--> -->
09.03.2008 | (rsn) – Auch unmittelbar vor dem Start des ersten Saisonhöhepunkts, der Fernfahrt Paris-Nizza, beherrscht die Politik die Szenerie im Radsport. Während sich Tourchef Christian Prudhomme und der hinter ihm stehende Veranstalter Amaury Sport Organisation (ASO) im Machtkampf mit dem Weltverband UCI zumindest als vorläufiiger Sieger fühlen können, denkt UCI-Chef Pat McQuaid bereits an eine neue Rennserie, die der mittlerweile blutleeren ProTour folgen kann. Die Teams schließlich fordern ein Treffen aller Beteiligten nach dem Ende von Paris-Nizza am 16. März.
"Meine Priorität besteht nun darin, das Rennen den Fahrern zurückzugeben und am Donnerstag im Anstieg zum Mont Ventoux seinen 75. Geburtstag zu feiern", sagte ein sichtlich zufriedener Prudhomme dem TV-Sender Eurosport. Die ASO war mit ihrer Strategie erfolgreich, das Rennen aus dem UCI-Kalender zu nehmen, es unter Regie des französischen Verbandes FFC stattfinden zu lassen und den großen Crash mit der UCI in kauf zu nehmen. Aus Sicht der ASO ein konsequenter Schritt, nachdem man sich bereits aus der ProTour verabschiedet hatte. Die gegen Teams, Fahrer und den französischen Verband ausgesprochenen Drohungen einer am Ende hilflos wirkenden UCI blieben wirkungslos. Die Teams entschlossen sich am Freitag mit großer Mehrheit zum Start und zum offenen Affront gegen den Weltverband.
Deshalb hat UCI-Chef Pat McQuaid allen Grund, die schlimmen Folgen für die ProTour zu beklagen. „Das bisherige ProTour-System ist vollständig zerbombt“, so McQuaid gegenüber Eurosport. Offenbar ist der Ire gedanklich schon einen Schritt weiter: „Wir würden mit der Arbeit an einem neuen System mit den Teams, Fahrern und Veranstaltern beginnen, die das Regelwerk der UCI respektieren. Was auf dem Spiel steht, ist die Autorität und die Autonomie der UCI“, so McQuaid. Allerdings scheint ausgeschlossen, dass sich die mächtigen Veranstalter überhaupt noch einmal durch die UCI in ein neues System einbinden lassen werden.
RSC Sport Organisator und Giro-Chef Angelo Zomegnan jedenfalls steht nach den jüngsten Ereignissen hinter der ASO. "Wir können den Missbrauch von seiten der UCI nicht mehr akzeptieren“, so Zomegnan. „Es ist nicht mein Ziel, zu wissen, ob Pat McQuaid mit uns unzufrieden ist. Wir sind unzufrieden mit ihm. Die Teams und Fahrer sind gegen McQuaid."
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Während der Weltverband UCI und der Tourveranstalter ASO nach wie vor übereinander statt miteinander reden, versucht jetzt der französische Radsportvervand FFC die kritische Lage zu deesk
Berlin (dpa) - Der Rad-Weltverband UCI hat die Teilnehmer der Fernfahrt Paris-Nizza für den 25. März zu einem Gespräch gebeten und will danach über Konsequenzen entscheiden. Wie die UCI mitteilte,
(rsn/dpa) – Der Weltverband UCI gerät im Konflikt mit dem Tourveranstalter ASO immer mehr in die Defensive. Nachdem die UCI in der vergangenen Woche vorläufig alle Kontakte zum Verband der Profite
(rsn) - Mit seinen 36 Jahren ist Davide Rebellin einer der ältesten Sieger von Paris-Nizza, doch der italienische Gerolsteiner-Routinier hat noch viel vor - nicht nur in diesem Frühjahr.Was motiv
(rsn) - Davide Rebellin gewann bei der 66.Auflage von Paris-Nizza mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Landsmann Rinaldo Nocentini. Dies ist das knappste Ergebnis in der Geschichte de
Nizza (dpa/rsn) - Im stolzen Rennfahrer-Alter von 36 Jahren hat Davide Rebellin zum ersten Mal die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der italienische Kapitän von Team Gerolsteiner setzte sich in der 66
(rsn) - Paris-Nizza-Sieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) hofft nach seinem Triumph jetzt auf einen Klassikersieg, sein Teamchef Hans-Michal Holczer lobt die Leistung des ganzen Teams und Milrams Spor
(rsn/dpa) - Jean Pitallier, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC hat UCI-Präsident Pat McQuaid und dessen Stellvertreter Ray Godkin und Hein Verbruggen zum Rücktritt aufgefordert
(rsn) - Am vorletzten Tag der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Italiener Davide Rebellin die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf dem 206 Kilometer langen, mit sieben Bergwertungen gespickten
(rsn) – Für Sylvain Chavanel (Cofidis) ist der Sieg auf der heutigen Etappe die Krönung eines überragenden Auftritts bei Paris-Nizza und Davide Rebellin (Gerolsteiner) weiß, dass das Rennen noc
(rsn) – Im Konflikt um die Teilnahme der ProTour-Mannschaften an Paris-Nizza hat die UCI nochmals die Schrauben angezogen. Nach einer Meldung der französischen Sportzeituung L’Equipe ließ UCI-Pr
(rsn) – Die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza stand ganz im Zeichen der Ausreißer. Nach welligen 172 Kilometern von Althen-des-Paluds bewies Carlos Barredo (Quick Step) Gespür für die entschei
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig