Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Bettini: Ich habe mich an das Regenbogentrikot gewöhnt

17.09.2007  |  (Ra) - Der kleine Italiener Paolo Bettini (1,69m) gehört zu den Größten im internationalen Radsport. Sowohl bei dreiwöchigen Rundfahrten – zuletzt feierte Bettini bei der laufenden Vuelta einen Etappensieg - als auch bei anspruchsvollen Eintagesrennen zeigt der Weltmeister 33-Jährige immer wieder seine Klasse. Auch im WM-Straßenrennen am 30. September zählt der Kapitän des italienischen Teams wieder zu den großen Favoriten.

Sie wollen in Stuttgart Ihren WM-Titel verteidigen. Wie beurteilen Sie Ihre Chancen?

Bettini: Die Weltmeisterschaft in Stuttgart ist mein großes Saisonziel. Darauf habe ich dieses Jahr hingearbeitet. Ich habe mich an dieses Regenbogentrikot gewöhnt und will es unbedingt weiter tragen. Ich bin ähnlich gut in Form wie im vergangenen Jahr, aber natürlich sind WM-Rennen immer schwer berechenbar.

Anzeige

Im Frühjahr feierten Sie einen Etappensieg bei der Kalifornien- Rundfahrt und dann dauerte es bis zur Vuelta, ehe Sie wieder auf dem Podium standen...

Bettini: Ich war nie der typische Seriensieger, so wie mein Teamkollege Boonen beispielsweise. Außerdem habe ich viele große Rennen gewonnen, da muss ich meine Klasse nicht mehr beweisen. Für mich zählt in diesem Jahr fast ausschließlich die Weltmeisterschaft.

Es kursiert die Mär, dass auf dem Regenbogentrikot ein Fluch lastet und seinen Trägern kein Glück bringt. Sind Sie abergläubisch?

Bettini: Nein, und das ist auch Quatsch. Nehmen wir nur Boonen, er hat im Jahr nach seinem WM-Triumph über zwei Dutzend Siege gefeiert. Mein Landsmann Gianni Bugno gewann nach seinem WM-Erfolg 1991 in Stuttgart auch 1992 den Titel. Also bin ich nicht abergläubisch. Bugnos Laufbahn ist mir überhaupt sehr gegenwärtig. Auch er arbeitete zunächst als Helfer, bevor er zum erfolgreichen Athleten aufstieg. Ähnlich entwickelte sich meine Karriere.

Sie hatten eine Woche nach dem WM-Titelgewinn in Salzburg ihren Bruder Sauro durch einen Autounfall verloren.

Bettini: Das war ein schwerer Schicksalsschlag für unsere gesamte Familie, aber ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Fluch des Regenbogentrikots zu tun hatte. Es ist leider passiert, und wir vermissen ihn alle sehr.

Sie haben den Parcours der UCI Straßenrad-WM im Juli unter die Räder genommen. Wie lautet Ihr Urteil ?

Bettini: Ein schwerer Kurs mit über 5000 Höhenmetern. Da wird es keinen Zufallsweltmeister geben. Mir kommt die Strecke entgegen, vor allem die ansteigende Zielgerade. Das mag ich. Ich gehe mit großer Zuversicht in dieses Rennen.

2004 waren Sie Olympiasieger, 2006 Weltmeister, außerdem gewannen Sie große Klassiker wie Lüttich-Bastogne-Lüttich oder die Lombardei-Rundfahrt. Welches war das Highlight?

Bettini: Das kann ich nicht so einfach beantworten, weil eigentlich immer der letzte Sieg der schönste ist. Den emotionalsten Moment erlebte ich bei den Spielen in Athen. Olympiasieger zu werden ist etwas ganz besonderes. Ein unbeschreiblicher Augenblick.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Degenkolb bricht sich Ellbogen, Handgelenk und Schlüsselbein

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)
Anzeige