--> -->
12.02.2007 | (Ra) - In der Diskussion um effektive Dopingbekämpfung im Radsport steht auch die Wirksamkeit der Trainings- und Wettkampfkontrollen im Mittelpunkt der Diskussionen. Wie diese Kontrollen in der Realität ablaufen, davon berichtet Gerolsteiner-Profi Robert Förster.
In seinem Online-„Bike-Blog“ schildert „Frösi“ anschaulich eine Trainingskontrolle auf Mallorca. Als er von der Massage kam, so Förster, wartete schon „eine junge Dame“ der Nationalen Dopingagentur NADA auf ihn. Zusammen mit drei Fahrer-Kollegen und ausgerüstet mit einer verschlossenen Flasche Wasser sowie Personalausweis wurde er ins Kontrollzimmer geführt, wo ein weiterer Kontrolleur auf die kleine Gruppe wartete.
Es folgte das „übliche Prozedere“, allerdings mit einigen Neuerungen. So mussten die Profis vor Abgabe der Probe ihre Hände waschen. Förster: „Ich […] ging mit dem Kontrolleur auf die Toilette. Dann T-Shirt bis zur Brust hoch und die Hose bis zu den Knien runter. Urinabgabe, aber mindestens 110 ml. Das ist nicht immer so einfach, wenn der gute Mann nur knapp zwanzig Zentimeter neben einem steht. Trotz aller Routine bei den vielen Kontrollen dauert es den einen oder anderen Moment, bis der Becher voll ist.“
Danach folgten „Schreibkram“ und eine kleine Befragung über die Einnahme von Medikamenten, den dazu nötigen Attesten sowie im vergangenen Jahr erfolgten Bluttransfusionen. Damit war die Prozedur aber noch nicht beendet. Förster musste warten, bis alle vier Fahrer ihre Urinproben abgeben hatten („Der letzte war nach knapp einer Stunde fertig“). Danach wurde Blut abgenommen, „ganze vier Röhrchen. Drei davon wurden wieder mit Zahlen versehen und in extra gesicherten Behältern verschlossen.“ Dann hieß es wieder warten, bis auch das letzte Röhrchen zentrifugiert und mit einem Zahlencode versehen war. Erst nach mehr als zwei Stunden war die gesamte Kontrolle beendet.
Für Förster ein „Riesenaufwand“, der nach seinen Worten allerdings seine Berechtigung hat. „Die Kontrollen sind notwendig und die Nada zeigt, dass auch in ausländischen Trainingslagern kontrolliert wird“, schreibt der 29-jährige Sprinter abschließend. „Solche Kontrollen sind wichtig um unseren Sport wieder glaubhaft zu machen. Hoffen wir nur, dass in anderen Ländern genauso streng gehandhabt wird.“ Dieser Hoffnung kann man sich nur anschließen.
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw