Harte Kritik an Jens Voigt

Jaksche verrät, warum er Fuentes kennt

Von Matthias Seng

13.12.2006  |  Jörg Jaksche trainiert derzeit in der Toskana. Er will sich zusammen mit ambitionierten Hobbyfahrern, Amateuren und anderen Profis fit halten. Fit für eine Zukunft, von der er nicht weiß, wie sie aussehen wird. Der deutsche Profi zählt zu den 58 Fahrern, denen im Zusammenhang mit der Operation Puerto Doping vorgeworfen wird.

Sein Fall lässt Zweifel an den Ermittlungsergebnissen der Guardia Civil aufkommen!

Jaksche bestätigt im Gespräch mit Radsport aktiv, den ihm Zentrum des Skandals stehenden spanischen Arzt Eufemiano Fuentes zu kennen – allerdings nicht im Zusammenhang mit Doping. „Ich kam mit Dr. Fuentes in Kontakt, als er mich um Hilfe für seine zweijährige Tochter bat, die an Augenkrebs leidet“ sagt Jaksche. „Sie hatte schon ein Auge verloren. Um das zweite zu retten, sollte ich mich bei meinem Vater, der selber Augenarzt ist, nach einer renommierten Klinik in Deutschland erkundigen. Mit Doping hatte ich nichts zu tun.“

Dann bezieht der 30-jährige Franke ausführlich Stellung zu den Vorwürfen gegen ihn. „Ich weiß nicht, wie die auf mich kommen“, so Jaksche zu den Meldungen, wonach auch er auf der ominösen Fuentes-Liste stünde. „Das müssen Sie die Leute von der Guardia Civil fragen. Ich werde dort unter sieben verschiedenen Spitznamen geführt, u.a. als Bella und Jorge. Mal davon abgesehen, dass es in Spanien einige Millionen Männer mit Namen Jorge gibt: Dieser Jorge, also ich, soll während der Malaysia-Rundfahrt 2005 von Kuala Lumpur nach Madrid geflogen sein, dort Blut verabreicht bekommen haben und am Abend wieder in Kuala Lumpur gewesen sein. Entschuldigung: Aber das ist kompletter Schwachsinn!“

Jaksche ist überzeugt davon, die gegen ihn gerichteten Indizien entkräften zu können. Dabei sollen ihm zweifelsfreie Belege helfen, anhand derer er nachweisen will, dass er sich oftmals gar nicht an den ihm unterstellten Orten aufgehalten haben kann. Jaksche: „Natürlich vermag ich nicht, die letzten Jahre lückenlos zu rekapitulieren, aber 98 Prozent der Vorwürfe kann ich allein durch Telefonrechnungen, Visa-Card-Abbuchungen oder ähnliches widerlegen. Nur zwei weitere Beispiele: 2004 soll ich den Dokumenten nach bei Tirreno Adriatico gefahren sein. Zu der Zeit gewann ich aber Paris-Nizza. Im letzten Jahr soll ich bei Paris-Roubaix kurz vor der letzten Kopfsteinpflasterpassage meine Freundin angerufen und zehn Minuten mit ihr gesprochen haben. Das stimmt vorne und hinten nicht.“

Sein spanischer Anwalt hat ihm Auszüge aus den Ermittlungsakten geschickt. Zudem hat sich Jaksche im Internet kundig gemacht, wo ebenfalls Auszüge der Akten veröffentlicht wurden. Nach dem Abgleich der ihn betreffenden Stellen mit seinen Dokumenten ist er sich sicher, seine Unschuld nachweisen zu können. Zudem empört ihn, dass anhand der Ermittlungsakten schon Vorverurteilungen ausgesprochen wurden, ohne dass die betroffenen Fahrer Möglichkeiten gehabt hätten, sich zu verteidigen.

„Der spanische Ermittlungsrichter ist der Einzige, der sich momentan an Recht und Gesetz hält“, so Jaksche. „In einem schwebenden Verfahren ist es illegal, Ermittlungsakten an die Öffentlichkeit zu geben. Deshalb hat er auch Strafverfahren gegen Beamte der Guardia Civil eingeleitet.“

Nachdem der Österreichische Verband aus Mangel an Beweisen ein Verfahren gar nicht erst eröffnet hat, dürfte Jaksche ab sofort wieder Rennen fahren. Allerdings ist seine vertragliche Situation so verworren, dass bis jetzt völlig ungewiss ist, wie es weiter geht. Jaksche: „Ich bin bis Ende 2007 vertraglich an Active Bay und Manolo Saiz gebunden. Vor der Tour de Franc hat Astana mit Saiz einen Vertrag abgeschlossen. Im August hatte man kein Interesse mehr mit ihm zusammenzuarbeiten. Es ist ein bisschen wie in einer Ehe: Saiz–Astana haben einen nach spanischem Recht gültigen Vertrag miteinander, den Biver- oder Rominger-Astana dann einseitig gekündigt haben.“

Jaksche würde gerne wieder für seinen ebenfalls unter Dopingverdacht stehenden langjährigen Teamchef Manolo Saiz fahren - sofern dieser Sponsoren findet und ein Budget zusammenstellen kann. „Ich will Saiz gegenüber loyal bleiben“, lautet die Begründung. „Ich habe mit ONCE/Liberty/Astana sehr schöne Zeiten erlebt. Das Team war wie meine zweite Familie, und ich würde mich freuen , mit Beloki und den anderen Jungs wieder fahren zu können.“

Für Jaksche ist es noch lange nicht ausgemacht, dass Saiz, eine der schillerndsten Figuren unter den Teamchefs, sich bei dem Treffen mit Dr. Fuentes Dopingmittel besorgt hat. „Das ist doch alles spekulativ. Im Endeffekt weiß momentan niemand, was tatsächlich vorgefallen ist. Es hieß, es wären Blutbeutel in Saiz’ Thermotasche gewesen. Meiner Meinung nach ist das nichts als eine Zeitungsente. Man würde mit seinem Leben spielen, wenn man auf die Art und Weise mit Blutbeuteln hantieren und sich das Blut dann zuführen lassen würde. Wir bewegen uns momentan im Reich der Spekulation. Wir sollten abwarten, bis das Gericht eine Entscheidung trifft. Anfangs schien an dieser Geschichte alles klar. Aber mittlerweile sieht man, dass es ganz und gar nicht klar ist. Saiz z.B. hat meines Wissens nach nicht einmal eine Kaution zahlen müssen. Er hat seinen Reisepass behalten dürfen und ist nach Kasachstan geflogen, um dort mit Astana zu verhandeln.“

Dagegen kritisiert Jaksche seinen Landsmann und ehemaligen Teamkollegen Jens Voigt für dessen jüngste Äußerungen zum Fall Basso. „Zunächst einmal gehe ich davon aus, dass Jens Voigt immer noch nach der Trainingsmethodik von Cecchini arbeitet, denn der hat die bis 2004 für CSC Trainingspläne erstellt“, vermutet Jaksche, der selber ein Jahr lang für CSC fuhr. „Voigt hat jahrelang an den Erfolgen von Ivan Basso mitverdient. Wenn er ihn dann so verurteilt, muss er auch so konsequent sein, dass Geld, dass er durch Bassos Erfolge verdient habe, nicht anzunehmen und stattdessen einem karitativen Zwecke oder der Dopingforschung zur Verfügung zu stellen. Ansonsten muss er sich den Vorwurf der Heuchelei gefallen lassen.“

Momentan schwankt Jaksche zwischen Zuversicht und Skepsis: „Ich habe noch die Hoffnung, dass es weitergeht. Ich glaube, dass ich wieder vorne mitfahren kann. Ich versuche zu trainieren, aber die Angst ist immer da, die Angst, dass ich nicht mehr in meinem Beruf zurückkehren kann. Nicht, weil ich Angst davor habe, des Dopings überführt zu werden, sondern wegen des schlechten Images, das ein in Verdacht geratener Fahrer hat. Bei Milram etwa sagte man zu mir: Du bist sportlich interessant, aber Du hast ein schlechtes Image. Da kriegt man schon Existenzängste. Aber wenn alles den Bach runtergeht, kann ich immer noch studieren.“

