Interview mit G. Niermann und P. Martens

"Wir sind keine deutsche Zwei-Mann-Fraktion"

08.01.2008  |  (Ra) – Grischa Niermann wird 2008 nicht der einzige Deutsche im holländischen Rabobank-Team sein. Mit Paul Martens wird eines der großen Talente des deutschen Radsports an der Seite des 32-jährigen Hannoveraners fahren. Bei der Rabobank-Teampräsentation äußerten sich Niermann und Martens zur abgelaufenen Saison und zu Ihren Plänen für das neue Jahr.

Grischa, bist du mit deiner Saison 2007 zufrieden?

Niermann: Die Saison 2007 lief für mich sehr durchwachsen. Ich habe mir zwei Mal was gebrochen, erst den Knöchel und später das Wadenbein. Kurz vor Weihnachten bin ich noch mal richtig krank geworden und war zwei Wochen außer Gefecht. Eigentlich war ich in meiner Laufbahn selten verletzt oder krank. Das war nicht so toll im letzten Jahr. Aber trotzdem bin ich auch viele gute und starke Rennen gefahren. Ich hoffe aber, dass ich in diesem Jahr konstanter fahren kann und nicht so viele Ausfälle habe.

Wie sieht dein Rennprogramm für 2008 aus?

Niermann: Mein Rennprogramm für die kommende Saison steht noch nicht ganz fest. Die Tour Down Under musste ich aufgrund meiner Krankheit absagen. So werde ich wahrscheinlich Anfang Februar meine ersten Rennen auf Mallorca fahren. Eventuell nehme ich in diesem Jahr an der Seite von Denis Mentschow sowohl den Giro als auch die Tour in Angriff. Das steht aber noch nicht ganz fest. Ich habe meinen Tour-Platz als Helfer natürlich noch nicht sicher, aber es ist zumindest so angedacht.

Du wirst in Hannover ein Radgeschäft eröffnen...

Niermann: Richtig. Am 1. Februar werde ich gemeinsam mit Thomas Ziegler und Roman Jördens ein Radgeschäft eröffnen. Die beiden haben ihre Karrieren beendet und werden den Laden übernehmen und ich werde hoffentlich für ein wenig Publicity sorgen. Das Ganze ist eine schöne, spannende Sache.

Ist es schön, mit Paul Martens wieder einen deutschen Teamkollegen zu haben?

Niermann: Ich hatte schon ein paar Jahre Robert Bartko an meiner Seite, aber es ist schön, dass mit Paul Martens jetzt wieder ein Deutscher an meiner Seite ist. Ich finde mich aber auch allein in einem holländischen Team zurecht, weil ich perfekt holländisch spreche. Und bei Paul ist das nicht anders. Er ist im letzten Jahr auch für ein niederländisches Team gefahren und beherrscht die Sprache. Ich denke, dass wir uns beide sehr gut einfügen in die Mannschaft. Wir sind keine deutsche Zwei-Mann-Fraktion, sondern gehören fest zum Mannschaftskern dazu.

Paul, warst du enttäuscht, dass du nicht schon Ende 2006 einen ProTour-Vertrag bekommen hast?

Martens: Ende 2006 hatte ich schon mit einem ProTour-Angebot geliebäugelt. Aber im Endeffekt muss ich sagen, dass dieses verlängerte Jahr bei Skil-Shimano genau richtig war. Dort habe ich noch mal viele Sachen lernen können.

Was sind die großen Unterschiede zwischen Skil und Rabobank?

Martens: Es ist noch zu früh, große Unterschiede zwischen Skil-Shimano und jetzt bei Rabobank zu sehen. Natürlich ist bei Rabobank alles viel größer. Da braucht man nicht fünf Jahre in dem Team zu sitzen, um das sagen zu können. Aber alles weitere muss man einfach abwarten.

Kennst du dein Rennprogramm schon?

Martens: Ich werde meine Saison mit der Kalifornien-Rundfahrt beginnen. Danach werde ich bei Paris-Nizza antreten. Dort möchte ich eigentlich auch schon relativ gute Form haben. Dann kommen die Baskenland-Rundfahrt und ein paar Klassiker.

Wie läuft die sprachliche Verständigung im Team?

Martens: Ich habe seit anderthalb Jahren eine holländische Freundin, habe dadurch relativ schnell die Sprache gelernt. Da ich auch an der holländisch/belgischen Grenze wohne, spreche ich eigentlich fast den ganzen Tag holländisch.

Mit Grischa Niermann und Paul Martens sprach René Schuijlenburg (www.cyclingheroes.info).

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot unterwegs

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)