GP Miguel Indurain

De la Fuente siegt, Wegmann trotz Sturz Dritter

Foto zu dem Text "De la Fuente siegt, Wegmann trotz Sturz Dritter"

Fabian Wegmann (Milram) beim Monte Paschi Eroica

Foto: ROTH

04.04.2009  |  (rsn) - Fabian Wegmann (Milram) hat seinen dritten Sieg beim Eintagesrennen GP Miguel Indurain (Kat. 1.HC) knapp verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach 190 Kilometern durch die nordspanische Region Navarra im Bergaufsprint nur dem Spanier David de la Fuente (Fuji-Servetto) und dem Russen Alexander Kolobnev (Saxo Bank) geschlagen geben. Der Österreicher Christian Pfannberger belegte den vierten Platz.

"Das ist ein großer Sieg für mich, noch dazu ein überraschender", kommentierte De la Fuente seinen ersten Saisonerfolg. "Solche Auf-und Ab-Rennen liegen mir und ich habe immer davon geträumt, dieses Rennen zu gewinnen."

Eine beeindruckende Vorstellung lieferte auch Fabian Wegmann ab, der sich auch von einem Sturz nicht stoppen ließ. "In der letzten Serpentine, in der ich im letzten Jahr für die Vorentscheidung gesorgt habe, hat De la Fuente als erster attackiert. Ich konnte zwar folgen aber nicht mehr gewinnen“, so Wegmann, der sich bei einem Sturz 80 Kilometer vor dem Ziel an der Hüfte und und an beiden Unterarme verletzt hatte. "Im letzten Anstieg ist dann knapp 400 Meter vor Ziel das TV-Motorrad gestürzt, das hat mich etwas aus Rhythmus gebracht", so der 28-Jährige. "Mannschaftlich sind wir wieder einmal super gefahren, es kann nur noch eine Frage der Zeit sein, bis wir endlich einen Sieg einfahren.“

Wegmann konnte das Rennen sowohl 2006 als auch im Vorjahr - jeweils im Trikot von gerolsteiner - für sich entschieden. Während Fuji-Servetto seinen zweiten Saisonsieg einfuhr, wartet Milram nach Gerald Cioleks Sieg bei der Mallorca-Challenge noch auf ein zweites Erfolgserlebnis.

Rund zehn Kilometer vor dem Ziel wurde eine namhaft besetzte, vier Fahrer starke Spitzengruppe mit dem Tschechen Roman Kreuziger (Liquigas), dem Spanier Gorka Verdugo (Euskaltel) sowie den beiden Russen Alexander Botcharov (Katjuscha) und Vladimir Efimkin (Ag2r) eingeholt. Das Quartett hatte sich allerdings maximal nur gut zwei Minuten an Vorsprung herausfahren können. Im Finale sorgte vor allem Caisse d'Epargne für Alejandro Valverde dafür, dass die Gruppe wieder gestellt wurde. Der 28-jährige Spanier, dem eine zweijährige Dopingsperre in Italien droht, spielte in der entscheidenden Phase aber keine Rolle.

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)