Keine Angst hat Jaksche davor, dass der Österreichische Verband das Verfahren gegen ihn wieder aufnehmen könnte: „Für mich ist die Sache gegessen. Ich bin da ganz ruhig, weil ich nichts zu befürchten habe. Ich habe keine Bedenken, dass noch negative Folgen für mich entstehen könnten.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2019Wegen Verjährung: WADA legt Operacion Puerto zu den Akten

(rsn) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA wird laut einer Meldung von sporza.be die Akte der Operacion Puerto schließen. Grund dafür sei die abgelaufene Verjährungsfrist von zehn Jahren. Der Doping

16.02.2017WADA kennt Namen der Fuentes-Kunden - Veröffentlichung offen

(rsn) - Werden demnächst die Namen all derjenigen Athleten bekannt gegeben, deren Blutbeutel beim Madrider Dopingarzt Eufemiano Fuentes lagerten und die im Rahmen der Operacion Puerto der Gegenstand

03.02.2017Dekker gewinnt Prozess gegen ehemaligen Manager Hanegraaf

(rsn) – Thomas Dekker muss sein Enthüllungsbuch nicht vom Markt nehmen. Wie ad.nl meldete, hat ein Gericht in den Niederlanden die Klage seines früherem Managers Jacques Hanegraaf abgewiesen, die

28.12.2016Operacion Puerto: Werden bald weitere Fuentes-Kunden bekannt?

(rsn) – In den kommenden Wochen könnten die Namen derjenigen Athleten bekanntgemacht werden, die sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts beim Madrider Gynäkologen Eufemiano Fuentes z

18.11.2016Dekker droht mit seinem Enthüllungsbuch juristischer Ärger

(rsn) – Thomas Dekker droht nach den jüngsten Veröffentlichungen aus seiner Autobiografie "Thomas Dekker, mijn gevecht" juristischer Ärger. So droht sein ehemaliger Manager Jacques Hanegraaf, der

17.11.2016Dekker: "Ich bin Luigi Classicomano"

(rsn) - Thomas Dekkers Enthüllungen in und um sein Buch "Thomas Dekker, mijn gevecht" ziehen weiter ihre Kreise. In einem Interview mit dem belgischen Magazin Humo hat der Niederländer nun erklärt,

15.06.2016Fuentes-Skandal: WADA soll Untersuchungen koordinieren

Madrid (dpa) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird nach spanischen Medienberichten voraussichtlich die Untersuchungen koordinieren, mit denen die Kunden des Dopingarztes Eufemiano Fuentes ermitte

14.06.2016"Operación Puerto“ geht nach zehn Jahren mit Freisprüchen zu Ende

Madrid (dpa) - Gut zehn Jahre nach der Aufdeckung des größten Dopingskandals in der spanischen Sportgeschichte ist das Gerichtsverfahren um die "Operación Puerto“ mit Freisprüchen zu Ende

14.06.2016Fuentes freigesprochen, Blutbeutel freigegeben

(rsn) – Zehn Jahre nach der "Operation Puerto“ sind die Hauptbeschuldigten des Doping-Skandals laut spanischen Medienberichten von einem Madrider Berufungsgericht freigesprochen worden. Zugleich

17.05.2013Urteil im Fall Fuentes: Staatsanwaltschaft legt Berufung ein

Madrid (dpa) - Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat Berufung gegen die milden Urteile im Prozess gegen den Dopingarzt Eufemiano Fuentes eingelegt. Die Anklagebehörde will damit verhindern, dass die b

11.05.2013Fuentes bietet seine Kunden-Liste an

Berlin (dpa) - Der verurteilte Doping-Arzt Eufemiano Fuentes will nun offenbar Kapital aus seiner Vergangenheit schlagen. Einem Bericht der britischen Tageszeitung «The Guardian» zufolge plant der

10.05.2013Fall Fuentes: UCI will Vernichtung der Blutbeutel verhindern

Aigle (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI geht rechtlich gegen die geplante Vernichtung der über 200 Blutbeutel von Sportlern vor, die von dem verurteilten Mediziner Eufemiano Fuentes behandelt wurd

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)