--> -->
21.07.2007 | (Ra) - Der Radsport leidet unter den Dopingfällen der letzten Monate. Auch für die deutschen Rennveranstalter wird es immer schwieriger, Sponsoren zu halten oder neue hinzu zu gewinnen. Der Fall Sinkewitz sorgt auch deshalb bei den Veranstaltern für Unmut und Ärger. Radsport aktiv sammelte Stimmen.
Christian Bergemann (3-Länder Tour): Der positve Aspekt am Fall Sinkewitz ist der, dass die Kontrollen offenbar wirken, dass das System engmaschiger wird. Trotzdem ist es für mich erschreckend, dass manche Sportler immer noch nicht erkannt haben, dass es um die Existenz einer ganzen Branche geht. Für unsere Rundfahrt befürchte ich konkret keine negativen Auswirkungen, denn wir gehen schon seit dem letzten Jahr einen konsequenten Weg. Damals habe ich Danilo Hondo nicht starten lassen und auch diesmal werden keine unter Dopingverdacht stehenden Fahrer zur 3-Länder Tour antreten. Unsere Partner und Sponsoren wissen, dass wir offensiv mit dem Thema „Doping“ umgehen. Deshalb wird es nach dem Fall Sinkewitz auch keinen Rückzug von Sponsoren geben. Schwierig wird es allerdings bei der Akquise. Derzeit ist es fast unmöglich, neue Kunden zu gewinnen.
Bernd Moos-Achenbach (Rund um den Henninger Turm): Für den Radsport insgesamt ist das natürlich eine große Misere. Jetzt ist ganz entscheidend, wie es mit der Tour de France und vor allem der WM weitergeht. Ich werde Ende Augist Gespräche mit meinen Sponsoren führen, habe jetzt aber schon positive Signale erhalten. Für manche Sponsoren wird das Faß jetzt sicherlich zum Überlaufen gebracht worden sein, andere dagegen sehen, dass der Radsport mit seinem Antidopingkampf auf dem richtigen Weg ist. Ich kann nicht verstehen, weshalb ARD und ZDF sich aus der LIVE-Berichterstattung zurückziehen. In anderen Sportarten wird doch genauso gedopt - da hört man aber nicht, dass das Fernsehen die Übertragungen einstellen will. So wird der Radsport auch kaputtgemacht. Ich kann es umso weniger verstehen, als das Beispiel Sinkewitz doch zeigt, dass die Kontrollen endlich wirken. Von Herrn Sinkewitz, der ja in diesem Jahr den Henninger Turm gewonnen hat und bei der dortigen Dopingprobe negativ war, bin ich auch persönlich sehr enttäuscht. Ich frage mich, ob er weiß, was er da tut? Es geht nicht nur um ihn persönlich. Wenn der Sponsor T-Mobile sich zurückziehen sollte, reißt er viele andere Leute mit in den Abgrund.
Ewald Strohmeyer (Bayern-Rundfahrt): Es ist noch nicht abzusehen, was der Dopingfall Sinkewitz und der Ausstieg der Öffentlich-Rechtlichen für unser Rennen bedeuten wird. Es ist natürlich ein riesiger, wenn auch noch nicht bezifferbarerer Schaden für den deutschen Radsport. Ich kann nur hoffen, dass sich das Bayrische Fernsehen nicht aus der Berichterstattung unserer Rundfahrt zurückzieht, denn das wäre existenzbedrohend. Die Tour hat Glück, dass es Eurosport und Sat.1 gibt. Wie sieht es aber bei den kleineren Rennen aus? Man kann nur hoffen, dass die Öffentlich Rechtlichen wieder vernünftig werden.
Rudi Renz (Regio Tour): Das kann man jetzt noch nicht sagen. Also von Sponsorenseite habe ich noch nicht gehört, dass jetzt jemand abspringen wird. Wir sind für unsere Rundfahrt guter Dinge.
Wolfgang Friedemann (Sachsen-Tour): Für die diesjährige Austragung befürchten wir keine negativen Auswirkungen, aber wir wissen nicht, wie das in Zukunft aussehen wird. Wir Veranstalter kämpfen um unsere Rennen, aber durch solche Geschichten wird natürlich viel kaputt gemacht.
Berlin (dpa) - Patrik Sinkewitz will in den kommenden Wochen vor einem Zivilgericht in Bonn gegen seine Sperre klagen. Das bestätigte sein Anwalt Rainer Cherkeh der Deutschen Presse-Agentur. Si
(sn) - Im Fall Patrik Sinkewitz hat nach einer Meldung des Deutschlandradios das Schweizer Bundesgericht die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS bestätigt, der den Deutschen im Feb
(rsn) - Nur wenige Stunden, nachdem er als Starter der Istrien Spring Trophy gemeldet wurde, haben sich die Hoffnungen von Patrik Sinkewitz schon wieder verflüchtigt. Wie der niederländische Ferns
(rsn) – Als vor drei Wochen der Internationale Sportgerichtshof CAS eine achtjährige Dopingsperre gegen Patrik Sinkewitz verhängte, schien das gleichbedeutend mit dem Karriereende des Hessen zu se
(rsn) – Die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA hat die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS begrüßt, der Patrik Sinkewitz wegen Dopings mit Wachstumshormonen zu einer achtjährig
(rsn) – Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat im Fall Patrik Sinkewitz der Klage der Nationalen-Anti-Doping-Agentur stattgegeben und als Konsequenz daraus den 33 Jahre alten Deutschen zu einer
Lausanne (dpa) - Radprofi Patrik Sinkewitz verbreitet Zuversicht. Der frühere Deutschland-Tour-Sieger verkündete via Twitter sein weiteres Rennprogramm. Dabei ist seine sportliche Zukunft noch völl
Lausanne (dpa) - Der Internationale Sport-Gerichtshof CAS verhandelt vom 28. bis 30. August den Einspruch der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA gegen den Freispruch für Patrik Sinkewitz. Das teilte
Lausanne (dpa) - Mehr als zwei Jahre nach seinem zweiten positiven Dopingtest muss sich Patrik Sinkewitz vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verantworten. Vom 28. bis 30. August verhan
Köln (dpa/rsn) - Das deutsche Sportschiedsgericht hat die Klage der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) gegen Patrik Sinkewitz abgewiesen. Die NADA hatte beantragt, den 31-Jährigen lebenslang wege
Köln (SID) - Patrik Sinkewitz will vor dem Internationalen Sport-Gerichtshof CAS in Lausanne gegen seine Suspendierung wegen Dopings vorgehen. Dies kündigte sein Anwalt Rainer Cherkeh am Mittwoch
Bonn (dpa) - Der Dopingfall Patrik Sinkewitz ist in dieser Woche vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) an die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA übergeben worden. Das bestätigte NADA-Sprecher Berthold
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra