--> -->
26.01.2006 | Tom Boonen hat einen großen Traum. Der 25 jährige Belgier will in diesem Jahr drei der bedeutendsten Frühjahrsklassiker gewinnen: Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt und Lüttich-Bastogne-Lüttich. „Ich weiß, das ist gewaltig, aber ich halte mich nicht mit kleinen Träumen auf“, sagte der Quick.Step-Star dem Fernsehsender Sporza TV. Und glaubt man Boonens Worten, dann muss die Konkurrenz in der kommenden saison einen noch stärkeren „Tornado-Tom“ fürchten.
„Ich bin nach meinen Siegen im letzten Jahr derselbe Mensch geblieben, aber ich bin gereift und physisch stärker geworden“, sagte Boonen zu seiner Entwicklung. „Ich komme jetzt leichter auf mein Idealgewicht, meine Muskeln funktionieren besser. Die Tests lügen da nicht.“
Bonens Quick.Step-Team hat zwar noch einen Paolo Bettini im Kader, aber es sieht so aus, als ob die Teamleitung mehr denn je auf die Karte Boonen setzen wird. So wurden die meisten Neuzugänge unter dem Aspekt verpflichtet, den Weltmeister möglichst effektiv zu unterstützen. Das sieht auch Boonen so: „Ich verspreche mir einiges von den neuen Fahrern wie Steven de Jongh, Kevin Van Impe, Geert Verheyen and Matteo Tosatto. Sie alle können mir in den Sprints helfen.“ Kein Zweifel: Quick,Step will dem Petacchi-Zabel-Zug bei Milram Konkurrenz machen.
Boonens beeindruckende Siegesliste 2005, als er unter anderem die Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix und das WM-Straßenrennen gewann, hatte aber auch unerwünschte Folgen. In Belgien brach eine regelrechte Boonen-Hysterie aus, die dem Sunnyboy aber ausgesprochen lästig ist. Deshalb hat er noch einen Traum. „Ich möchte in Zukunft wieder unerkannt auf belgischen Straßen spazieren gehen können“, so Boonen. „Ich mag es einfach nicht, ständig im Rampenlicht zu stehen.“ Ein Traum, der kaum in Erfüllung gehen dürfte, sollte sich „Tornado-Tom“ seinen großen Traum erfüllen.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech