Gretsch und Degenkolb sind die Kapitäne

Thüringer Energie-Team: klein, aber fein

Foto zu dem Text "Thüringer Energie-Team: klein, aber fein "

Thüringer Energie Team

Foto: Thüringer Energie Team

03.04.2009  |  (rsn) - Klein,aber fein lautet die Devise: Mit nur elf Fahrern, zwei davon Medaillengewinner bei U23 Weltmeisterschaften, geht das Thüringer Energie Team in seine vierte Saison. Mit dem ehemaligen Milram-Profi Enrico Poitschke verstärkt ein erfolgreicher Ex-Rennfahrer die Sportliche Leitung. An der Spitze der Mannschaft, die 2009 nur einen Neuzugang vermeldet, stehen der U23 Zeitfahr-Vizeweltmeister Patrick Gretsch, sowie der Dritte des U23 WM-Straßenrennens, John Degenkolb.

Ursprünglich fanden nach den Abgängen von Nils Plötner, Oliver Giesecke, Daniel Becke, Florian Frohn und Marcel Barth sowie Bastian Bürgel als einzigem Neuzugang nur zehn Fahrer Platz im Team. Kurzfristig entschied sich Teammanager Jörg Werner, dann doch noch Marcel Barth trotz dessen Ausscheidens aus der U23-Klasse zu integrieren.

„Wir werden jeweils bei den Rennen entsprechend dem Leistungsvermögen entscheiden, für wen gefahren wird“, kündigte der Sportliche Leiter Jens Lang bei der Teampräsentation an. „Die Jungs haben es im vergangenen Jahr als sehr angenehm und positiv empfunden unter dieser Vorgabe in die Rennen zu gehen“, begründet Lang die Maßnahme.

Zu Saisonhöhepunkten wurden in diesem Jahr die nationalen und internationalen Meisterschaften sowie die Thüringen Rundfahrt auserkoren. Besonders bei der Deutschen Bahnmeisterschaft in Erfurt will das Team glänzen und beim Heimspiel nach den beiden WM-Medaillen durch Gretsch und Degenkolb endlich ein Regenbogentrikot nach Thüringen holen. Die Bundesliga genießt nicht mehr höchste Priorität, soll aber vor allem für die jungen Fahrer eine Bewährungschance bieten. „Natürlich nehmen wir alles mit, was kommt. Aber wir werden einem Sieg in der Bundesliga nicht alles unterordnen. Wir sind der Seriensieger mit neun von zehn möglichen Erfolgen. Im letzten Jahr gelang uns mit John sogar ein historisches Triple durch den Gewinn der Mannschafts-, Einzel- und Nachwuchswertung“, erklärte Werner.

Als besondere Highlights gelten die Teilnahmen an den beiden größten deutschen Rundfahrten, der Bayern-Rundfahrt und der Sachsen Tour.

Im Antidopingkampf setzte der deutsche Continental-rennstall auf sein bewährtes „duales System“: Alle Sportler befinden sich entweder in einer Ausbildung, absolvieren ein Studium oder ein Praktikum. „Dadurch, dass den Jungs auch eine Alternative aufgezeigt wird, klammern sie sich nicht nur verzweifelt an den Sport und eine mögliche Karriere als Berufsradfahrer, was oft in einem wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnis endet und zu Doping führen kann“, sagte Werner.

Besonders stolz ist man, den Ostthüringer Enrico Poitschke als Sportlichen Leiter gewonnen zu haben. „Wir werden in den Rennen bei taktischen Fragen von seiner langjährigen Erfahrung als Rennfahrer und Tour de France Teilnehmer profitieren können und uns somit auch auf diesem Gebiet weiter entwickeln.“, so Werner.

Das Aufgebot 2009: Patrick Gretsch, John Degenkolb, Marcel Kittel, Lucas Schädlich, Marcel Barth, Florian Harbig, Phillip Klein, Bastian Bürgel, Karsten Heß, Maximilian May, Sebastian May

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)