Belastung für Fahrer wird wachsen

Der Trend geht zum kleineren Team

11.01.2008  |  (Ra) - Auch wenn eine ganze Reihe bedeutender Rennen nun nicht mehr zur ProTour gehört, wartet 2008 ein voller Rennkalender auf die ProTour-Teams. Mit der Tour Down Under ist ein weiterer Wettbewerb in die Eliteserie des Weltradsportverbandes UCI aufgenommen worden, an dem alle Mannschaften mit ProTour-Lizenz teilnehmen müssen.

Die Rennen, die seit diesem Jahr nicht mehr zur umstrittenen ProTour zählen, unter anderem die drei großen Landesrundfahrten sowie die Eintagesrennen Mailand-San Remo, Lüttich-Bastogne-Lüttich oder Paris-Roubaix, stellen allerdings für die Rennställe der ersten Kategorie die Saisonhöhepunkte dar. Ein Startverzicht, um die Fahrer zu schonen, käme für die meisten Rennställe deshalb einer mittleren Katastrophe gleich und deshalb wohl auch nicht in Frage.

So bleibt festzuhalten, dass die großen Mannschaften trotz weniger ProTour-Rennen noch öfter im Einsatz sein werden als im vergangenen Jahr. Umso überraschender ist es, dass viele Teams ihre Kader weiter reduzieren. Das Team Gerolsteiner, schon im letzten Jahr mit nur 26 Fahrern recht dünn besetzt, geht mit nur 25 Athleten in die Saison. Auch der spanische Caisse d`Epargne-Rennstall hat seinen Kader von 28 auf 26 Fahrer reduziert, ebenso wie die nationale Konkurrenz von Saunier Duval(von 29 auf 26). Quick.Step, das Team von Weltmeister Paolo Bettini und Ex-Weltmeister Tom Boonen, hat in diesem Jahr sogar drei Fahrer weniger im Aufgebot als in der Vorsaison, nämlich 27 statt der erlaubten Höchstzahl von 30. Noch stärker dünnte das baskische Team Euskaltel sein Aufgebot aus – von 30 auf 26 Fahrer. Auch die italienischen Teams werden schlanker: Liquigas nimmt die neue Saison mit 29 (bisher 30), Lampre sogar nur mit 25 (bisher 27) Fahrern in Angriff.

Eine Ausnahme bildet die französische Ag2r-Equipe, die drei Fahrer mehr als im Vorjahr unter Vertrag hat. Team Milram, neben Gerolsteiner die zweite deutsche ProTour-Mannschaft, vertraut wie im Vorjahr auf 27 Fahrer, Team High Road (ehemals T-Mobile) zählt auch 2008 mit 29 Fahrern zu den personell am stärksten besetzten Rennställen.

Woher kommt der Trend zum kleineren Team? Fahrer ohne Vertrag gibt es jedenfalls noch genug. Gehen die Teamchefs davon aus, dass man in der kommenden Saison deutlich weniger Rennen bestreiten wird als die Jahre zuvor? Oder spielt die finanzielle Lage der Mannschaften eine Rolle? Sehen sie sich durch den Absprung diverser Sponsoren dazu gezwungen, am Personal zu sparen? Ganz gleich, was die Gründe sind: Am Ende geht die personelle Reduzierung zur Lasten der Athleten. Die Anzahl der Renntage für den einzelnen Fahrer wird weiter steigen, die Erholungsphasen werden kürzer ausfallen. Die zu hohe körperliche Belastung und fehlende Regeneration aber werden von allen Experten als eine der Ursachen für Doping angesehen. Man darf gespannt sein, wie die entsprechende Bilanz am Ende der Saison 2008 ausfallen wird.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)