--> -->
30.01.2006 | Im ProTour-Streit machen die Teammanager Druck. Nachdem Gerolsteiner-Chef Hans–Michael Holczer im Interview mit Radsport aktiv den Weltradsportverband UCI aufgefordert hatte, zu einer Lösung mit den Veranstaltern der „Grand Tours“ zu kommen, drängt jetzt Johan Bruyneel, Teammanager von Discovery Channel, die Veranstalter, ihren Widerstand gegen die ProTour aufzugeben. Nachdem Bruyneel bereits Mitte Januar bei einem UCI-Treffen zugesagt hatte, das ProTour-Konzept zu unterstützen, nahm er sich jetzt die Veranstalter vor.
In einem Interview mit dem Internetportal cyclingnews.com sagte Bruyneel: „Die Teams und die Fahrer sind die Hauptakteure des Radsports. Wir alle haben große Opfer gebracht um in die ProTour aufgenommen zu werden. Wir haben viel Geld investiert, unseren Personalbestand erhöht, mehr Fahrer verpflichtet, unsere Programme und Ziele verändert - und niemand von uns hat sich darüber beklagt.“
Bryuneel, der Lance Armstrong zu seinen sieben Tourerfolgen geführt hat und der erfolgreichste Teamchef im Peloton ist, führte weiter aus: „Ich glaube, dass jeder von uns damit zufrieden ist, wie sich die Dinge entwickelt haben. Unglücklicherweise haben die „Grand Tours“ aber keine vergleichbaren Anstrengungen wie die Teams unternommen. Von dort kommt nur Widerstand.“ Und mahnend fuhr Bruyneel fort: „Radsport ist ohne Fahrer und Teams nicht möglich und ich hoffe, dass die drei großen Veranstalter das endlich kapieren.“
Die Kritik Bruyneels an den Veranstaltern ASO (Tour), RCS (Giro) und Unipublic (Vuelta) kommt nicht überraschend und hat besonderes Gewicht, da der Belgier zu den renommiertesten Vertretern seiner Zunft gehört.
Der ProTour-Streit, der schon das ganze letzte Jahr über schwelte, eskalierte Anfang Dezember, als die Organisatoren von Tour, Giro und Vuelta mitteilten, dass sie sich aus der ProTour zurückzögen. Neben den drei großen Rundfahrten beträfe der Rückzug auch eine ganze Anzahl weiterer bedeutender Rennen: Paris -Nizza, Tirreno-Adriatico, Mailand-San Remo, Paris-Roubaix, Flèche Wallonne, Lüttich-Bastogne-Lüttich, Paris-Tours und die Lombardei-Rundfahrt.
Quelle: cyclingnews.com
(Ra/dpa) - Der Kampf um die Macht im Radsport zwischen dem Weltverband UCI und den großen Rundfahrten unter Führung des Tour-de-France-Ausrichters ASO strebt einem neuen Höhepunkt zu. In einem Int
Das Gipfeltreffen in Lyon blieb ohne Ergebnis. Am Montag konnten sich Vertreter der Tour-Organisation ASO mit Chef Patrice Clerc an der Spitze und des Weltverbands UCI unter der Leitung von Präsident
Nachdem die Organisatoren der drei großen Landesrundfahrt offiziell die endgültige Abnabelung von der UCI ProTour bekannt gegeben hatten, meldeten sich Tour-Direktor Christian Prudhomme und der Giro
(sid) - Die ProTour und die Veranstalter der drei großen Rad-Rundfahrten (Tour, Giro, Vuelta) kommen auf keinen gemeinsamen Nenner. Jetzt planen die drei großen Organisatoren (ASO, RCS und Unipublic
(Ra) - Ignacio Ayuso, Präsident des Vuelta-Organisators Unipublic, hat Meldungen kommentiert, wonach der Weltradsportverband UCI eine Verkürzung der Spanien-Rundfahrt in Betracht zieht und sich durc
(sid) - Die ProTour-Serie des Radsport-Weltverbandes UCI steht mehr denn je unter massivem Beschuss. Sechs Landesverbände gingen nach einem Meeting am Donnerstagabend in die Opposition und erklär
(sid) - Die Veranstalter der drei großen Rundfahrten Tour de France, Giro d´Italia und Vuelta werden nicht die Zustimmung des Weltverbandes UCI für ihr Projekt "Grand Tour" bekommen
Die ProTour-Teams fordern nachdrücklich eine Einigung zwischen UCI und den „Grand Tours“. Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer setzt einige Hoffnungen auf den „Runden Tisch“ am 6. Febr
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt