--> -->
02.04.2008 | (rsn) – Nach seinem Bahn WM-Triumph von Manchester in der vergangenen Woche hat der Brite Mark Cavendish nun auch auf der Straße zugeschlagen: Der 21-jährige Sprinter vom T-Mobile-Nachfolger High Road setzte sich auf der 2. Etappe der „Drei Tage von De Panne“ nach 228km von Zottegem nach Koksijde vor dem Italiener Francesco Chicchi (Liquigas) und dem Franzosen Sébastien Chavanel (Française des Jeux ) durch. Bester deutscher Fahrer war Sebastian Siedler (Skil-Shimano) auf dem achten Platz.
In der Gesamtwertung gab es auf den vorderen Plätzen keine Veränderungen. Es führt weiter der italienische Auftaktsieger Enrico Gasparotto (Barloworld) mit fünf Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Luca Paolini (Acqua Sapone). Auf Platz drei folgt mit Manuel Quinziato (Liquigas) ein weiterer Italiener vor dem Niederländer Niki Terpstra (Milram). Als bestplatzierter High-Road-Fahrer belegt der Österreicher Bernhard Eisel Rang fünf. (+0:25).
Über weite Strecken wurde die längste Etappe der dreitägigen Rundfahrt von einer drei Fahrer starken Fluchtgruppe bestimmt. Die beiden Belgier Gianni Mersman (FdJeux) und Bart van Heule (Topsport Vlaanderen) sowie der Franzose David Boucher (Landbouwkrediet) hatten sich im ersten, von kurzen, giftigen Anstiegen gespickten Streckenteil vom Feld absetzen können. Das Renntempo betrug, auch aufgrund des starken Windes, in den ersten vier Stunden lediglich 35km/h. Trotzdem konnte das Trio konnte in der zweiten, weitgehend flachen Rennhälfte seinen Vorsprung auf nicht mehr als sechs Minuten Minuten ausbauen. Erst auf den letzten 80km verschärfte das Feld sein Tempo und machte sich daran, den Vorsprung der drei Ausreißer zu verkleinern. Etwa zwölf Kilometer vor dem Ziel wurde zuerst Boucher in der letzten von drei Schlussrunden eingeholt, während sich Meersman und van Heule noch hartnäckig wehrten. Vier Kilometer vor dem Ziel war schließlich auch die Alleinfahrt der beiden Belgier beendet.
Im Finale konnte keines der Sprinterteams einen Zug aufbauen. Cavendish, der am Freitag zusammen mit seinem Landsmann und Teamkollegen Bradley Wiggins bei der Bahn-WM Gold im Teamsprint gewonnen hatte, sah sich im Sprint zunächst in keiner günstigen Position. Offenbar hatte der junge Sprinter aber die größten Kraftreserven und konnte noch an allen Konkurrenten vorbeiziehen.
„300 Meter vor dem Ziel dachte ich: Ich bin draußen…Ich war ungefähr an zehnter Stelle, aber dann sah ich links eine Lücke – und wenn da eine Lücke ist, gehe ich da auch durch“, so Cavendish nach dem Rennen.
Auch die 2. Etappe wurde wieder von mehreren Stürzen überschattet. Am schlimmsten erwischte es den US-Amerikaner Steven Cozza (Slipstream) und Volksbank-Kapitän Olaf Pollack, die beide im Krankenwagen abtransportiert wrrden mussten.
(rsn) – Joost Posthuma (Rabobank) hat bei den „Drei Tage von De Panne“ mit seinem Sieg im abschließenden Zeitfahren den Italiener Enrico Gasparotto (Barloworld) noch von der Spitze die Gesamtwe
(rsn) - Mark Cavendish (High Road) war auch auf dem ersten Teilstück der zweigeteilten 3. Etappe der „Drei Tage von De Panne“ der schnellste Mann im Feld. Der 22-jährige Brite besiegte nach 119k
(sid/rsn) - Am Rande der belgischen Rundfahrt "Drei Tage von De Panne" kam es am Mittwoch zu einem einem tödlichen Unfall. Auf dem 228 Kilometer langen Abschnitt von Zottegem nach Koksijde wurde ein
(rsn) Für die beiden Volksbank-Fahrer Olaf Pollack und Pascal Hungerbühler endeten die "Drei Tage von De Panne" (Kat. 2.HC) bereits nach zwei Tagen schmerzvoll. Beide wurden nach Stürzen ins Krank
(rsn) - Enrico Gasparotto (Barloworld) hat die Auftaktetappe der Drei Tage von de Panne gewonnen. Der 26-jährige Italiener setzte sich nach 192 Kilometern von Middelkerke nach Zottegem im Sprint ei
(rsn) - Vorjahressieger Alessandro Ballan (Lampre) will sich auch in diesem Jahr wieder bei den "Drei Tagen von De Panne" den letzten Feinschliff für die Flandern-Rundfahrt holen. Gleiches gilt für
(rsn) – Die Drei Tage von de Panne (KBC Driedaagse De Panne-Koksijde) werden auch in diesem Jahr wieder von den Favoriten der Flandern-Rundfahrt als Generalprobe für den kommenden Sonntag genutzt.
(rsn) – Mit Aberglaube zum Erfolg? Gert Steegmans ließ die Organisatoren der „Drei Tage von De Panne“ bitten, die ihm ursprünglich zugeteilte Nummer 13 gegen die Nummer 19 auszutauschen. Nach
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege