--> -->
23.07.2006 | Zwei Tage trug Sergej Gontschar das Gelbe Trikot, beide Zeitfahren gewann der
Ukrainer. Matthias Kessler feierte einen triumphalen Etappensieg auf dem Cauberg
– und Andreas Klöden stürmte nach starken Tagen in den Alpen mit Platz zwei im
Zeitfahren noch auf Platz drei der Gesamtwertung - die Bilanz des T-Mobile Teams
kann sich sehen lassen.
Interview mit dem Nachfolger von Jan Ullrich als
Tour-Kapitän.
Wie fühlen Sie sich?
Andreas Klöden:
„Nach den zahlreichen Rückschlägen mit dem Sturz am 21. März und dann den dicken
Beine in den Alpen bin ich jetzt überglücklich. Ich habe das beste Zeitfahren meines Lebens
hingelegt und bin 110 Prozent gefahren. Die Kraft gab mir auch das Team, das
immer an mich geglaubt hat und mit moralische Unterstützung gab.“
Wann waren Sie sich sicher, das Podium in Paris erreicht zu
haben?
Andreas Klöden: „Ich habe meinem Sportlichen Leiter
Valerio Piva gesagt, dass ich erst nach 25 Kilometern die ersten Zwischenzeiten
wissen will. Als ich dann erfuhr, dass ich zu Carlos Sastre bereits 1:30 Minuten
aufgeholt hatte, habe ich noch mal richtig zugelegt.“
Haben Sie vor dem Zeitfahren noch mit einem Podiumsplatz
gerechnet?
Andreas Klöden: „Der Kurs war auf mich
zugeschnitten. Ich kannte ihn. Also habe ich alle Kraftreserven aus mir
herausgeholt.“
Wenn Sie jetzt vom Podium aus zurückschauen, ärgern Sie sich über verpasste
Chancen?
Andreas Klöden: „Alle hätten es sich leichter
machen können. Man lässt einen starken Fahrer wie Pereiro nicht 30 Minuten weg.
Aber wir haben die Teamwertung gewonnen, kommen mit drei Etappensiegen nach
Hause. Ich denke unser Sponsor kann mit uns zufrieden sein.“
Ihr Vertrag läuft zu Jahresende aus. Für wen fahren Sie nächstes
Jahr?
Andreas Klöden: „Die Frage ist noch offen.“
Wie schätzen Sie ihren dritten Platz in der Gesamtwertung
ein?
Andreas Klöden: „Der Podiumsplatz ist mir wichtig.
Gerade bei der Tour war ich mit den
Rückenschmerzen 2001 und dem Sturz
2003 vom Pech verfolgt. Ich habe jetzt schon einmal am Sieg geschnuppert.“
Heißt das, jetzt wollen Sie den Toursieg?
Andreas Klöden:
„Ich würde lügen, wenn ich verbreitete. Ich will Dritter oder Vierter werden Ich
werde mit meinem Trainer Thomas Schediwie weiter hart arbeiten, um dieses
Traumziel zu erreichen.“
In der nächsten Woche beginnt die Deutschlandtour. Sind Sie dabei?
Andreas Klöden: „Darüber bin ich mir noch nicht im Klaren.
Es bleibt mir noch eine Woche Zeit zum Nachdenken."
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche