--> -->
Heinrich Haussler (Cervelo) musste sich im Zielsprint bei Mailand-San Remo denkbar knapp Mark cevandish (Columbia-Highroad) geschlagen geben.
Foto: ROTH
21.03.2009 | (rsn) - Nur wenige Millimeter haben Heinrich Haussler zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefehlt. Im ersten Moment nach dem Zieleinlauf bei Mailand-San Remo war der Cervelo-Profi über seinen zweiten Platz noch tief enttäuscht. "Mit ein bisschen Abstand ärgere ich mich zwar immer noch, aber das Positive kommt immer mehr durch. Ich habe gesehen, dass ich mit den Weltbesten mithalten konnte", sagte Haussler im Gespräch mit Radsport News.
Zu Beginn des Rennens fühlte sich der Freiburger, der nach seinem starken Saisonauftakt mit drei Siegen zum Favoritenkreis der "Primavera" zählte, allerdings nicht wirklich gut: "Seit Paris-Nizza habe ich relativ wenig trainiert, da hat der Körper etwas auf Ruhe umgeschaltet." Im Verlauf des Rennens wurden Hausslers Beine aber immer besser. Mit der geplanten Attacke am Poggio sechs Kilometer vor dem Ziel wurde es allerdings nichts. "Ich konnte zwar ganz vorne mit drüber fahren, dem Antritt von Rebellin & Co. konnte ich aber zunächst nicht folgen."
Das war aber auch gar nicht nötig, wie sich schnell herausstellen sollte. Auf den letzten Kilometern lief an der Spitze wieder fast alles zusammen, so dass es zum Sprint einer rund 40 Fahrer starken Gruppe kam. Neben Haussler war auch noch sein Teamkollege Thor Hushovd mit von der Partie. Für den Norweger, Gewinner von Het Nieuwsblad, sollte Haussler eigentlich den Sprint anziehen. Als der Ex-Gerolsteiner allerdings 400 Meter vor dem Ziel antrat, konnte Hushovd wie der gesamte Rest der Spitzengruppe nicht folgen. Zu explosiv war der Antritt des 25-Jährigen.
200 Meter vor dem Ziel gelang es lediglich Mark Cavendish (Columbia-Highroad), halbwegs im Windschatten des kraftvoll durchziehenden Deutschen zu bleiben. "150 Meter vor dem Ziel wollte ich eigentlich ausscheren, aber da war auf einmal keiner mehr hinter mir. Also musste ich die letzten Meter durchziehen", schilderte Haussler die entscheidende Rennszene. Aber dann spürte er, wie Cavendish sich im Windschatten immer näher an ihn heransaugte, während bei Haussler "die Beine explodierten."
Schon beim Überfahren des Zielstrichs wusste Haussler, dass nicht er, sondern Cavendish gewonnen hatte. Völlig entkräftet ging der Cervelo-Sprinter zu Boden. "Ich hatte nach dem langen Sprint so viel Laktat in meinen Beinen - so etwas habe ich noch nie erlebt. Ich konnte mich nicht einmal mehr hinsetzen, ich musste mich legen."
Bis zu seinen nächsten Höhepunkten, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix, ist aber genug Zeit zur Erholung. Dann wird Haussler wieder angreifen, denn: "Ich war jetzt so nahe dran am Sieg. Da will ich bei einem großen Rennen auch mal ganz oben auf dem Treppchen stehen."
(rsn) – Der Australier Stuart O’Grady hat sich bei seinem Sturz in der ersten Phase des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo doch schwerer verletzt als befürchtet. Nach Angaben seines Saxo-Bank-
(rsn) - Gleich bei seiner ersten Teilnahme gelang Mark Cavendish (Columbia-Highroad) der große Triumph: Der schnelle Brite gewann in einem packenden Duell gegen Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) d
(rsn) – Wie erwartet sprang für Milram bei der 100. Austragung von Mailand-San Remo kein Podiumsplatz heraus. Teamchef Gerry van Gerwen war aber mit dem Auftritt seiner Mannschaft und dem 10. Pla
(rsn) – Für Stuart O’Grady (Saxo Bank) war die 100. Auflage von Mailand-San Remo schon vorbei, noch bevor das Rennen so richtig begonnen hatte. Der 35-jährige Australier musste nach einem böse
San Remo (dpa/rsn) – Auch wenn er beim 100. Mailand-San Remo nicht zum Favoritenkreis zählte, so drehte sich vor dem Start der Jubiläumsauflage der „Primavera“ alles um den siebenfachen Tour-d
(rsn/dpa) - Bei der 100. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo ist Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) nur um einen Wimpernschlag am größten Sieg seiner Karriere vorbeigefahren. Der Fre
San Remo (dpa/rsn) - Als Erik Zabel vor Freude seinen „Schüler“ Mark Cavendish herzte und gar nicht mehr loslassen wollte, vergoss Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) bittere Tränen. Denn der F
San Remo (dpa) - Die PR-Klaviatur beherrscht Lance Armstrong noch immer wie kein anderer im Profi-Radsport. Nach der 100. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo gibt die Form des quotenträ
(rsn) – In Norditalien bereitet sich in diesen Tagen Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) auf Mailand – San Remo vor. Zuletzt stand vornehmlich Regeneration auf dem Programm des 25-jährigen Freib
(rsn) – Trotz eines schweren Sturzes auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico geht Fabian Wegmann (Milram) zuversichtlich in den Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo. „Meiner linken Gesäßhälfte
(rsn) - Auch wenn sich die Zahl der Favoriten für den Frühjahrsklassiker Mailand - San Remo um mehrere prominente Namen reduziert hat, verspricht das 100-jährige Jubiläum der "Primavera" ein
(rsn) - Bei der 100. Austragung von Mailand-San Remo stehen 25 Teams am Start, darunter alle 18 ProTour-Mannschaften . Die endgültige Startliste:Acqua e Sapone1 Dario Andriotto2 Massimo Codol3 Aless
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b