Gerolsteiner schildert Trainingskontrolle

"Frösi" bei den Dopingfahndern

12.02.2007  |  (Ra) - In der Diskussion um effektive Dopingbekämpfung im Radsport steht auch die Wirksamkeit der Trainings- und Wettkampfkontrollen im Mittelpunkt der Diskussionen. Wie diese Kontrollen in der Realität ablaufen, davon berichtet Gerolsteiner-Profi Robert Förster.

In seinem Online-„Bike-Blog“ schildert „Frösi“ anschaulich eine Trainingskontrolle auf Mallorca. Als er von der Massage kam, so Förster, wartete schon „eine junge Dame“ der Nationalen Dopingagentur NADA auf ihn. Zusammen mit drei Fahrer-Kollegen und ausgerüstet mit einer verschlossenen Flasche Wasser sowie Personalausweis wurde er ins Kontrollzimmer geführt, wo ein weiterer Kontrolleur auf die kleine Gruppe wartete.

Es folgte das „übliche Prozedere“, allerdings mit einigen Neuerungen. So mussten die Profis vor Abgabe der Probe ihre Hände waschen. Förster: „Ich […] ging mit dem Kontrolleur auf die Toilette. Dann T-Shirt bis zur Brust hoch und die Hose bis zu den Knien runter. Urinabgabe, aber mindestens 110 ml. Das ist nicht immer so einfach, wenn der gute Mann nur knapp zwanzig Zentimeter neben einem steht. Trotz aller Routine bei den vielen Kontrollen dauert es den einen oder anderen Moment, bis der Becher voll ist.“

Danach folgten „Schreibkram“ und eine kleine Befragung über die Einnahme von Medikamenten, den dazu nötigen Attesten sowie im vergangenen Jahr erfolgten Bluttransfusionen. Damit war die Prozedur aber noch nicht beendet. Förster musste warten, bis alle vier Fahrer ihre Urinproben abgeben hatten („Der letzte war nach knapp einer Stunde fertig“). Danach wurde Blut abgenommen, „ganze vier Röhrchen. Drei davon wurden wieder mit Zahlen versehen und in extra gesicherten Behältern verschlossen.“ Dann hieß es wieder warten, bis auch das letzte Röhrchen zentrifugiert und mit einem Zahlencode versehen war. Erst nach mehr als zwei Stunden war die gesamte Kontrolle beendet.

Für Förster ein „Riesenaufwand“, der nach seinen Worten allerdings seine Berechtigung hat. „Die Kontrollen sind notwendig und die Nada zeigt, dass auch in ausländischen Trainingslagern kontrolliert wird“, schreibt der 29-jährige Sprinter abschließend. „Solche Kontrollen sind wichtig um unseren Sport wieder glaubhaft zu machen. Hoffen wir nur, dass in anderen Ländern genauso streng gehandhabt wird.“ Dieser Hoffnung kann man sich nur anschließen.

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

05.07.2025Ganna fuhr zum Tour-Auftakt 60 Kilometer mit Gehirnerschütterung

(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Evenepoel verliert beim Tour-Auftakt “dumme Sekunden“

(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Highlight-Video der 1. Etappe der Tour de France

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)