Gastbeitrag von Bert Grabsch

Der Radsport ist der Prügelknabe der Nation

Von Bert Grabsch

Foto zu dem Text "Der Radsport ist der Prügelknabe der Nation"

Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch (Columbia)

Foto: ROTH

17.10.2008  |  Als Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch die Nachricht vom Ende der Deutschland Tour erreichte, war seine erste Reaktion: "Ich stell das Rad in die Ecke." Dann entscheid sich der 33-jährige gebürtige Wittenberger, seine Gedanken zum "schwarzen Tag" für den deutschen Radsport festzuhalten. Entstanden ist ein Gastbeitrag für Radsport news, in dem Grabsch seinem Unbehagen über die Lage des Radsports, über dessen Unzulänglichkeiten, aber auch über die seiner Meinung nach ungerechte Behandlung durch die Öffentlichkeit und die mangelnde Würdigung im Kampf gegen das Doping Ausdruck verleiht.

Ich habe das Gefühl, dass der Radsport in diesen schweren Tagen einfach fallengelassen wird. Er jetzt der Prügelknabe der Nation und wir Profis sind die „Buhjungs“.

Am meisten tut es mir für den Nachwuchs leid. Was können die jungen Fahrer dafür, dass bei den Profis gedopt wird. Wir sollten den Nachwuchs nicht bestrafen.

Man muss sehen, was nach der Fuentes-Affäre in den letzten beiden Jahren alles passiert ist, was sich durch die ständigen Kontrollen verbessert hat. Ich bin mir sicher, dass die meisten Fahrer heute sauber sind. Natürlich hat der Radsport ein Dopingproblem. Aber wer denkt, dass nur im Radsport gedopt wird, ist naiv. Hätten sie CERA zuerst bei anderen (Ausdauer)-Sportarten getestet, hätten sie wohl dort welche erwischt.

Immerhin können wir für uns in Anspruch nehmen, dass bei uns aussortiert wird.

Ich finde es gut, dass die Doper bei der Tour de France erwischt wurden. Auch wenn manche anderer Meinung sein mögen: Auch große Rundfahrten kann man ohne Doping gewinnen. Dann wird halt langsamer gefahren. Aber man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Man muss davon ausgehen, dass in jeder Sportart versucht wird zu betrügen, auch in nächster Zukunft. Dagegen muss gekämpft werden.

Vielleicht sollten wir Profis uns mal an einen Tisch setzen. Der erneute Tiefpunkt ist erreicht, jeder, der es jetzt nicht kapiert, ist falsch am Platz

Wichtig ist, dass die Hintermänner erwischt werden: „Sportmediziner“ wie im Fall Ricco der Herr Santuccione oder auch der Herr Fuentes, die ja kaum oder gar nicht bestraft werden. Ich gebe Professor Franke in dem Punkt völlig recht.

Zu den Fällen Schumacher und Kohl: Es ist idiotisch, was die beiden da gemacht haben. Wobei man bei Stefan Schumacher noch die B-Probe abwarten muss. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn Kohl sagt, dass er unter gewaltigem Druck gestanden hätte, ein neues Team für die neue Saison zu finden. Unter dem Druck stehen alle Profis im Lauf ihrer Karriere, aber nicht alle dopen deswegen.

Ich fand den Offenen Brief der anderen Gerolsteiner-Fahrer gut. Die deutlichen Worte beweisen, dass sie verstanden haben, worum es geht. Und der Brief seiner Fahrer spricht ja auch für Teamchef Hans-Michael Holczer.

Mir wäre es am liebsten, wenn noch heute statt morgen auf Eigenblutdoping getestet werden könnte. Meine Hoffnung ist, dass so schnell wie möglich ein Test auf Eigenblutdoping entwickelt wird. Natürlich wird es wahrscheinlich neue Mittel oder Verfahren geben. Aber da müssen die Dopingfahnder eben die Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie verstärken. Nur wenn wir weiter die Doper aussortieren, ist unser Sport zu retten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.05.2009ARD und ZDF berichten doch live von der Tour

(sid) - ARD und ZDF berichten nun doch live von der Tour de France (4. bis 26. Juli). Die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender werden jeweils ab 16.30 Uhr für eine Stunde auf Sendung gehen und ha

03.11.2008Tour-Ausstieg: Pleitgen liest ARD die Leviten

(sid) - Die Haltung der ARD im Streit um die Bindungskraft eines Vertrages der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) mit den Organisatoren der Tour de France (ASO) gefährdet nach Einschätzung von EBU-P

30.10.2008Leblanc: ARD und ZDF brauchen Geld für Fußballrechte

(sid/rsn) – Der ehemalige Direktor der Tour de France, Jean-Marie Leblanc, hat den angekündigten Ausstieg der beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF aus der Live-Berichterstatt

29.10.2008Bach: "Entscheidung über Tour-Ausstieg von ARD/ZDF verfrüht"

Hamburg (dpa) - Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat den Rückzug der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF von der Tour de France 2009 kritisie

22.10.2008McQuaid: TV-Sender messen mit zweierlei Maß

Paris (dpa) - Der Chef des Rad-Weltverbandes (UCI), Pat McQuaid, hat am Rande der Tour-Präsentation in Paris die Entscheidung von ARD und ZDF kristisiert, 2009 nicht mehr live von der Frankreich-Rund

22.10.2008Müssen ARD/ZDF trotz Ausstieg 21 Mio zahlen?

München (dpa) - Der Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live- Berichterstattung der Tour de France hat ein Nachspiel. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) pocht laut dem Branchenmagazin «Werben & Verka

22.10.2008Prudhomme: "Enttäuschte Liebe"

(sid) - Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France, hat den Ausstieg von ARD und ZDF aus der Live-Berichterstattung über die Frankreich-Rundfahrt kritisiert. "Es ist unfair, denn es trifft Leut

20.10.2008Wir wollen Live-Bilder und sauberen Sport

(rsn) – Der angekündigte Ausstieg aus der Live-Berichterstattung von ARD und ZDF empört die Radsport-Fans.Viele Leser äußerten sich in E-Mails an die Redaktion oder in Beiträgen in unserem Foru

20.10.2008Vasseur: Ungerecht und unüberlegt

(rsn) - Die Entscheidung der deutschen TV-Sender ZDF und ARD, im nächsten Jahr nicht mehr die Tour de France live zu übertragen, ist von der Fahrervereinigung CPA scharf kritisiert worden. In einer

17.10.2008Bach fordert von UCI Anti-Doping-Programm

Dresden (dpa) - DOSB-Präsident Thomas Bach hat nach den jüngsten Dopingskandalen im Profiradsport vor einer Diskreditierung des gesamten Sports gewarnt. Auf einer Pressekonferenz am Rande der Herbst

17.10.2008Tour-Ausstieg wird für ARD und ZDF teuer

Hannover (dpa) - Der Ausstieg aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France kann für ARD und ZDF teuer werden. Beide TV-Sender sind nach Ansicht von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender an eine

17.10.2008Scharping: Radsport in seiner Existenz bedroht

Frankfurt/Main (dpa) - Rudolf Scharping sieht den deutschen Radsport nach dem Ausstieg der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender aus der Live-Berichterstattung von der Tour de France 2009 sowie der Ab

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)