--> -->
17.12.2006 | (Ra) - Mit dem neu gegründeten „Team Mangertseder-Bachmeier“ hat Bayern einen zweiten U23-Radsport-Rennstall bekommen. Das Team, unter dem Dach des Rottaler Radsportvereins entstanden, bietet ab 2007 aufstrebenden Radsport-Talenten die Möglichkeit, sich überregional zu entwickeln, nationale Meisterschaften zu bestreiten und internationale Rennen zu fahren.
Damit gibt es neben dem in Ansbach beheimateten Team Mapei/Heizomat-Bayern ab dem neuen Jahr im nieder- und oberbayerischen Raum eine zweite Perspektivtruppe für junge Fahrer. Teamchef Richard Herrmann, Initiator des Vorhabens und seit Jahren nah an der Nachwuchs-Radsportszene dran:. „Das von Junioren- Spitzensportlern erarbeitete hohe Niveau kann ohne weitere Förderung national nicht gehalten, geschweige ausgebaut werden. Und an internationale Rennen kommt ohne nationale Einsätze keiner ran, egal wie gut er ist.“ Es sei für die Jugendarbeit der Vereine und das Engagement der Aktiven einfach zu schade, wenn dann nichts mehr komme. Nun sei ein „Sprungbrett Richtung Profi-Radsport“ geschaffen. Das neue Team biete jenen, die sportlich weiterkommen wollen die Möglichkeit, Bundesligarennen und internationale Rundfahrten zu bestreiten.
Bei den Verantwortlichen des Bayerischen Radsport-Verbandes wie Nachwuchs-Coach Peter Ganzenberg und Vereinen mit Junioren-Aktiven fiel Herrmanns Idee auf fruchtbaren Boden. Besonders in der Vorsitzenden des Rottaler Radsport-Vereins, Gitti Baumgartner, fand Herrmann eine aktive Mitstreiterin im Vorhaben, eine U23-Gruppe zu gründen. Die engagierte RRSV-Leiterin ebnete ihrerseits den Weg, damit unter dem Dach ihres bisherigen „Team Bachmeier“ diese Nachwuchsgruppe entstehen konnte. Weil ein derartiges Unterfangen auch eine solide finanzielle Grundlage erfordert, mussten Sponsoren gefunden werden. Mit der Zimmerei Mangertseder gesellte sich zur Großbäckerei Bachmeier und „Gertis Zweiradshop“ ein dritter, gleichwertiger Hauptunterstützer dazu. „Komplizierter als erwartet“ habe sich für die Gründer das „amtliche Procedere“ und das Drumherum dargestellt. Jetzt sind sie aber froh, „alles durchgezogen zu haben.“
Herrmann vertraut auf das Potential seines derzeit neun Fahrer starken Teams. Dazu zählen Benedikt Wochinger (21) und Markus Fraunhofer (19), beide bisher beim Rottaler-RSV, Jan Herrmann (19, RV Pfeil Neuötting), Benjamin Edmüller (19, RSV Rosenheim), Ludwig Bestler (19, RV Sturmvogel München), Jochen Schippl (20, RSV Sonthofen), Patrick Thoma (18, Racing-Team Allgäu), Jonas Costian (18, RC Kaufbeuren und Martin Hinterleitner (18, RSV Passau).
Nach gezielter Wintervorbereitung und gemeinsamen „Schnee“-Einheiten ohne Rad, Leistungstest am Olympiastützpunkt Oberstdorf sowie einem Trainingslager in Italien beginnt am 10.März die Saison mit einem zum Weltcup zählenden Rennen in Porec (Kroatien). Der erste Auftritt in Bayern ist Ende März in Zusmarshausen, bevor in Cadolzburg die Bundesliga startet. Ein weiterer Trainingsblock und Meisterschafts-Termine folgen. Jan Herrmann und Benjamin Edmüller bestreiten schon im Januar Sechstagerennen in Stuttgart und Berlin.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f