--> -->
23.07.2006 | Zwei Tage trug Sergej Gontschar das Gelbe Trikot, beide Zeitfahren gewann der
Ukrainer. Matthias Kessler feierte einen triumphalen Etappensieg auf dem Cauberg
– und Andreas Klöden stürmte nach starken Tagen in den Alpen mit Platz zwei im
Zeitfahren noch auf Platz drei der Gesamtwertung - die Bilanz des T-Mobile Teams
kann sich sehen lassen.
Interview mit dem Nachfolger von Jan Ullrich als
Tour-Kapitän.
Wie fühlen Sie sich?
Andreas Klöden:
„Nach den zahlreichen Rückschlägen mit dem Sturz am 21. März und dann den dicken
Beine in den Alpen bin ich jetzt überglücklich. Ich habe das beste Zeitfahren meines Lebens
hingelegt und bin 110 Prozent gefahren. Die Kraft gab mir auch das Team, das
immer an mich geglaubt hat und mit moralische Unterstützung gab.“
Wann waren Sie sich sicher, das Podium in Paris erreicht zu
haben?
Andreas Klöden: „Ich habe meinem Sportlichen Leiter
Valerio Piva gesagt, dass ich erst nach 25 Kilometern die ersten Zwischenzeiten
wissen will. Als ich dann erfuhr, dass ich zu Carlos Sastre bereits 1:30 Minuten
aufgeholt hatte, habe ich noch mal richtig zugelegt.“
Haben Sie vor dem Zeitfahren noch mit einem Podiumsplatz
gerechnet?
Andreas Klöden: „Der Kurs war auf mich
zugeschnitten. Ich kannte ihn. Also habe ich alle Kraftreserven aus mir
herausgeholt.“
Wenn Sie jetzt vom Podium aus zurückschauen, ärgern Sie sich über verpasste
Chancen?
Andreas Klöden: „Alle hätten es sich leichter
machen können. Man lässt einen starken Fahrer wie Pereiro nicht 30 Minuten weg.
Aber wir haben die Teamwertung gewonnen, kommen mit drei Etappensiegen nach
Hause. Ich denke unser Sponsor kann mit uns zufrieden sein.“
Ihr Vertrag läuft zu Jahresende aus. Für wen fahren Sie nächstes
Jahr?
Andreas Klöden: „Die Frage ist noch offen.“
Wie schätzen Sie ihren dritten Platz in der Gesamtwertung
ein?
Andreas Klöden: „Der Podiumsplatz ist mir wichtig.
Gerade bei der Tour war ich mit den
Rückenschmerzen 2001 und dem Sturz
2003 vom Pech verfolgt. Ich habe jetzt schon einmal am Sieg geschnuppert.“
Heißt das, jetzt wollen Sie den Toursieg?
Andreas Klöden:
„Ich würde lügen, wenn ich verbreitete. Ich will Dritter oder Vierter werden Ich
werde mit meinem Trainer Thomas Schediwie weiter hart arbeiten, um dieses
Traumziel zu erreichen.“
In der nächsten Woche beginnt die Deutschlandtour. Sind Sie dabei?
Andreas Klöden: „Darüber bin ich mir noch nicht im Klaren.
Es bleibt mir noch eine Woche Zeit zum Nachdenken."
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech