Interview mit dem Sieger von Köln-Schuld-Frechen

Klessa: „Ich dachte, sie holen mich noch ein“

Foto zu dem Text "Klessa: „Ich dachte, sie holen mich noch ein“"

Tim Klessa (Kuota-Indeland)

Foto: ROTH

30.03.2009  |  (rsn) – Tim Klessa (Kuota-Indeland) hat mit seinem Sieg bei Köln-Schuld-Frechen für Furore gesorgt. Im Gespräch mit Radsport News zeigte sich der 22-jährige Krefelder selbst am meisten von seinem Coup überrascht und schilderte, wie es zu seinem ersten Profisieg kam.

Ihr Sieg bei Köln-Schuld-Frechen wird als Sensation bezeichnet, sehen Sie das auch so?

Klessa: Ja, schon. Ich kann es noch immer gar nicht recht fassen. Ich habe insgeheim gehofft, unter die besten Zehn fahren zu können. Aber auf keinen Fall hätte ich damit gerechnet, dass ich gewinne.

Kam es Ihnen entgegen, dass das Rennen im Sprint einer großen Gruppe entschieden wurde?

Klessa: Ja, obwohl ich kein reiner Sprinter bin. Aber ich bin doch recht endschnell, weshalb mir das Finale entgegen kam. Nachdem ich vorne mit über die Berge gekommen bin, war das schon eine Situation, wie ich sie mir wünsche.

Ihr Teamkollege Björn Glasner, der das Rennen zweimal gewonnen hat, war Titelverteidiger und Ihr Kapitän. Was sagte er dazu, dass Sie gewonnen haben?

Klessa: Björn musste versuchen, sich am Berg abzusetzen. Leider hat das bei ihm nicht wie im letzten Jahr geklappt. Am letzten Berg fuhr er dann zu mir hin und machte mir Mut fürs Finale. Er sagte, dass ich einen guten Eindruck machen würde und an mich glauben sollte. Und auf den letzten Kilometern hat er dann das Tempo für mich hochgehalten.

Wie war die Taktik des Teams?

Klessa: Wir sollten von Anfang an in den Gruppen dabei sein. Das gelang uns auch mit Mathias Jelitto, der in der ersten Ausreißergruppe dabei war. Danach wollten wir für Björn und unseren Co-Kapitän Stefan Ganser fahren. Aber dann mussten wir kurzfristig unsere Taktik nochmal umstellen. Ich konnte mich lange zurückhalten, was sich am Ende ja ausgezahlt hat.

Haben Sie irgendwann im Finale schon auf den Sieg spekuliert?

Klessa: Überhaupt nicht. Erst als ich über die Ziellinie gefahren bin, war mir klar, dass ich gewonnen habe. Ich hatte den Sprint schon früh angezogen – etwa 300 Meter vor dem Ziel – und schaute dann immer wieder unter der Schulter nach hinten, weil ich dachte, dass sie mich noch einholen würden. Als dann der Niederländer Robin Chaigneau, der 2008 rund 20 Rennen gewonnen hat, an meinem Hinterrad war, sagte ich mir: ‚Oh nein, nicht auch noch der.’ Aber zum Glück kam er nicht mehr an mir vorbei.

Wie sind Sie mit den fast noch winterlichen Bedingungen zurecht gekommen?

Klessa: Normalerweise machen mir Regen und Kälte bis so fünf Grad nicht viel aus. Ich trainiere auch unter diesen Bedingungen. Aber gestern war das schon ganz schön heftig. In den Bergen war man geschwitzt, dann kam die Kälte dazu, und als ich mich zurückfallen ließ, um eine Jacke zu holen, hat Nutrixxion auch noch attackiert. Aber zum Glück konnte ich wieder ranfahren.

Welche Rennen mögen Sie besonders?

Klessa: Ich denke schon, dass mir von meinen Qualitäten und meiner Einstellung her die belgischen Klassiker liegen könnten. Ich habe zuletzt auch an meiner mentalen Stärke gearbeitet – etwa dass ich nicht hektisch werde, wenn ich vorne mitfahre, was nicht immer ganz einfach ist. Aber am Sonntag hat das ja schon ganz gut geklappt.

Glauben Sie, dass Sie sich mit diesem Sieg für einen Vertrag bei einem großen Team empfehlen konnten?

Klessa: Es war schon immer mein Traum, Profi zu werden – und das wird er auch immer bleiben. Aber ich rechne jetzt nicht mit einem Angebot, weil ich auch nicht weiß, welche Aufmerksamkeit ich durch den Sieg bei Köln-Schuld-Frechen bekomme. Es ist zwar ein schweres, aber eben kein UCI-Rennen. Wenn ein Angebot kommen sollte, werde ich mir mit meinen Freunden und meiner Familie darüber Gedanken machen müssen. Ich habe letzten September eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann begonnen und will die auch auf jeden Fall beenden. Das wäre dann eine Entscheidung zwischen dem Herzen und der Vernunft. Den Beruf Radprofi kann ich schließlich nur bis 35 oder vielleicht 38 Jahre ausüben – und dann habe ich ja noch das halbe Leben vor mir.

Mit Tim Klessa sprach Matthias Seng.

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 400 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)