Interview mit dem UCI-Chef

McQuaid: Jetzt ist die ASO am Zug

Foto zu dem Text "McQuaid: Jetzt ist die ASO am Zug"

Pat McQuaid wird von den Tour-Organisatoren heftig kritisiert.

09.04.2008  |  (rsn) - McQuaid und die UCI kämpfen derzeit an mehreren Fronten. Nach wie vor ist der Streit mit dem Tour-Veranstalter ASO ungelöst, und jetzt hat der Weltverband auch noch den ehemaligen WADA-Chef Richard Pound wegen übler Nachrede verklagt. Im Gespräch mit Radsport news äußert sich der UCI-Präsident zu den Konflikten, die den internationalen Radsport schwer belasten.

War es ein Fehler der UCI, die ProTour als eine kommerzielle Veranstaltung zu installieren?
McQuaid: Die UCI ProTour ist keine kommerzielle Veranstaltung. Sie ist ein System, das den Sponsoren, Teams, Fahrern und Organisatoren Sicherheiten garantiert.

War es eine kluge Idee der UCI, neben dem Konflikt mit der ASO auch die Auseinandersetzung mit der WADA und ihrem Ex-Präsidenten Richard Pound zu suchen?
McQuaid: Die UCI liegt nicht im Streit mit der WADA, sondern nur mit ihrem ehemaligen Präsidenten Richard Pound. Wir müssen den Ruf der UCI gegen künftige Verbindlichkeiten schützen, die durch grundlose Anschuldigungen von Herrn Pound entstehen.

Wird am Fall Rasmussen nicht deutlich, dass Pound mit seiner Kritik, die UCI wäre im Antidopingkampf nicht entschlossen genug, Recht hatte?
McQuaid: Auf gar keinen Fall. Michael Rasmussen hat gegen keine Regeln verstoßen und wir konnten ihn nicht von einem Start bei der Tour abhalten. Hätten wir das durch eine Suspendierung versucht, dann ware er vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS gegangen und hätte gewonnen.

Wird die UCI auch ohne Unterstützung den sogenannten „Blutpass“ umsetzen können?
McQuaid: Ja, auf jeden Fall.

Können Sie sagen, wie das praktisch aussehen wird?
McQuaid: Die UCI wird mit dem Labor in Lausanne zusammenarbeiten, welches das System entwickelt hat. Wir nehmen die Proben und erstellen dann den „Blutpass“. Die WADA hat zum Budget von 5,3 Millionen Euro lediglich 150.000 Euro beigesteuert. Da gibt es also kein großes Defizit. Die WADA hat nur diesen kleinen Betrag gezahlt und uns in rechtlichen Fragen beraten.

Was plant die UCI, um den Konflikt mit der ASO zu lösen?
McQuaid: Wir haben alles in unserer Macht stehende getan, um diesen Konflikt zu lösen. Jetzt braucht es sehr viel an gutem Willen von Seiten der ASO, um den Konflikt zu lösen. Die ASO muss der UCI zugestehen, den Radsport so zu entwickeln, wie sie es für angebracht hält, und muss aufhören, unsere Entwicklungen zu blockieren.

Welche konkreten Schritte muss die ASO Ihrer Meinung nach unternehmen?
McQuaid: Sie müssen alle ihre Rennen, nicht nur Paris-Roubaix, wieder in den UCI-Kalender stellen. Sie müssen grundsätzlich akzeptieren, dass die UCI für den Radsport unerlässlich ist. Und sie müssen bereit sein, in Zusammenarbeit mit der UCI eine Lösung zu finden, in der die ProTour und ihre Rennen nebeneinander existieren können.

Fürchtet sich die UCI vor einer einer von der ASO durchgeführten Rennserie?
McQuaid: Ob wir davor Angst haben? Nein. Wir haben neben Frankreich weitere 169 Verbände, die alle loyal zur UCI stehen. Wir hatten allerdings Sorge, dass das Pyramidensystem, das so wichtig für den Sport ist, durch eine solche Serie enthauptet würde.

Was wird aus den angekündigten Strafen für die Paris-Nizza-Starter?
McQuaid: Wir haben den Präsidenten des französischen Verbandes FFC, Jean Pitallier, und Eric Boyer (Vorsitzender der Teamvereinigung AICGP und Cofidis-Teamchef, d. Red. verklagt, die Personen, die nach unserer Meinung am meisten Schuld tragen. Wir werden jetzt abwarten und schauen, was sich in den folgenden Tagen und Wochen entwickelt. Dann entscheiden wir, welche Maßnahmen wir gegen Teams und Fahrer ergreifen.

Die deutsche Bahnfahrerin Miriam welte wurde bei der WM in Manchester wegen verbotener Werbung zu einer Strafe von 2.000 Schweizer Franken verurteilt. Welte sagt, sie habe nur ein Abzeichen ihres Arbeitsgebers, der deutschen „Bundeswehr“, getragen. Wird die UCI auf ihrer Entscheidung beharren?
McQuaid: Zu diesem Thema habe ich keine Informationen.

Die Fragen an Pat McQuaid stellte Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)