--> -->
26.03.2007 | (Ra) - Die 59. Auflage der Österreich-Rundfahrt führt in diesem Jahr vom 8. bis 15. Juli über acht Etappen und durch sieben Bundesländer. Das wurde anlässlich der Präsentation am Montag im Casino Baden bekannt gegeben. Die vom Weltradsportverband mit einem zusätzlichen Tag belohnte Rundfahrt beginnt am 8. Juli in Mayrhofen und endet eine Woche später in der österreichischen Landeshauptstadt Wien, wo das Peloton in diesem Jahr zum 50. Mal Station macht.
Höhepunkte des Tourprogramms sind wieder das Kitzbüheler Horn (dritte Etappe) und am Tag darauf der Großglockner. Als neuer Etappenort wurde das niederösterreichische Semmering präsentiert. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg könnte auch in diesem Jahr wieder auf der vorletzten Etappe fallen, einem 25 Kilometer langen Zeitfahren in Podersdorf am Neusiedler See. Dort holte sich im vergangenen Jahr der spätere Gesamtsieger Tom Danielson (Discovery Channel) das Gelbe Trikot vom Österreicher Christian Pfannberger (Elk Haus).
An der Österreich-Rundfahrt 2007 werden insgesamt 18 Teams mit je acht Fahrern teilnehmen. Die Veranstalter erwarten auch zahlreiche ProTour-Mannschaften. „Wir haben schon zahlreiche Anfragen von Spitzenteams auf dem Tisch, darunter Discovery Channel, T-Mobile, Quick Step und Liquigas“, so Tour-Direktorin Ursula Riha. „Wir müssen in der nächsten Zeit eine Auswahl treffen, wie viele ProTour- und Professional Continental-Teams starten werden.“ Startberechtigt sein werden auch vier österreichische Mannschaften, darunter die beiden Professional Continental-Teams Volksbank und Elk Haus.
Nach drei sieglosen Jahren - im letzten Jahr triumphierte Danielson, davor der Spanier Juan Miguel Mercado und 2004 der Australier Cadel Evans – wollen die heimischen Fahrer wieder ganz oben auf dem Podium stehen. Gute Chancen rechnen sich der zweifache Rundfahrtssieger Gerrit Glomser und Gerhard Trampusch (beide Volksbank) sowie die Elk-Fahrer Christian Pfannberger, der letztes Jahr Gesamtdritter wurde, und Thomas Rohregger aus.
Die Etappen im Überblick:
Sonntag, 8. Juli 1. Etappe Mayrhofen i. Zillertal-Mayrhofen i. Zillertal - 131 km
Montag, 9. Juli 2. Etappe Mayrhofen i. Zillertal-Salzburg - 198 km
Dienstag, 10. Juli 3. Etappe Salzburg-Kitzbüheler Horn (Alpenhaus) - 185 km
Mittwoch, 11. Juli 4. Etappe Kitzbühel-Prägraten am Großvenediger - 182 km
Donnerstag, 12. Juli 5. Etappe Lienz-Wolfsberg - 205 km
Freitag, 13. Juli 6. Etappe Wolfsberg - Semmering - 191 km
Samstag, 14. Juli 7. Etappe Podersdorf am Neusiedler See/EZF - 25 km
Sonntag, 15. Juli 8. Etappe Podersdorf am Neusiedler See - Wien - 129 km
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es