Interview mit Lars Diemer

"Hier in Bochum könnte etwas heranwachsen"

23.03.2008  |  (rsn) – Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot geht in sein zweites Jahr. Radsport news sprach mit dem neuen Sportlichen Leiter Lars Diemer über die kurz-und mittelfristigen Zielsetzungen und über die Stärken seines jungen Teams. Mit dem Stadtnachbarn Team Sparkasse will Diemer seinen von einer belgischen Stahlbaufirma gesponsorten Rennstall aber nicht vergleichen: „Team Sparkasse besteht bis auf einer Ausnahme aus erfahrenen, gestandenen Profis, unser Kader aus aufstrebenden U23 Nachwuchsfahrern.“

Wie lief das Trainingslager auf Mallorca?

Diemer: Das Trainingslager ist gut gelaufen. Abgesehen von zwei Regentagen konnten wir das geplante Training absolvieren. Alle sind gesund und verletzungsfrei zurück gekommen.

Mit welcher Zielsetzung geht ihr in die Saison?

Diemer: Sicherlich wollen wir uns in der U23 Bundesliga und bei DM-Elite in unserer Heimat Bochum gut präsentieren. Aber in erster Linie möchten wir den dem Juniorenalter entwachsenen Fahrern aus NRW eine Perspektive bieten. Das Team Vlassenroot stellt den Fahrern im Hinblick auf ihre sportliche Weiterentwicklung optimale Rahmenbedingungen, ob Training, Material, Wettkampfprogramm, usw. Nur dieser Ausblick rechtfertigt die jahrelange Jugendarbeit im eigenen Landesverband und ist Voraussetzung, um in Zukunft weiterhin die erfolgreiche Nachwuchsarbeit fortsetzen zu können. Die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen steht im Vordergrund.

Bei welchen Rennen hat das Team die besten Aussichten?

Diemer: Unsere Stärken liegen bei hügeligen Rennen. Dort sehe ich für uns die besten Chancen. Wir haben zwei, drei Fahrer, die gut über Hügel kommen und schnell im Finale sind. Dies hat sich auch schon bei unseren ersten Einsätzen in Kroatien gezeigt. Hier konnte Thomas Bontenackels beim schweren Klassiker „Memorial Nevio Valcic“ den 11. Platz belegen und Robert Sydlik wurde bei der „Istrian Spring Trophy“ 3.Etappe Sechster im Massensprint.

Welche langfristigen Ziele hat das Team?

Diemer: Unser Ziel ist es, dem ein oder anderem den Weg in die erste Division des Radsports zu ebnen. In der jetzigen Situation im Radsport ist es natürlich schwer, von langfristigen Zielen zu sprechen, denn: „Ohne Moss nix los“. Der Aufwand, um ein Kontinental-Team vernünftig zu betreiben, ist schon sehr hoch. Hier leistet unser Teammanager Uwe Kappel super Arbeit.

Sehr Ihr Euch - ähnlich wie etwa Lamonta bzw. Team 3C-Gruppe – als Talentschmiede oder habt Ihr weiter gehende Ambitionen?

Diemer: Selbstverständlich würden wir auch gerne das Siegel „Talentschmiede“ tragen. Wir sind noch ein sehr junges Team, aber auf dem richtigen Weg. Unsere konsequente Arbeit der letzten Monate scheint langsam Früchte zu tragen. Ich glaube, hier in Bochum könnte etwas heranwachsen. Im Gegensatz zu den anderen deutschen Kontinental-Mannschaften konzentrieren wir uns aber ausschliesslich auf U23-Rennen.

Das Team hat ein Durchschnittsalter von etwas über 20 Jahren. Was erwartest Du von Deinen Fahrern in dieser Saison?

Diemer: Viele unserer Fahrer sind national und international noch recht unerfahren. Unsere Jungs müssen schnell lernen und sich dem höheren Leistungsniveau anpassen. Ich erwarte von jedem einzelnen 100% und vollen Teameinsatz

Was vermittelt die Teamleitung angesichts der Dopingproblematik den jungen Fahrern?

