--> -->
20.03.2008 | (rsn) - Robert Gesink sorgt schon früh in der Saison für Schlagzeilen. Bei der Kalifornien-Rundfahrt gewann der 21-jährige Niederländer die Königsetappe und bei Paris-Nizza führte er bis zum vorletzten Tag sogar die Gesamtwertung an. Im Interview mit Radsport news spricht das Rabobank-Talent über die entscheidenden Momente, die ihm beim "Rennen in die Sonne" das Gelbe Trikot kosteten, und nennt seine weiteren Saisonziele. Eins steht für Gesink jetzt schon fest: "Einen Tourstart kann ich in diesem Jahr ausschließen"
Robert, mit dem Abstand von einigen Tagen zu Paris-Nizza: Bist Du eher enttäuscht, dass es nicht zum Gesamtsieg gereicht hat oder eher glücklich über deine Leistung?
Gesink: Ich bin mit meiner Leistung bei Paris-Nizza sehr zufrieden. Viele Leute kamen nach dem Rennen zu mir und wollten mich aufmuntern, da sie dachten, dass ich sehr traurig sei. Da lagen sie jedoch falsch. Meine Leistung und auch die des Teams war viel besser, als ich es erwartet hatte. Ich denke, ich muss mich nicht dafür schämen, dass ich mit gerade einmal 21 Jahren am Mont Ventoux der beste Kletterer war, dass ich bester Nachwuchsfahrer der Rundfahrt wurde und den vierten Platz in der Gesamtwertung belegte.
Warst Du auf der vorletzten Etappe über Davide Rebellins Attacke in der Abfahrt vom letzten Berg überrascht?
Gesink: Nein. Ich wusste, dass irgendetwas passieren würde, denn Paris-Nizza zu gewinnen ist eine große Sache. Rebellin hat es seit Jahren versucht, war bisher aber dabei erfolglos. Deshalb wusste ich, dass er sehr motiviert sein und alles versuchen würde, um das Gelbe Trikot zu bekommen. Was mich überrascht hat, war die Abfahrt an sich. Sie war sehr gefährlich und zudem kannte ich sie nicht. Da hatte Rebellin als erfahrener Fahrer einfach einen Vorteil, weil er wusste, was ihn erwartete.
Was passierte genau auf der Abfahrt? Warum hast Du den Kontakt zu Deinen Konkurrenten verloren?
Gesink: Wie schon gesagt, ich kannte die Straßen nicht. Zudem sind vor mir ein paar Fahrer gestürzt. Das hat mir etwas Angst gemacht und so habe ich den Kontakt verloren. Wenn man zudem nicht weiß, wie man die Kurven genau anfahren muss, hat man das Gefühl, als ob aus einem Meter zwei Meter würden.
Hattest Du geplant, auf der letzten Etappe noch einmal Rebellin zu attackieren?
Gesink:Ich habe ihn sogar attackiert. Da war wahrscheinlich das Fernsehen noch nicht auf Sendung. Im ersten Anstieg habe ich gleich zwei Mal angegriffen, weil zu diesem Zeitpunkt eine große Gruppe vorne war und ich versuchen wollte, zu ihr aufzuschließen. Nach meiner Attacke war meine Gruppe nur noch zehn Fahrer stark – aber Rebellin war noch dabei. Deshalb hat es keinen Sinn gemacht, weiterzufahren. Danach bin ich in einer Abfahrt gestürzt. Nicht schwer, aber danach fühlten sich meine Beine anders an und ich war schließlich glücklich in der Gruppe um Rebellin bleiben zu können.
Welche Lehren hast Du aus Paris-Nizza gezogen?
Gesink:Ich denke, dass ich viel über den Druck, wie man ein Team führt, aber auch über den Umgang mit den Medien gelernt habe. Ich hoffe, dass ich in einigen Jahren zu Paris-Nizza zurückkehren und die Gesamtwertung gewinnen kann.
War Paris-Nizza der Höhepunkt der ersten Saisonhälfte oder kann man in den nächsten Wochen noch mehr von Dir erwarten?
Gesink:Als wir die Saison geplant hatten, waren die Baskenland-Rundfahrt und die Klassikerwoche mit Amstel Gold Race, Fleche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich als Highlights angedacht. Dann habe ich bei der Kalifornien-Rundfahrt eine schwere Etappe gewonnen und wurde so Teamkapitän bei Paris-Nizza. So wie es aussieht, liege ich mit meiner Topform etwas vor dem Zeitplan, aber ganz gleich, was noch passiert, die erste Saisonhälfte ist auf jeden Fall ein Erfolg für mich.
Welche Rennen wirst Du als nächste fahren?
Gesink: Am Wochenende werde ich in den Niederlanden die Hel van het Groene Hart bestreiten. Danach kommen das Criterium Internationl, die Baskenland Rundfahrt und die Ardennen-Woche.
Welche Ziele hast Du für die restliche Saison?
Gesink: Wie schon erwähnt, möchte ich bei der Baskenland-Rundfahrt und den Ardennen-Klassikern stark sein. Danach konzentriere ich mich auf die Olympischen Spiele, die Vuelta und die Weltmeisterschaft.
Bisher plant das Rabobank-Team, Dich bei der Vuelta einzusetzen. Ist es möglich, dass die Teamleitung Dich nach diesem starken Frühjahr auch zur Tour de France nominiert?
Gesink: Nein, das kann ich ausschließen.
Deine beiden deutschen Teamkollegen Grischa Niermann und Paul Martens schwärmen richtig von dir und meinen, dass du eines Tages die Tour de France gewinnen kannst. Stimmst du ihnen zu?
Gesink: Ich weiß nicht. Es ist für sie leicht, das zu sagen. Aber ich muss erst einmal unter Beweis stellen, dass ich dazu in der Lage bin. Wenn man es aber aus einer anderen Perspektive sieht, zeigen diese Äußerungen, dass meine Teamkollegen viel Vertrauen in mich haben, und das ist sehr wichtig zu wissen.
Du bist gerade einmal 21 Jahre alt und schon einer der besten Kletterer im Fahrerfeld. Was sind die Unterschiede zwischen Dir und Deinen gleichaltrigen Kollegen, die zu Beginn ihrer Karriere Schwierigkeiten haben, sich im Peloton zu behaupten.
Gesink: Talent, Glück, Material, ein gutes Teammanagement, Training? Ich weiß es nicht. Wenn Du es weißt, sag mir Bescheid. Dann kann ich mich auf diesen Faktor noch mehr konzentrieren.
Manche Leute vergleichen dich mit deinem ehemaligen Teamkollegen Mickael Rasmussen. Ist das wegen seiner Stärke am Berg eine Ehre für dich und willst du aufgrund der Doping-Schlagzeilen über ihn lieber nicht mit Rasmussen verglichen werden?
Gesink: Ich kann nichts dagegen tun, wenn mich Leute mit anderen Fahrern vergleichen. Ich habe großen Respekt vor Rasmussen und der Art, wie er sich auf Rennen fokussierte und genau wusste, wie weit er seinen Körper pushen kann.
Wann hast du mit dem Radsport angefangen und was macht ihn für dich so besonders?
Gesink: Ich habe mit 12 Jahren angefangen. Einfach nur aus Spaß und weil ich gerne draußen war. Jetzt ist der Radsport mein Leben und ich möchte das Maximale aus meiner Karriere machen. Ich trainiere immer gerne, vor allem wenn das Wetter gut ist. Ich mag es auch, meinen Körper an seine Grenzen zu bringen.
Das Rabobank-Team hat deinen Vertrag bis 2012 verlängert. Was möchtest du erreicht haben, wenn der Vertrag ausläuft?
Gesink: Ich möchte ein Spezialist für die drei großen Landesrundfahrten werden. Wann genau, das muss man abwarten. Zur Zeit geht in meinem Leben alles so schnell, da kann ich nicht vorhersagen, wo ich in den nächsten Jahren stehen werde. Eines ist jedoch sicher. Ein langer Vertrag gibt mir und dem Team ein gutes Gefühl. In Kombination mit einem guten Plan und einem spezifischen Programm, um noch stärker zu werden, denke ich, dass dieser Vertrag eine sehr gute Sache für mich ist. Im Radsport ist nichts garantiert. Aber ein Vertrag bis 2012 gibt einem schon eine gewisse Seelenruhe.
Mit Robert Gesink sprach Christoph Adamietz
28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps (rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli
06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“ (rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k