Interview mit dem deutschen Neo-Profi

Geschke: "Ich will ein guter Rundfahrer werden"

Foto zu dem Text "Geschke:

Simon Geschke im U23-Straßenrennen von Varese

Foto: ROTH

13.10.2008  |  (rsn) - Nach Dominic Klemme (zu CSC) und Paul Voß (zu Milram) hat sich mit Simon Geschke ein weiterer deutscher U23-Fahrer einen Profivertrag für die kommende Saison gesichert. Der 22-jährige Berlin wird 2009 für das niederländische Skil-Shimano-Team fahren. Im Interview mit Radsport news sprach Geschke über seine Ziele für die erste Profisaison, zentrales Training, das Dauerthema Doping und über das Interesse von Team Milram, für das er als Stagiaire aktiv war..

Simon, Du fährst ab der kommenden Saison für das Team Skil-Shimano. Wie und wann kam der Kontakt zu Stande?

Geschke: Ich habe meine Bewerbung im August an Robert Wagner geschickt., der seit Jahresbeginn bei Skil-Shimano fährt. Er hat sie dann weitergeleitet. Der sportliche Leiter Rudi Kemna meinte darauf, dass ich ganz interessant für das Team sei. Daraufhin habe ich ihn dann angerufen.

Wie liefen die Gespräche mit Skil-Shimano? Wie hat dich Teammanager Iwan Spekenbrink überzeugt, zu Skil-Shimano zu wechseln?

Geschke: Mein erstes persönliches Gespräch mit Iwan Spekenbrink lief sehr gut. Wir haben uns gut verstanden und nach circa einer Stunde hatten wir beschlossen, dass wir gerne zusammenarbeiten würden. Überzeugen musste er mich dazu nicht. Ich wusste, dass Skil-Shimano ein super Rennprogramm hat und zudem einen sehr guten Ruf genießt.

Wie lange ist die Vertragslaufzeit?

Geschke: Ich habe für ein Jahr mit Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben.

Du hast 2008 dein letztes U23-Jahr absolviert. Wie groß ist die Erleichterung, dass du einen Profivertrag bekommen hast?

Geschke: Dieses Jahr war extrem wichtg für mich und ich bin sehr froh, dass ich einen Vertrag bei so einem guten Team wie Skil-Shimano bekommen habe. Viele gute Fahrer sind hingegen auf der Strecke geblieben. Da ist es schon eine kleine Ehre, dass ich ein Team gefunden habe.

Du bist in der zweiten Saisonhälfte auch als Stagiaire bei Milram gefahren. Hattest du gehofft, dass du 2009 dort beim ProTour-Team unterkommen könntest?

Geschke: Natürlich. Milram war auch ein wenig an mir interessiert. Allerdings nur bis zu dem Tag, an dem Gerolsteiner das endgültige Aus verkündete. Bis dahin dachte ich schon, dass meine Chancen auf einen Vertrag relativ gut stehen. Danach war aber klar, dass die mit größerer Erfahrung ausgestatteten Fahrer von Gerolsteiner bevorzugt würden - gerade weil Milram auch schon verhältnismäßig viele junge Fahrer hat. Es wäre sicher auch sehr schön gewesen bei Milram unterzukommen, weil es das einzige deutsche ProTour Team ist. Aber letztendlich glaube ich sogar, dass es für mich zum jetzigen Zeitpunkt besser ist, zu Skil zu gehen. Nach der Absage von Milram war ich auch überglücklich, bei Skil unterschreiben zu können.

Wie siehst du deine Saison rückblickend? Gab es ein „Schlüsselresultat“, mit dem du die Teams auf dich aufmerksam gemacht hast?

Geschke: So etwas wie ein Schlüsselresultat hatte ich dieses Jahr meiner Meinung nach nicht. Ich habe mehr durch meine konstanten Ergebnisse auf mich aufmerksam gemacht. Auch der Stagiaire-Vertrag bei Milram war gute Werbung für mich.

Du zählst zu den größten deutschen Talenten am Berg. Wie passt das zum Team Skil-Shimano, das sich ja vermehrt auf Eintagesrennen in Belgien und den Niederlanden konzentriert?

Geschke: Also bei den flachen Kopfsteinpflasterklassikern werde ich, denke ich, nicht starten. Aber das eine oder andere Eintagesrennen reizt mich schon. Skil fährt ja auch viele Rennen und Rundfahrten, die meinen Qualitäten entgegenkommen. Von daher wird mein Rennprogramm dann auch dementsprechend aussehen. Ich will auch nicht „nur“ ein guter Bergfahrer sein, sondern mich auch in anderen Bereichen weiterentwickeln. Mein Ziel ist es ein guter Rundfahrer zu werden.

Bei Skil-Shimano soll ab diesem Winter auch zentral in den Niederlanden trainiert werden. Was hältst du davon und wirst du deswegen möglicherweise nach Holland ziehen?

Geschke: Ich finde, das ist eine sehr gute Idee, gerade weil ich es bis jetzt immer gewohnt war zentral zu trainieren. Ich denke, dass es für eine Mannschaft, die erfolgreich sein will, wichtig ist wenn man nicht nur im Februar auf Mallorca mal mit allen zusammen trainiert. Nach Holland will ich deswegen aber nicht ziehen. Ein Umzug in die Nähe der holländischen Grenze kann ich mir aber schon vorstellen.

Mit welchen Ambitionen gehst du in deine erste Profi-Saison? Hast du schon das eine oder andere Rennen im Kopf, das du gerne bestreiten würdest?

Geschke: Zu hohe Erwartungen habe ich für mein erstes Profijahr nicht. Da muss ich mich erst mal zurechtfinden. Das heißt aber nicht, dass ich nicht in manchen Rennen auch mal ein gutes Ergebnis einfahren will. Ich werde mir zusammen mit der Teamleitung ein paar Höhepunkte raussuchen. Die großen Rennen, die auch im Fernsehen übertragen werden, würde ich natürlich gerne fahren. Aber es ist im ersten Jahr auch nicht das Beste, gleich ein zu hartes Rennprogramm zu haben.

Wie wichtig ist es für dich, dass mit Robert Wagner und Sebastian Siedler zwei weitere Deutsche im Team fahren?

Geschke: Ich freue mich, dass ich nicht der einzige Deutsche im Team bin, aber ein bisschen Internationalität schadet natürlich nicht. Die Sprache im Team ist Englisch und ein bisschen Französisch kann ich noch aus der Schule, so dass ich mich mit jedem im Team verständigen kann. Vielleicht lerne ich ja auch Holländisch.

Bei welchen Rennen möchtest du später einmal vorne mitfahren?

Geschke: Mein großes Ziel ist es, irgendwann bei einer der drei großen Landesrundfahrten erfolgreich zu sein.

Die Dopingschlagzeilen reißen nicht ab. Jetzt ist auch der deutsche Radsport wieder mit Stefan Schumacher betroffen. Verliert man da als junger Fahrer nicht die Lust am Radsport?

Geschke: Manchmal frage ich mich schon, ob eine Profilaufbahn überhaupt Sinn macht. Man könnte schließlich bei dem derzeitigem Sponsorensterben in zwei Jahren wieder auf der Straße stehen. Aber dann probiere ich mir die Lage wieder schön zu reden: Bei jedem erwischtem Doper rutsche ich einen Platz weiter nach oben. Ich hoffe, dass das Image des Radsports sich wieder erholt und irgendwann wieder über deutsche Erfolge im Radsport berichtet werden kann anstatt über neue Dopingfälle.

Die Fragen an Simon Geschke stellte Christoph Adamietz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.04.2010Simoni kehrt für den Giro zu Lampre zurück

(rsn/sid) – Der zweifache Girosieger Gilberto Simoni hat beim italienischen Lampre-Team einen Kurzzeitvertrag für die kommenden sechs Wochen unterschrieben. Der 38 Jahre alte Kletterspezialist wurd

23.06.2009Von Katjuscha entlassen - Dehaes kehrt nach Belgien zurück

(rsn) - Kenny Dehaes kehrt nach einem kurzen Gastspiel beim russischen Katjuscha-Team in seine belgische Heimat zurück. Dehaes unterschrieb bei Silence-Lotto einen Einjahresvertrag, der ab 1. Juli i

25.03.2009Hondo wird Teamkollege von Sinkewitz

(rsn) - Nach langer Suche hat Danilo Hondo doch noch ein Team gefunden. Wie Radsport News erfuhr, unterschrieb der 35-jährige Wahlschweizer einen Einjahresvertrag beim tschechischen Zweitdivisionär

25.03.2009Stauff wechselt zu Kuota-Indeland

(rsn) - Sprinter Andreas Stauff wechselt mit sofortiger Wirkung zum Continental-Team Kuota-Indeland. Das teilte der Rennstall aus Stolberg am Mittwoch mit. Der 22-jährige Kölner kommt vom FC Rheinla

05.03.2009Capelle fährt 2009 für Palmans-Cras

(rsn) - Andy Capelle hat doch noch ein neues Team gefunden. Der Belgier, der vergangene Saison für Landbouwkrediet fuhr, unterschrieb beim heimischen Continental-Rennstall Palmans-Cras einen Einjahr

19.02.2009Vorarlberg-Corratec angelt sich Siedler und Van Huffel

(rsn) – Team Vorarlberg-Corratec hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den Leipziger Sebastian Siedler sowie den Belgier Wim van Huffel verpflichtet. Das gab der österreichische Zweit

16.02.2009Koldo Gil erklärt Rücktritt und kritisiert UCI

(rsn) – Im Alter von 31 Jahren hat Koldo Gil seinen Rücktritt erklärt. Der Spanier machte den Weltverband UCI indirekt verantwortlich, dass er nach dem Ablauf der vergangenen Saison kein neues Tea

11.02.2009Pollack: Volle Konzentration auf die Bahn

(rsn) – Olaf Pollacks Karriere auf der Straße ist derzeit auf Eis gelegt. Sein letztjähriger Arbeitgeber, das österreichische Team Vorarlberg-Corratec, hätte den Sprinter gerne gehalten, hatte a

07.02.2009Paris-Roubaix-Sieger Backstedt beendet Karriere

(rsn) – Nach 13 Profijahren beendet der Schwede Magnus Backstedt im Alter von 34 Jahren seine Karriere. Der Klassikerspezialist, seit letztem Jahr beim das US-Team Garmin-Slipstream unter Vertrag, r

02.02.2009Bennati verlängert bei Liquigas bis Ende 2010

(rsn) – Der Italiener Daniele Bennati hat seinen Vertrag bei Liquigas vorzeitig bis Ende 2010 verlängert. Der 28-jährige Sprinter war Ende 2007 von Lampre zum nationalen Konkurrenten gewechselt un

28.01.2009Westphal fährt 2009 für Schweizer Team Stegcomputer

(rsn) – Mit Carlo Westphal hat ein weiterer ehemaliger Gerolsteiner-Fahrer ein neues Team gefunden. Der 23-jährige Wolmirstedter, der bei der Eneco-Tour 2008 seinen ersten Profisieg feierte, hat be

27.01.2009Hondo weiter auf Teamsuche

(rsn) – Es sah vielversprechend aus für Danilo Hondo. Kapitän beim belgisch-polnischen ProContinental-Team von Willy van der Kelen namens Crota-Turbo’s Hoet sollte der Deutsche werden. Der Vertr

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)