Diemer: Ich bekomme die Fragen und Sorgen der jungen Sportler hautnah mit. Ich hoffe, dass alle im Radsport an einem Strang ziehen und wir die Dopingproblematik in den Griff bekommen. Positiv bei uns im Team ist nur die Einstellung.

Johan Museeuw, der am Ende seiner erfolgreichen Karriere des Dopings überführt worden ist, war vor einigen Wochen zu Gast beim Team. Setzt Ihr damit nicht die falschen Signale?

Diemer: Der Kontakt kam durch unseren belgischen Sponsor, die Firma Vlassenroot zustande. Vlassenroot unterhält in Brüssel sowie in Bochum und Schwerte große Produktionsanlagen für den Bau von Stahlkomponenten. Über diese Schiene hat Vlassenroot einen Rahmenbauer in Belgien kennengelernt, eben Museeuw und seinen Partner. In erster Linie ging es um Fahrräder. Museeuw baut Räder aus Carbon/Flachs und war an einem Sponsoring in Deutschland interessiert. Dies war aber schon deshalb nicht möglich, weil wir uns bereits an die Firma Rose fest gebunden hatten und dort auch sehr gut bedient wurden. Aus diesem Grunde ist eine Zusammenarbeit in absehbarer Zeit auch nicht möglich.

Auch das Team Sparkasse ist in Bochum beheimatet. Gibt es da große Konkurrenz zwischen Euren beiden zwei Rennställen?

Diemer: Nein, im Gegenteil. Ich kenne die Leitung und die meisten Sportler gut. Zwischen uns besteht eine freundschaftliche Beziehung. Auch wenn wir zum Teil die gleichen Rennen bestreiten, fährt das Team Sparkasse doch auf einem höheren Level. Das Team Sparkasse besteht bis auf einer Ausnahme aus erfahrenen, gestandenen Profis, unser Kader aus aufstrebenden U23 Nachwuchsfahrern.

Künftig wird bei den U23 auf Funk verzichtet. Was halten Sie vond er Entscheidung der UCI, die auch bereits vom BDR übernommen wurdet?

Diemer: Diemer: Eine der Begründungen lautet ja, dass Funk das Sturzrisiko erhöhen soll. Meiner Meinung nach ist es genau umgekehrt, Funk erhöht die Sicherheit. Zum einen können Fahrer in Spitzengruppen über unerwartete Gefahrenstellen die Teammitglieder im Feld informieren, zum anderen kann der sportliche Leiter die Fahrer auf gefährliche Stellen aufmerksam machen. Weiterhin erleichtert der Funk die Abwicklung der Verpflegung und das schnelle Beheben von Defekten, unnötige Hektik wird vermieden. Nach der aktuellen Regelung sind die sportlichen Leiter nun gezwungen zwischen Spitzengruppen und Hauptfeld zu pendeln um die taktische Marschroute abzustimmen. Das mit Risiko verbundene überholen des Feldes ist unumgänglich, was in der Vergangenheit mit einem kurzen Funkspruch erledigt war. Gerade auf nationaler Ebene, und den zum Teil unerfahrenen Autofahrern habe ich hier meine Bedenken. Darüber hinaus unterstreicht der Funk den Mannschaftssport-Gedanken. So wie vieles andere auch, muss der Umgang mit dem Funk erlernt werden, und wir in der U23 müssen unsere Sportler auf höhere Aufgaben vorbereiten, was im Bereich Funk jetzt nur eingeschränkt möglich ist. Ob mit oder ohne Funk, das Rennergebnis wird sich meiner Meinung nach nicht ändern.

Mit Lars Diemer sprach Matthias Seng

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

22.10.2025Peter wird Profi beim Zweitdivisionär Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Fakten und Gerüchte zur Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

20.10.2025Seixas beendet Saison mit 323-Kilometer-Tour

(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine