--> -->
19.02.2009 | (rsn) - Mit acht Neuzugängen und erstmals mit einer Continental-Lizenz ausgestattet geht der FC Rheinland-Pfalz/Saar Mainz in die neue Saison. Wie der U-23 Bundesligist bei seiner Teampräsentation ankündigte, sind 2009 erstmals die Teilnahme an allen wichtigen deutschen Profirennen sowie Starts in Frankreich, Belgien, Österreich vorgesehen. Erneut im Rennkalender stehen die U23-Version des Kopfsteinklassikers Paris-Roubaix und das Espoir-Rennen von Lüttich-Bastohne-Lüttich.
Zu Motoren des Teams sollen vier Fahrer werden, die 2009 ihre letzte U23-Saison bestreiten: der talentierte Sprinter Andreas Stauff sowie die beiden Allrounder Holger Burkhardt und Grischa Janorschke, die alle vom Milram-Continental-Team zum bisher einzigen Pfälzer Profiteam wechselten; außerdem der kletterstarke Wiesbadener David Heimpel, mittlerweile ein „FC-Urgestein“.
Zur bergfesten Fraktion zählt auch der junge Geraer Nils Plötner, der vom Branchen-Primus Thüringer Energie nach Rheinhessen wechselte, und als Rundfahrer die Chance bekommen soll, auf „eigene Kappe Ergebnisse einfahren zu können“, so der 19-jährige Thüringer. Für Erfolge hat in dieser Saison bereits der einzige Radcrosser des Vereins gesorgt: Sascha Weber gewann die Deutschen U23-Meisterschaften und wurde unlängst Fünfter der U23-WM. Der St.Wendeler gehörte wie fünf seiner Teamkollegen bereits zum Aufgebot des Vorjahres.
Erweitert wurde die Sportliche Leitung um Sportkoordinator Andreas Walzer: Der ehemalige Nationalfahrer Thomas Kaufmann wird neuer Sportlicher Leiter, Sportwissenschaftler Dennis Sandig ist künftig für Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik zuständig.
Innovativ zeigt sich das Team weiterhin im Anti-Dopingkampf: Alle Athleten verpflichten sich nicht nur, auf illegale Leistungssteigerung zu verzichten (Motto: „Echte Kerle dopen nicht!“), sondern auch auf jegliche medikamentöse Behandlung – Stichwort: medizinische Ausnahmegenehmigung - bei Renneinsätzen. Zusätzlich zu den Tests durch den Nationalen Verband sowie Institutionen wie der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) führt der Verein ein teaminternes Kontrollsystem unangekündigter Blutproben durch und listet die Ergebnisse unter namentlicher Zuordnung auf der vereinseigenen Homepage auf. Zuständig für die Koordination aller Anti-Dopingbelange ist der neu geschaffene Anti-Dopingvorstand Jörg Abel.
Wie im Vorjahr präsentierte sich im rheinhessischen Fahrrad-Museum in Schloss Ardeck nicht nur das Continental-Team, sondern auch die U19-Renngemeinschaft Team Rheinhessen den zahlreichen Gästen. Mit den Junioren verbindet das Team im zweiten Jahr eine rheinhessische Kooperation.
Neu im breit gestreuten Sponsoren- und Ausrüsterpool des Vereins, der seit einigen Monaten auch von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und von Saartoto unterstützt wird, sind die italienischen Komponentenhersteller Campagnolo und Deda Elementi. Rahmensponsor bleibt der deutsche Rahmenhersteller Rotwild.
Das Aufgebot 2009: Moritz Bleymehl, Robin Jose, Rafael Bossler, Max König, Jonas Brödel, Jan-Moritz Müller, Holger Burkhardt, Nils Plötner, Maurice Calles, Andreas Stauff, David Heimpel, Sascha Weber, Grischa Janorschke, Pascal Weerts
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech