--> -->
19.03.2008 | (rsn) - Der Klassiker Cottbus-Görlitz-Cottbus eröffnet am Ostermontag die neue Bundesligasaison. Dabei müssen sich alle Fahrer im Peloton auf eine Neuerung einstellen: Seit diesem Jahr herrscht in U23-Rennen Funkverbot. Das Thüringer Energie Team geht als Vorjahressieger der Gesamtwertung optimistisch ins erste Bundesligarennen, sieht aber andere Mannschaften in der Favoritenrolle.
„Wir haben in den letzten Rennen sehr viel Wert darauf gelegt, dass wir uns im Feld finden und nah beieinander bleiben, damit die Fahrer kommunizieren können“, sagte der Sportliche Leiter Jens Lang mit Blick auf das Funkverbot. Der Weltverband UCI erhofft sich von dem Verbot, dass die U23-Rennen weniger von Taktik geprägt sind und die Eigenständigkeit der Sportler gefördert wird. „Die Guten werden sich trotzdem wieder durchsetzen. Daran ändert diese Regelung nichts. Man kann also nicht sagen, dass ein bestimmter Rennfahrertyp nun völlig untergeht. Für die Mannschaft ist eine Hierarchie wichtig. Einer muss im Rennen ansagen. Aber klar werde auch ich am Streckenrand oder vom Renndienstwagen aus, wenn sich jemand Flaschen holt, mit den Fahrern sprechen“, sagt Lang, der nun nicht mehr über als Mann im Ohr seine Fahrer vor gefährlichen Abfahrten, Fahrbahnverengungen oder Baustellen warnen kann: „Ich habe den Funk oft benutzt, um Streckeninformationen durchzugeben. Dieser Sicherheitsaspekt fehlt nun.“ Beim Bundesligaauftakt, dem 190 km langen Klassiker Cottbus-Görlitz-Cottbus, sieht Lang seine Fahrer nicht in der Favoritenrolle: „Es gibt mit dem Team Ista, das in Malaysia sehr früh in die Saison eingestiegen ist und dadurch schon mehr Rennhärte hat oder dem Team Lamonta mit Vorjahressieger Sebastian Forke und dem Deutschen Meister Dominic Klemme andere, die in der Pflicht stehen.“. Chancen auf dem flachen Kurs, der sehr windanfällig ist, rechnet sich das Thüringer Energie Team trotzdem aus, etwa durch Philipp Klein. Der Erfurter wurde am Sonntag auf der letzten Etappe der „Istrian Spring Trophy“ im Sprint Achter. Für Marcel Barth ist es das erste Rennen der Saison, John Degenkolb feiert beim Bundesliga-Auftakt sein Debüt in der Männerklasse.
Das Thüringer Energie Team hatte im letzten Jahr die Bundesliga gewonnen. Für Thüringen war es der achte Sieg bei bislang neun Austragungen.
Das Thüringer Energie Team-Aufgebot: Florian Frohn, Oliver Giesecke, Marcel Kittel, Karsten Heß, Philipp Klein, Lucas Schädlich, Marcel Barth, John Degenkolb
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st