--> -->
24.02.2009 | (rsn) – Der Belgier Frank Vandenbroucke hat zugegeben, im Jahr 1999 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gedopt gewonnen zu haben und bedauert, niemals die Möglichkeit gehabt zu haben, neue Dopingprodukte auszuprobieren. In einem Interview mit dem belgischen Männermagazin „Che“ erklärte der 34-Jährige allerdings, er hätte auf „ehrliche Art“ gesiegt, weil damals alle seine Konkurrenten gedopt gewesen seien.
„Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass ich nichts anderes genommen habe als der Zweite, der Dritte, der Vierte und der Fünfte. Jeder nahm dieselben Sachen, wir kämpften mit gleichen Waffen. Deshalb war es ein ehrliches Rennen mit einem ehrlichen Ergebnis. Ich war an diesem Tag und in diesem Jahr der Beste. Jeder im Peloton wusste das“, so Vandenbroucke, der trotz einer ganzen Reihe von Skandalen auch in diesem Jahr wieder ein Team gefunden hat, das ihm eine weitere Chance gewährt. Der Klassikerspezialist, der schon mehrere vergebliche Comebacks versucht hatte, unterschrieb beim belgisch-australischen Continental-Rennstall Fuga-Down Under.
Vandenbroucke bezeichnete Fahrer, die neue Dopingprodukte ausprobierten, als “Pioniere”. Nach einer Meldung von HLN.be, das über das Interview berichtete, nannte "VDB" das ehemalige italienische Gewiss Team als EPO-Pionier und nannte die Fahrer Georgia Furlan, Jewgeni Berzin(Giro d’Italia-Sieger von 1994) und Moreno Argentin (Straßenweltmeister von 1986). Bei Gewiss fuhr auch Saxo Bank-Chef Bjarne Riis, der 2007 zugegeben hatte, von 1993 bis 1998 mit EPO gedopt zu haben.
Vandenbroucke bedauerte, nicht selber zu diesen „Pionieren“ gehört zu haben. Wenn er die Chance gehabt hätte, neue Dopingprodukte auszuprobieren, hätte er es ohne Zögern getan: „Jeder hätte diese Chance ergriffen. Niemand sollte deswegen heucheln.“ Allerdings habe er einige Siege auch sauber errungen, behauptete Vandenbroucke, so etwa die Königsetappe der Mittelmeer-Rundfahrt 1994 – „und zwar vor Fahrern mit einem Hämatokritwert von 60. Meiner war damals 42. Sie waren von ihren Ärzten Michele Ferrari und Luigi Cecchini präpariert worden, wohingegen ich sozusagen mit Brot und Wasser fuhr.“ Deshalb schätzt Vandenbroucke diesen Sieg höher ein als seinen Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich.
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku