Schatten voraus: Milram-Kapitän Linus Gerdemann inspizierte in den vergangenen Tagen gemeinsam mit mehreren Teamkollegen die wichtigsten Streckenabschnitte der 96. Auflage der Frankreich-Rundfahrt, die am 4. Juli in Monaco startet. Unter Anleitung des Sportlichen Leiters Jochen Hahn fuhren Gerdemann, Christian Knees, Fabian Wegmann, Johannes Fröhlinger und Gerald Ciolek die Berge im französisch-schweizerischen Grenzgebiet sowie den legendären Schlussanstieg der vorletzten Tour-Etappe hinauf zum Mont Ventoux ab.
„Die Besichtigung der Streckenabschnitte war ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Tour-Vorbereitung“, so Gerdemann. „Wir haben in den vergangenen Tagen richtig gut zusammen trainiert. Besonders die Besichtigung des Mont Ventoux war sehr interessant und aufschlussreich. Zum Abschluss wurden wir sogar noch mit guten Wetter und einem traumhaften Ausblick vom Gipfel des Mont Ventoux belohnt.“
Nach Hahns Angaben fuhr das Quintett insgesamt drei schwere Bergetappen sowie die Strecke des Einzelzeitfahrens ab. „Abgesehen vom „Dach der Tour“, sprich der 16. Etappe und dem flachen 19. Tagesabschnitt haben wir die entscheidenden Abschnitte des Tour de France-Finales unter die Lupe genommen“, sagte Hahn. „Den Mont Ventoux haben wir an gleich zwei Tagen angeschaut, unter verschiedensten Bedingungen. Am ersten Tag, bei knapp drei Grad Celsius und Regen, am zweiten bei Sonne und rund 20 Grad Celsius. Es war alles in allem sehr hilfreich und hat sich gelohnt.“
Bereits am vergangenen Dienstag hatten sich Gerdemann, Knees, Wegmann, Fröhlinger und Ciolek am Genfer See in der Schweiz getroffen. Gleich am ersten Tag standen die letzten Kilometer der 15. Tour-Etappe inklusive Schlussanstieg von Martigny hinauf nach Verbier auf dem Programm. Am folgenden Tag sollten das „Dach der Tour“ mit dem Col du Grand-Saint-Bernard (2.473 Meter) sowie dem etwas kleineren Col du Petit-Saint-Bernard folgen. Allerdings waren wegen des starken Schneefalls beide Gipfel gesperrt, weshalb die Besichtigung der 17. Etappe vorgezogen wurde. Anschließend ging es in den Süden Frankreichs zum Mont Ventoux (20. Tour-Etappe) und zur Strecke des Einzelzeitfahrens der 18. Etappe in Annecy.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche